Aktientipps

Coloplast – Medizin-Aktie auf der Überholspur

Medizin an der Börse – das müssen nicht High-Tech-Apparate-Firmen sein oder Pharmakonzerne, die Millionen Tierversuche durchführen. Es geht auch anders. Das dänische Unternehmen Coloplast A/S zeigt, wie. Sein Aktienkurs hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Und eine gute Dividende springt auch dabei heraus.

1954 entwickelte die Krankenschwester Elise Sörensen den ersten Stomabeutel aus Plastik – eine Hilfe für Menschen mit künstlichem Darmausgang. 1957 wurde dann mit einem Kunststofffabrikanten die Coloplast A/S gegründet, die 1983 in Kopenhagen an die Börse ging. Heute noch stellt das Unternehmen hauptsächlich Medizinprodukte her, beispielsweise zur Stomaversorgung, für Inkontinenzen oder Wundversorgung. Bei Katheder, Urin- und Stomabeuteln  liegt der Anteil des dänischen Unternehmens am Weltmarkt bei rund 40 Prozent.

Coloplast ist außergewöhnlich kundenorientiert und erfolgreich – so sollen beispielsweise etwa 90 Prozent aller Produktentwicklungen auf Anregungen von Kunden zurückgehen. Kunden von Coloplast sind vor allem Krankenhäuser und medizinische Fachhändler, aber auch Arztpraxen und Apotheken und natürlich Privatleute. Und das in über 30 Ländern.

Der Markt für Coloplast-Produkte wächst und wächst

Das Unternehmen profitiert nicht nur davon, dass die Lebenszeit schwer kranker Menschen dank medizinischer Fortschritte länger wird, sondern auch, weil die Menschen vor allem in den wohlhabenden Nationen immer älter werden. Damit steigt die Anzahl jener, die Coloplast-Produkte verwenden.

Die Dänen haben sich als Qualitätsanbieter positioniert, der hohe Preise verlangt, aber auch gute Produkte liefert, die ständig besser werden. Die Strategie sichert Coloplast eine hohe Gewinnmarge. Sie belief sich 2014 auf 33 Prozent und soll im Geschäftsjahr 2015 weiter steigen.

Die wichtigsten Märkte für Coloplast sind Regionen und Länder mit hohem Lebensstandard: Europa , die USA, Japan. In wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern, etwa in China, wächst die Nachfrage nach Coloplast-Produkten ebenfalls, sogar mit stark steigender Tendenz. Daher hat Coloplast den Umsatz seit 2009 jedes Jahr im Schnitt um sieben Prozent steigern können. Erstaunlich: Im selben Zeitraum kletterte der Gewinn jährlich sogar um etwa 15 Prozent. Für 2015 sagt der Vorstand ein Umsatzwachstum von neun Prozent voraus, und der Gewinn soll wieder stärker zulegen. Laut dem Halbjahresbericht vom Mai 2015 liegt Coloplast auf Kurs.

Von Juli 2010 bis Juli 2015 die Coloplast-Aktie 280 Prozent an Wert gewonnen – ein Spiegel der gestiegenen Gewinne, aber auch der weiter hohen Erwartungen. Doch Coloplast kann ihnen gerecht werden. Zwar hat die Aktie in den letzten Monaten geschwächelt, aber eine Trendwende ist im zweiten Halbjahr gut möglich. Und die Dividende ist weiterhin  attraktiv. Für 2014 belief sie sich je Aktie auf umgerechnet 1,54 Euro. Gemessen am Aktienkurs vom 30.12.2014 ist das eine Dividendenrendite von 2,21 Prozent. Angesichts der Gewinnprognose dürfte die nächste Dividende ähnlich hoch ausfallen. Coloplast zahlt seit 1989 Dividenden. In den letzten fünf Jahren ist die Ausschüttung kontinuierlich gestiegen.

Coloplast A/S.: ISIN DK0060448595 / WKN A1KAGC

Gründung: 1957
Mitarbeiter: 9.000
EBIT 2014: 3,1 Milliarden Dänische Kronen / 415,3 Millionen Euro
Umsatz 2014: 12,4 Milliarden Dänische Kronen/ 1,661 Milliarden Euro
Kurs: 57,8 Euro (Xetra)
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x