Nachhaltige Aktien, Meldungen

Conergy AG präsentiert Jahresabschluss 2008 – Vorstandschef übt sich in Optimismus

Der Hamburger Solarkonzern Conergy AG hat seinen Jahresabschluss 2008 vorgelegt. Damit bestätigt das TecDAX-Unternehmen die bereits gemeldeten Zahlen für das Geschäftsjahr: Umsatz plus 40 Prozent auf über 1 Milliarde Euro; Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) minus 213 Millionen; Vorsteuerergebnis (EBT) minus 280 Millionen Euro; Jahresergebnis einschließlich aufgegebenen Geschäftsbereichen minus 307 Millionen Euro. (Lesen Sie dazu auch unseren ausführlichen Opens external link in new windowBericht vom 21. April.)
Anzahlungen in Höhe von 66 Millionen US-Dollar auf einen Liefervertrag mit dem Waferhersteller MEMC wurden den Angaben zufolge vorsorglich abgeschrieben. Conergy will den Vertrag am Gerichtsstand New York City anfechten.

Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer sagte: „Die umfangreichen Aufräumarbeiten der letzten 15 Monate haben viel Geld gekostet. Sie entlasten Conergy aber von diesem Jahr an deutlich und geben uns eine gute Grundlage, die Finanz- und Konjunkturkrise zu meistern.“ In der Branche habe ein starker Preisverfall eingesetzt, der zusätzlich zu einmaligen Abwertungen geführt habe. Der Markt sei zwar vorübergehend aus dem Takt geraten, weise aber grundsätzlich ein enormes Wachstumspotential auf, so Ammer. Innerhalb weniger Wochen sei der Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt vollzogen worden. Diese Entwicklung werde das vertriebsorientierte Geschäftsmodell der Conergy langfristig bestärken.

Als Erfolg verbucht das Unternehmen die Realisierung des 21,1 MW-Solarparks „El Calaverón“ in der Region Castilla-La Mancha in Spanien in 2008. In Asien habe man zudem das Projekt  „SinAn“ in Südkorea mit einer Spitzenleistung von 24 MW geplant.

Conergy bestätigt die schwachen Zahlen für das erste Quartal 2009 (Opens external link in new windowECOreporter.de berichtete).

Weiter teilt das Unternehmen mit, dass das Amtsgericht Berlin Bernhard Milow zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt hat. Milow verfüge über langjährige Erfahrung in der Solarbranche. Seit 2007 koordiniere er als Programmdirektor Energie des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) die DLR-Energieforschung und vertrete das DLR im Bereich Energie auf nationaler und internationaler Ebene. Milow und die drei im Februar 2009 gerichtlich bestellten Aufsichtsräte sind zunächst bis zum Ablauf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 10. Juni 2009 bestellt.

Die Conergy-Aktie verbuchte in Frankfurt am Morgen ein Plus von 7,5 Prozent auf 0,72 Euro (9:45 Uhr).

Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x