Nachhaltige Aktien, Meldungen

CropEnergies AG nimmt neue Bioethanolanlage in Belgien in Betrieb

Aus Weizen und Zuckersirupen soll in der neuen Bioethanolanlage der CropEnergies AG in Belgien Bioethanol hergestellt werden. Wie das Unternehmen mit Sitz in Mannheim berichtet, nimmt die belgische Tochtergesellschaft BioWanze die Anlage planmäßig in Betrieb. Mit einem Volumen von bis zu 300.000 m³ Bioethanol pro Jahr handele es sich um die größte Bioethanolanlage Belgiens.


Laut CropEnergies kommt in der Anlage eine Technologie zum Einsatz, die die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um bis zu 70 Prozent senkt. Damit habe BioWanze sich die Hälfte der von der belgischen Regierung ausgegebenen Produktionslizenzen gesichert (125.000 m³ Bioethanol pro Jahr), mit denen die Nutzung von Biokraftstoffen im belgischen Markt gefördert werden soll.

Die für 2008 avisierten Expansionsprojekte seien mit dem Produktionsstart in Wanze abgeschlossen, so CropEnergies. Das Unternehmen übernahm im laufenden Jahr den französischen Alkoholhersteller Ryssen Alcools S.A.S mit einer Produktionskapazität von 100.000 m³ Bioethanol jährlich. Zudem wurde die Leistung des Werks in Zeitz, Sachsen-Anhalt, von 260.000 auf 360.000 m³ Bioethanol pro Jahr erweitert. Die jährliche Produktionskapazität der CropEnergies-Gruppe habe sich damit auf über 700.000 m³ Bioethanol nahezu verdreifacht.

CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x