Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Crowd soll Solarpark in der Türkei finanzieren
Geld anlegen und gleichzeitig Solarenergie in der Türkei fördern - das soll ein Crowd-Investment auf der Plattform GreenVesting ermöglichen.
Der Projektentwickler Entegro aus Fröndenberg/Ruhr will einen Solarpark in der Muğla Region im Südwesten der Türkei finanzieren. Um dies für deutsche Investoren über Crowdinvesting zu ermöglichen, hat sie die Entegro International GmbH als Emissionsgesellschaft gegründet.
Für den Strom aus dem geplanten Solarpark "Bodrum" gebe es zehn Jahre lang eine staatlich garantierte Einspeisevergütung von 13,3 US-Dollarcent pro Kilowattstunde. Das Währungsrisiko für die Zins-und Tilgungsleistung (US-Dollar zu Euro) trägt die türkische Betreibergesellschaft von Entegro.
"Auch bei verlangsamtem Wachstum wird die Türkei in Zukunft mehr Energie benötigen, als sie zur Zeit produzieren kann. Insbesondere die Menge des Stroms aus Wasserkraft - derzeit etwa ein Viertel der Stromerzeugung - wird durch klimabedingte Trockenheiten abnehmen", so der Anbieter des Crowd-Investments. Aus diesem Grund sei die Türkei auf die Erschließung weiterer Energiequellen angewiesen.
Es gibt Risiken für Crowd-Investoren
Anleger können ab 100 Euro einsteigen, das Nachrangdarlehen hat einen Zinssatz von 7 Prozent jährlich bei einer Laufzeit von sieben Jahren. Das Darlehen wird jährlich getilgt.
Es handelt sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Das Darlehen ist also im Fall einer Insolvenz mit einem Nachrang gegenüber allen anderen Gläubigern versehen. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes. Deshalb ist die Vermögensanlage nur als Beimischung für ein Anlageportfolio geeignet.