Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Anleihen / AIF
Creditreform stuft Bonität von KTG Agrar herunter
Obwohl die KTG Agrar SE für 2014 eine stark verbesserte Bilanz vorgelegt hatte, nimmt die Ratingagentur Creditreform Rating AG den KTG-Geschäftsbericht 2014 zum Anlass, das Bonitätsrating für die Anleihe der KTG Agrar SE herabzustufen.
Bislang bewertete die Creditreform Rating AG aus Neuss die Zahlungsfähigkeit des Hamburger Agrarkonzerns mit „BB+“. In der Bewertungsmatrix von Creditreform ist „BB+“ die höchste Stufe im so genannten „Spekulative Grade“, direkt hinter BBB-, der niedrigsten Stufe des so genannten „Investment Grade“. Zum Hintergrund: Viele institutionelle Investoren nehmen den Investment Grade als Richtschnur dafür, dass sie Anleihen kaufen.
Bei der jährlichen Neubewertung der Bonität der KTG Agrar SE stuft die Creditreform Rating AG den Landwirtschaftskonzern KTG Agrar SE nun etwas niedriger ein als bisher. Das Rating fiel auf „BB-“ zurück, was an der grundsätzlichen Einschätzung der Bonität von KTG Agrar durch die Creditreform-Analysten nichts ändert. Denn Creditreform geht auch mit dem neuen Urteil davon aus, dass KTG Agrar in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld in der Lage sein werde, ihre Anleihen zurückzuzahlen.
Creditreform bemängelt: Umsatzziele zum Teil verfehlt
Hintergrund der Herabstufung ist der Geschäftsbericht 2014. Darin weist die KTG Agrar SE zwar mit 234,1 Millionen Euro Umsatz einen Umsatzplus von 42 Prozent gegenüber 2013 aus und verbucht mit 37,1 Millionen Euro ein Anstieg des Gewinns vor Steuern und Zinsen 8EBIT) um 55,2 Prozent. Dennoch weist die Creditreform Rating AG darauf hin, dass der Landwirtschaftskonzern selbst gesteckte Ziele für 2014 verfehlt habe: „Nachdem die KTG Agrar SE ihre im letzten Jahr kommunizierten Erwartungen für das Geschäftsjahr 2014 im Agrar- und im Food-Bereich nicht erfüllen konnte, wurden diese weitgehend durch Grundstücksverkäufe kompensiert. Finanzierungsmaßnahmen mussten in diesem Zusammenhang teilweise zur Finanzierung des operativen Geschäftes eingesetzt werden“, heißt es zur Begründung der neuen Ratingnote. „Die uns vorgestellten, beabsichtigten Kapitalmaßnahmen sind begrüßenswert, deren erfolgreiche Umsetzung bleibt abzuwarten“, so die Analysten weiter.
Von drei laufenden Anleihen ist eine 2015 fällig
Die KTG Agrar SE hat seit 2010 drei Anleihen auf den Markt gebracht. Das erste dieser Wertpapiere (DE000A1ELQU9) kam am 15. September 2010 in den Handel und hat ein Volumen von 40 Millionen Euro. Diese Anleihe ist mit 6,75 Prozent jährlich verzinst. Die Zinsen sind jeweils zum 15. September fällig. Die Anleihe wird an der Börse Stuttgart gehandelt und ist Mitte September 2015 nach fünf Jahren Laufzeit zur Rückzahlung fällig. Die zweite Anleihe ist mit 7,125 Prozent pro Jahr verzinst (DE000A1H3VN9). Sie startete im Juni 2011. Das Volumen gibt die KTG Agrar SE mit 210 Millionen Euro an. Das Wertpapier ist 2017 zur Rückzahlung fällig. Die Zinsen werden jeweils Anfang Juni fällig. Gehandelt wird die Anleihe an der Börse Frankfurt. Die dritte und bislang jüngste Anleihe der KTG Agrar SE (DE000A11QGQ1) kam im Oktober 2014 auf den Markt. Von den angepeilten 50 Millionen Euro Emissionsvolumen erzielte KTG Agrar mit dieser Anleihe nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro. Die jährliche Verzinsung der Anleihe liegt bei 7,25 Prozent. Die Rückzahlung wird 2019 fällig. Diese Anleihe notiert ebenfalls im Handel der Börse Stuttgart.
