Conergy AG: Zahlen zum 1. Quartal

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Presseinformation der Conergy AG (ISIN DE 00060 40025) vom 14. Mai 2009
Conergy mit deutlich besseren Kostenstrukturen und Margen im 1. Quartal 2009

          o Umsatzrückgang von 69% durch allgemein schwaches Marktumfeld
          o Ammer: „Schwieriger Start ins Jahr, aber Kosten nach Reorganisation besser im Griff.“
          o Margenverbesserung zeigt, dass Restrukturierung wirkt
          o EBIT und Nettoergebnis spürbar verbessert

Hamburg, 14. Mai 2009 – Bei der Hamburger Conergy AG haben die Krise auf den weltweiten Finanzmärkten, der Marktwandel der PV-Industrie sowie ein vergleichsweise langer und niederschlagsreicher Winter im 1. Quartal 2009 zu einem Umsatzrückgang um 69% auf 64,6 Mio. Euro geführt (Vorjahresperiode: 207,2 Mio. Euro). Trotz dieses Rückgangs konnte Conergy sein operatives Ergebnis (EBIT) im 1. Quartal 2009 mit -20,6 Mio. Euro (Vorjahr -25,6 Mio. Euro) um 5 Mio. Euro verbessern. Auch das Nettoergebnis nach Steuern fiel in diesem Zeitraum dank wesentlich strafferer Kostenstrukturen mit -27,9 Mio. Euro gegenüber -42,9 Mio. Euro im Vorjahr deutlich besser aus.

Conergy Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer dazu: „Neben vielen Mitbewerbern hatte auch Conergy einen schwierigen Start ins neue Jahr. Die Folge war ein Umsatzeinbruch, der auch für uns enttäuschend war. Die gute Nachricht trotz all dem ist: Die Restrukturierung wirkt. Wir haben unsere Kosten jetzt besser im Griff. Insbesondere die um rund 30% verringerten Personalaufwendungen und der Abbau von Wechselkursrisiken durch den Rückzug aus einer Reihe von Märkten schlagen sich positiv auf das Ergebnis nieder. Auch haben wir unsere restrukturierungsbedingten Rechts- und Beratungskosten reduziert.“

Damit konnte Conergy trotz des massiven Umsatzrückgangs seine Margen deutlich verbessern. So stieg auch dank positiver Einmaleffekte die Bruttomarge erheblich von 17,5% auf 29,3%. Zwar lässt sich in den Folgequartalen eine solche Marge in dieser Größenordnung wohl nicht durchgängig erwarten. Jedoch zeigt die generelle Margenverbesserung, dass die Restrukturierung bei Conergy in die richtige Richtung geht.

Trotz der schwierigen Marktsituation konnte Conergy von Januar bis März 2009 einige operative Erfolge verzeichnen. Anfang März wurde im Beisein der rheinland-pfälzischen Ministerin für Umwelt, Margit Conrad, einer der größten Dünnschichtparks der Welt eingeweiht. Betreiber des Parks in Föhren sind die Stadtwerke Trier. Auch in Frankfurt (Oder) konnte Conergy ein größeres kommunales Projekt gewinnen. Für eine kommunale Trinkwasseranlage in Kalifornien hat Conergy im South Joaquin Irrigation District eine Photovoltaikanlage errichtet, die den Strom zur Aufbereitung von rund 150 Mio. Liter Trinkwasser täglich liefert.

Ammer: „Im März haben wir bereits eine leichte Belebung des Marktes gesehen. Spätestens für die 2. Jahreshälfte erwarten wir ein deutliches Anziehen des Geschäfts.“ Conergy rechnet aufgrund der weltweiten Rezession nicht damit, den Vorjahresumsatz zu erreichen. Der Vorstand erwartet aber weiter gute Wachstumschancen für die Photovoltaik.

Über Conergy

Die Hamburger Conergy AG hat seit ihrer Gründung 1998 mehr als ein Gigawatt Erneuerbare Energie verkauft. Damit ist Conergy einer der größten europäischen Anbieter von Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien sowie einer der weltweiten Marktführer in der solaren Systemintegration. Von dem einen Gigawatt erneuerbaren Energien hat Conergy über 400 Megawatt in eigene Großprojekte installiert. 200 Megawatt der 1 Gigawatt-Summe entfallen auf von Conergy projektierte Windenergieparks. 800 Megawatt entfallen auf bislang weltweit verkaufte Solarmodule - das entspricht, laut Bundesverband Solarwirtschaft, knapp einem Fünftel der gesamten, in Deutschland installierten Photovoltaikleistung. Rechnerisch ist damit weltweit jedes zehnte Modul ein von Conergy hergestelltes, verkauftes oder installiertes Modul.

Seit 2005 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, verfolgt die Unternehmensgruppe eine globale Wachstumsstrategie: Für seine Kunden produziert, installiert und projektiert der Konzern mittlerweile Solarsysteme in rund 15 Ländern. Die Conergy Gruppe ist auf vier Kontinenten mit eigenen Niederlassungen vertreten.

Für redaktionelle Fragen und Bildmaterial stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Presseanfragen:
Conergy AG
Alexander Leinhos  |  Leiter Public Relations |
+49 (0) 40 271421631  |  +49 (0) 171 5535927  |  [email protected]
Anckelmannsplatz 1  |  20537 Hamburg  |  Deutschland
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x