Nachhaltige Aktien, Meldungen

CropEnergies AG: Ergebnis 2013/14 und Prognose 2014/15

Trotz eines Umsatzanstiegs um 13 Prozent hat der Biokraftstoff-Hersteller CropEnergies AG 2013 weniger als halb so viel Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erzielt als 2012. Während der Jahresumsatz auf 781 Millionen Euro kletterte nach 689 Millionen Euro im Vorjahr sank das EBIT auf 34,5 Millionen Euro nach 87 Millionen Euro im Vorjahr. Die Bio-Ethanolproduzentin aus Mannheim machte die erschwerte Marktlage in Europa und gesunkene Preise für die Entwicklung verantwortlich. Lesen Sie dazu die Originalmeldung des Unternehmens.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

CropEnergies erreicht Ziele für Geschäftsjahr 2013/14 - Schwierige Marktlage beeinträchtigt Prognose für 2014/15

Mannheim, 8. April 2014 - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im
Geschäftsjahr 2013/14 (1. März 2013 - 28. Februar 2014) mit einem
Umsatzzuwachs von 13 Prozent auf 781 (Vorjahr: 689) Millionen Euro die
Wachstumsziele erreicht. Auch der Rückgang des operativen Ergebnisses auf
34,5 (Vorjahr: 87,0) Millionen Euro entspricht den im Dezember 2013
angepassten Erwartungen.


Wie CropEnergies in der Ad-hoc-Meldung im Dezember 2013 mitteilte, sind die
Bioethanolpreise in Europa seit Herbst 2013 nicht zuletzt infolge
zollumgehender US-Importe über Norwegen deutlich gesunken. Zur aktuellen
Marktsituation trägt auch bei, dass die EU nicht konsequent ihr Ziel
verfolgt, die Nutzung fossiler Kraftstoffe im Verkehrssektor zu reduzieren.
Die andauernde Diskussion in Brüssel bremst das Marktwachstum, da viele
Mitgliedsstaaten zögern, den Anteil von Biokraftstoffen wie geplant zu
erhöhen und beispielsweise E10 im Markt einzuführen. Damit verschenken sie
Potenziale, die Treibhausgasemissionen schnell und kostengünstig durch
einen höheren Anteil an Biokraftstoffen zu senken.


Die Bioethanolpreise in Europa liegen derzeit unter denen in den großen
Bioethanolnationen Brasilien und USA. In Europa ist Bioethanol zudem
günstiger als Benzin. Da sich die Getreidepreise seit Beginn des Rückgangs
der Bioethanolpreise seitwärts entwickelt haben, hat sich die Ertragslage
der europäischen Bioethanolhersteller signifikant verschlechtert. Als Folge
erwartet CropEnergies eine Fortsetzung der Branchenkonsolidierung. Für
diese schwierige Phase ist CropEnergies als einer der führenden Hersteller
gut gerüstet.


Die hohe Volatilität der Bioethanolpreise erschwert die Prognose für das am
1. März 2014 begonnene Geschäftsjahr 2014/15. Infolge der Erweiterung der
Produktionskapazitäten wird mit einem weiteren Umsatzwachstum auf mehr als
850 Millionen Euro gerechnet. Aus heutiger Sicht erwartet CropEnergies ein
EBITDA von 10 bis 60 Millionen Euro. Nach Abschreibungen ergibt sich
hieraus für das Geschäftsjahr 2014/15 ein operatives Ergebnis in einer
Bandbreite von minus 30 bis plus 20 Millionen Euro.

Der vollständige Bericht für das Geschäftsjahr 2013/14 wird am 13. Mai 2014
veröffentlicht.



Die CropEnergies AG

Die klimaschonende Sicherung der Mobilität - heute und in Zukunft - ist das
Geschäft von CropEnergies. Im Jahr 2006 in Mannheim gegründet, zählt das
junge, dynamisch wachsende Mitglied der Südzucker-Gruppe heute zu den
größten europäischen Herstellern von nachhaltig erzeugtem Bioethanol für
Kraftstoffanwendungen. Mit einer Produktionskapazität von 1,2 Millionen
Kubikmeter Bioethanol pro Jahr erzeugt CropEnergies an vier Standorten in
Deutschland, Belgien, Großbritannien und Frankreich Bioethanol, das
überwiegend Benzin ersetzt. Die hocheffizienten Produktionsanlagen
reduzieren den CO2-Ausstoß über die gesamte Wertschöpfungskette um bis zu
70 Prozent im Vergleich zu fossilem Kraftstoff. Mit den modernen
Produktionsstandorten, dem in Europa einzigartigen Logistiknetzwerk sowie
den Handelsniederlassungen in den USA und Brasilien ist CropEnergies einer
der führenden Hersteller in einem wichtigen Wachstumsmarkt.

Gleichzeitig ist CropEnergies ein bedeutender Produzent von Lebens- und
Futtermitteln. Die eingesetzten Rohstoffe - Getreide und Zuckerrüben -
werden vollständig genutzt. So entstehen aus den nicht-fermentierbaren
Bestandteilen der Rohstoffe jährlich über 1 Million Tonnen hochwertige,
eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel.

Mit Spitzentechnologie und hoher Innovationskraft trägt CropEnergies mit
dem Hauptprodukt Bioethanol dazu bei, die Mobilität heute und in Zukunft
nachhaltig und aus erneuerbaren Quellen zu sichern: mobility - sustainable.
renewable.

Die Aktien der CropEnergies AG (ISIN DE000AOLAUP1) sind seit 2006 an der
Frankfurter Börse im regulierten Markt (Prime Standard) notiert.



Kontakt:
Investor Relations
Tel.: +49 (621) 71 41 90-30
Fax: +49 (621) 71 41 90-03
[email protected]

Public Relations / Marketing
Nadine Dejung
Tel.: +49 (621) 71 41 90-65
Fax: +49 (621) 71 41 90-04
[email protected]
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x