KTG Agrar SE: ISIN DE000A0DN1J4 / WKN A0DN1J
Bislang bewertete die Creditreform Rating AG aus Neuss die Zahlungsfähigkeit des Hamburger Agrarkonzerns mit „BB+“. In der Bewertungsmatrix von Creditreform ist „BB+“ die höchste Stufe im so genannten „Spekulative Grade“, direkt hinter BBB-, der niedrigsten Stufe des so genannten „Investment Grade“. Zum Hintergrund: Viele institutionelle Investoren nehmen den Investment Grade als Richtschnur dafür, dass sie Anleihen kaufen.
Bei der jährlichen Neubewertung der Bonität der KTG Agrar SE stuft die Creditreform Rating AG den Landwirtschaftskonzern KTG Agrar SE nun etwas niedriger ein als bisher. Das Rating fiel auf „BB-“ zurück, was an der grundsätzlichen Einschätzung der Bonität von KTG Agrar durch die Creditreform-Analysten nichts ändert. Denn Creditreform geht auch mit dem neuen Urteil davon aus, dass KTG Agrar in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld in der Lage sein werde, ihre Anleihen zurückzuzahlen.
Creditreform bemängelt: Umsatzziele zum Teil verfehlt
Hintergrund der Herabstufung ist der Geschäftsbericht 2014. Darin weist die KTG Agrar SE zwar mit 234,1 Millionen Euro Umsatz einen Umsatzplus von 42 Prozent gegenüber 2013 aus und verbucht mit 37,1 Millionen Euro ein Anstieg des Gewinns vor Steuern und Zinsen 8EBIT) um 55,2 Prozent. Dennoch weist die Creditreform Rating AG darauf hin, dass der Landwirtschaftskonzern selbst gesteckte Ziele für 2014 verfehlt habe: „Nachdem die KTG Agrar SE ihre im letzten Jahr kommunizierten Erwartungen für das Geschäftsjahr 2014 im Agrar- und im Food-Bereich nicht erfüllen konnte, wurden diese weitgehend durch Grundstücksverkäufe kompensiert. Finanzierungsmaßnahmen mussten in diesem Zusammenhang teilweise zur Finanzierung des operativen Geschäftes eingesetzt werden“, heißt es zur Begründung der neuen Ratingnote. „Die uns vorgestellten, beabsichtigten Kapitalmaßnahmen sind begrüßenswert, deren erfolgreiche Umsetzung bleibt abzuwarten“, so die Analysten weiter.
Von drei laufenden Anleihen ist eine 2015 fällig
Die KTG Agrar SE hat seit 2010 drei Anleihen auf den Markt gebracht. Das erste dieser Wertpapiere (DE000A1ELQU9) kam am 15. September 2010 in den Handel und hat ein Volumen von 40 Millionen Euro. Diese Anleihe ist mit 6,75 Prozent jährlich verzinst. Die Zinsen sind jeweils zum 15. September fällig. Die Anleihe wird an der Börse Stuttgart gehandelt und ist Mitte September 2015 nach fünf Jahren Laufzeit zur Rückzahlung fällig. Die zweite Anleihe ist mit 7,125 Prozent pro Jahr verzinst (DE000A1H3VN9). Sie startete im Juni 2011. Das Volumen gibt die KTG Agrar SE mit 210 Millionen Euro an. Das Wertpapier ist 2017 zur Rückzahlung fällig. Die Zinsen werden jeweils Anfang Juni fällig. Gehandelt wird die Anleihe an der Börse Frankfurt. Die dritte und bislang jüngste Anleihe der KTG Agrar SE (DE000A11QGQ1) kam im Oktober 2014 auf den Markt. Von den angepeilten 50 Millionen Euro Emissionsvolumen erzielte KTG Agrar mit dieser Anleihe nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro. Die jährliche Verzinsung der Anleihe liegt bei 7,25 Prozent. Die Rückzahlung wird 2019 fällig. Diese Anleihe notiert ebenfalls im Handel der Börse Stuttgart.
KTG Agrar SE: ISIN DE000A0DN1J4 / WKN A0DN1J