Anleihen / AIF

Dachfonds MAP Green investiert in 'grüne' Beteiligungen

In die drei Anlageklassen Sonnen-, Wind- und Wasserkraft ist der nachhaltige Dachfonds MAP Green (MAP steht für „Multi Asset Portfolio“) mittlerweile investiert ist. Das geht aus einem aktuellen Faktenblatt der Hamburger Fondsinitiatorin Steiner + Company hervor. Der Dachfonds ist so konzipiert, dass er in Direktinvestments – beispielsweise geschlossene Fonds, oder Private Placements – zum Thema Erneuerbare Energien investiert.

Aktuell hält der MAP Green neun unterschiedliche Beteiligungen in seinem Portfolio. Dabei handelt es sich um vier Beteiligungen zum Thema Photovoltaik, drei zum Thema Windkraft und zwei aus dem Bereich Wasserkraft beziehungsweise Wasserfiltertechnologie.

Die Anlageklasse Photovoltaik ist im MAP-Portfolio mit dem Chorus CleanTech Solar 8 (lesen Sie den ECOanlagecheck (Link entfernt) zu diesem Solarfonds), Chorus CleanTech Solar /Private Placement, dem Aquila SolarINVEST 5 sowie einer Direktinvestition in eine Dachsolaranlage im Raum Köln vertreten. Die Anlageklasse Windkraft wird durch die beiden geschlossenen Fonds RE02 Windkraft Deutschland und RE03 Windkraft Finnland sowie das Beteiligungsangebot Ökorenta Neue Energien VII abgedeckt. ECOanlagechecks zu diesen drei Fonds finden Sie in der genannten Reihenfolge  hier, hier und  hier (Link entfernt).

Das Anlagethema Wasser ist im Portfolio des MAP Green durch die Fonds Aquila HydropowerINVEST IV und Grashopper Clean Water I Fund vertreten. Hier lesen Sie den ECOanlagecheck zu Aquila HydropowerINVEST IV. Eine Analyse und  Fakten zum Grasshopper Clean Water I Fund. 
Auch der Dachfonds MAP Green selbst durchlief einen ECOanlagecheck.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x