Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
CropEnergies wächst profitabel - Große Hoffnung auf E10
Der Biokraftstoff-Hersteller CropEnergies hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 von März bis August den Konzernumsatz um 28 Prozent auf 275,2 Millionen Euro gesteigert. Maßgeblich für diesen Zuwachs waren höhere Preise für Bioethanol und eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 67 Prozent auf 29 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss wuchs um 77 Prozent auf 18,5 Millionen Euro. Das Mannheimer Unternehmen hat die Nettofinanzschulden um 22,2 Millionen Euro auf 178 Millionen Euro verringert.
Die Bioethanolproduktion ging in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2011/12 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 306.000 Kubikmeter leicht zurück. Dies sei die Folge eines optimierten Rohstoffmixes, so das Unternehmen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 erwartet CropEnergies weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum mit einem Umsatz zwischen 520 und 570 Millionen Euro. Die operative Marge soll rund 10 Prozent erreichen.
CropEnergies erwartet infolge höherer Beimischungsziele für Biokraftstoffe und der Einführung von E10 in einigen Mitgliedsstaaten eine steigende Nachfrage nach Bioethanol in der EU. Im Juli 2011 erreichte E10 einen Marktanteil von zehn Prozent. Nachdem E10 bisher vorwiegend an ost- und süddeutschen Tankstellen erhältlich war, haben die Mineralölunternehmen ab August 2011 die E10-Einführung in Nord- und Westdeutschland intensiviert. Die flächendeckende Verfügbarkeit werde zu einer Steigerung des E10-Absatzes führen, so CropEnergies.
CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP
Die Bioethanolproduktion ging in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2011/12 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 306.000 Kubikmeter leicht zurück. Dies sei die Folge eines optimierten Rohstoffmixes, so das Unternehmen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 erwartet CropEnergies weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum mit einem Umsatz zwischen 520 und 570 Millionen Euro. Die operative Marge soll rund 10 Prozent erreichen.
CropEnergies erwartet infolge höherer Beimischungsziele für Biokraftstoffe und der Einführung von E10 in einigen Mitgliedsstaaten eine steigende Nachfrage nach Bioethanol in der EU. Im Juli 2011 erreichte E10 einen Marktanteil von zehn Prozent. Nachdem E10 bisher vorwiegend an ost- und süddeutschen Tankstellen erhältlich war, haben die Mineralölunternehmen ab August 2011 die E10-Einführung in Nord- und Westdeutschland intensiviert. Die flächendeckende Verfügbarkeit werde zu einer Steigerung des E10-Absatzes führen, so CropEnergies.
CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP