Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
CropEnergies: Mehr Umsatz – Prognose für 2016 bestätigt
Die CropEnergies AG aus Mannheim hat die offiziellen Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen den Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2016/17 wie angekündigt leicht steigern, auf insgesamt 565 Millionen Euro (Vorjahr: 558 Millionen). Dazu trug maßgeblich der Umsatzsprung im dritten Quartal auf 215 Millionen Euro bei, teilte die Bioethanol-Produzentin mit. Das dritte Quartal endete für CropEnergies am 30. November 2016.
Hauptgrund für den höheren Umsatz sei die Wiederinbetriebnahme der Anlage in Wilton in Großbritannien: Dadurch konnte CropEnergies die Bioethanolproduktion im Berichtszeitraum von 618.000 auf 735.000 Kubikmeter steigern. Gleichzeitig erhöhten sich auch die produzierten Mengen an Lebens- und Futtermitteln.
Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 87 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahresniveau von 89 Millionen Euro. Auf das dritte Quartal entfielen davon aufgrund niedrigerer Erlöse für Bioethanol sowie Lebens- und Futtermittel 28 Millionen Euro. Auch das operative Ergebnis blieb in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs mit 59 Millionen Euro unter dem Vorjahr. Der Beitrag des 3. Quartals von 18 Millionen Euro lag dabei jedoch höher als erwartet.
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklungen hatte CropEnergies die Prognose für das laufende Geschäftsjahr am 20. Dezember 2016 angehoben und erwartet nun einen Umsatz zwischen 760 und 790 Millionen Euro (zuvor: 670 bis 720 Millionen) und ein operatives Ergebnis in einer Bandbreite von 70 bis 85 Millionen Euro (zuvor: 50 bis 80 Millionen). Im Geschäftsjahr 2014/2015 hatte die Bioethanol-Produzentin noch einen Umsatz von 827 Millionen Euro erreicht, aber einen operativen Verlust von elf Millionen Euro erwirtschaftet.
Die Aktie von CropEnergies hat in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt: Sie kostete im Xetra am heutigen 11. Januar rund 5,5 Euro und notiert damit fast 15 Prozent über dem Vorjahreswert.
CropEnergies AG: ISIN DE000AOLAUP1 / WKN A0LAUP
Hauptgrund für den höheren Umsatz sei die Wiederinbetriebnahme der Anlage in Wilton in Großbritannien: Dadurch konnte CropEnergies die Bioethanolproduktion im Berichtszeitraum von 618.000 auf 735.000 Kubikmeter steigern. Gleichzeitig erhöhten sich auch die produzierten Mengen an Lebens- und Futtermitteln.
Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 87 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahresniveau von 89 Millionen Euro. Auf das dritte Quartal entfielen davon aufgrund niedrigerer Erlöse für Bioethanol sowie Lebens- und Futtermittel 28 Millionen Euro. Auch das operative Ergebnis blieb in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs mit 59 Millionen Euro unter dem Vorjahr. Der Beitrag des 3. Quartals von 18 Millionen Euro lag dabei jedoch höher als erwartet.
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklungen hatte CropEnergies die Prognose für das laufende Geschäftsjahr am 20. Dezember 2016 angehoben und erwartet nun einen Umsatz zwischen 760 und 790 Millionen Euro (zuvor: 670 bis 720 Millionen) und ein operatives Ergebnis in einer Bandbreite von 70 bis 85 Millionen Euro (zuvor: 50 bis 80 Millionen). Im Geschäftsjahr 2014/2015 hatte die Bioethanol-Produzentin noch einen Umsatz von 827 Millionen Euro erreicht, aber einen operativen Verlust von elf Millionen Euro erwirtschaftet.
Die Aktie von CropEnergies hat in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt: Sie kostete im Xetra am heutigen 11. Januar rund 5,5 Euro und notiert damit fast 15 Prozent über dem Vorjahreswert.
CropEnergies AG: ISIN DE000AOLAUP1 / WKN A0LAUP