Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Crowdfunding für Solarpark in Brandenburg
Über eine neue Schwarmfinanzierung auf der Plattform Econeers können sich Kleinanleger an einem Solarpark im brandenburgischen Rathenow beteiligen. Der Einstieg ist ab 250 Euro möglich, die Verzinsung beträgt 4 Prozent pro Jahr, Bonuszinsen sind möglich.
Projektentwicklerin ist die SUNfarming Gruppe aus Erkner in Brandenburg. Sie hat im Frühjahr auf Econeers schon einmal Geld für ein Solar-Projekt eingesammelt. Nun ist das zweite Crowdinvesting gestartet. Dabei handelt es sich um eine Solaranlage aus dem Eigenbestand, die bereits am Netz ist. Außerdem möchte das Unternehmen mit dem Anlegergeld "das eigene Portfolio erweitern und somit die Energiewende vorantreiben", wie es auf der Webseite heißt.
Die ST Solarinvest Brandenburg 1 GmbH & Co.KG, eine Tochter der SUNfarming Gruppe, betreibt den Solarpark Rathenow seit 2011. Dieser hat eine Spitzenleistung von 2,2 Megawattpeak (MWp) und erhält eine garantierte Einspeisevergütung von 22,07 Cent bis zum Jahr 2031. Mit dem Strom können etwa 550 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden.
Das bereits finanzierte Investitionsvolumen beträgt den Angaben zufolge rund 1,995 Millionen Euro, davon stammen 1,62 Millionen Euro von einer Bank. Beim Crowdinvesting sollen die Anleger nun noch insgesamt 750.000 Euro investieren (Fundinglimit). Sie können ab 250 Euro einsteigen und erhalten eine feste Verzinsung von 4 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von sieben Jahren. "In sonnenreichen Jahren kann der Investor zusätzlich bis zu 0,5 Prozent Bonuszinsen erhalten", heißt es auf der Infoseite.
Bei dem Investment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen. Das Darlehen ist also im Fall einer Insolvenz mit einem Nachrang gegenüber allen anderen Gläubigern versehen. Bedeutet: Diese Anleger müssen sich bei einer Unternehmenspleite hinten anstellen. Es besteht ein Totalverlustrisiko.
Projektentwicklerin ist die SUNfarming Gruppe aus Erkner in Brandenburg. Sie hat im Frühjahr auf Econeers schon einmal Geld für ein Solar-Projekt eingesammelt. Nun ist das zweite Crowdinvesting gestartet. Dabei handelt es sich um eine Solaranlage aus dem Eigenbestand, die bereits am Netz ist. Außerdem möchte das Unternehmen mit dem Anlegergeld "das eigene Portfolio erweitern und somit die Energiewende vorantreiben", wie es auf der Webseite heißt.
Die ST Solarinvest Brandenburg 1 GmbH & Co.KG, eine Tochter der SUNfarming Gruppe, betreibt den Solarpark Rathenow seit 2011. Dieser hat eine Spitzenleistung von 2,2 Megawattpeak (MWp) und erhält eine garantierte Einspeisevergütung von 22,07 Cent bis zum Jahr 2031. Mit dem Strom können etwa 550 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden.
Das bereits finanzierte Investitionsvolumen beträgt den Angaben zufolge rund 1,995 Millionen Euro, davon stammen 1,62 Millionen Euro von einer Bank. Beim Crowdinvesting sollen die Anleger nun noch insgesamt 750.000 Euro investieren (Fundinglimit). Sie können ab 250 Euro einsteigen und erhalten eine feste Verzinsung von 4 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von sieben Jahren. "In sonnenreichen Jahren kann der Investor zusätzlich bis zu 0,5 Prozent Bonuszinsen erhalten", heißt es auf der Infoseite.
Bei dem Investment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen. Das Darlehen ist also im Fall einer Insolvenz mit einem Nachrang gegenüber allen anderen Gläubigern versehen. Bedeutet: Diese Anleger müssen sich bei einer Unternehmenspleite hinten anstellen. Es besteht ein Totalverlustrisiko.