Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Dämmstoffhersteller schließt exklusive Vertriebskooperation für Furnierschichtholz
Einen Vertriebsvertrag mit einem russischen Hersteller von Furnierschichtholz berichtet der Dämmstoffhersteller Steico AG. Laut dem börsennotierten Unternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei München wurde mit der Modern Lumber Technologies LLC (MLT) mit Sitz in St. Petersburg der europäische Alleinvertrieb für Furnierschichtholz (Laminated Veneer Lumber, LVL) vereinbart. Die zur Taleon Industries gehörende MLT errichte derzeit in Russland die modernste Produktionsanlage für Furnierschichtholz, deren Jahreskapazität auf 250.000 m³ beziffert werde. Der Anlagenstart sei für das dritte Quartal 2008 vorgesehen.
Zum finanziellen Volumen der Vereinbarung machte Steico keine Angaben. Der Vorstand der Steico AG erwartet demnach ab 2009 einen deutlichen Beitrag zu Umsatz und Ertrag durch den Vertrieb; die bestehende europäische Vertriebsorganisation könne genutzt werden, Anlageninvestitionen seitens Steico seien nicht notwendig. Steico und MLT planen laut der Meldung, die Zusammenarbeit zukünftig weiter zu intensivieren.
Wie es weiter heißt, kann Furnierschichtholz als konstruktives Element in den verschiedensten Tragwerken eingesetzt werden und wird als Balken, Stütze, Platte oder Scheibe angeboten. Das Material biete besonders hohe Festigkeiten und erlaube die Abführung hoher Lasten sowie die Überbrückung großer Spannweiten. Damit sei Furnierschichtholz besonders für anspruchsvolle Konstruktionsmöglichkeiten mit höchsten Beanspruchungen geeignet, z.B. als Hauptträger oder aussteifende Dach- und Deckenscheibe.
Die Steico-Aktie konnte von der Nachricht nicht profitieren, sie verlor am Morgen ein Prozent auf 5,04 Euro (Frankfurt; 10:24 Uhr). Der bisherige Tiefstkurs lag bei 4,90 Euro (16. Mai). Am 8. Mai hatte Steico eine Gewinnwarnung publiziert. (ECOreporter.de berichtete)
Steico AG: WKN A0LR93 / ISIN DE000A0LR936
Zum finanziellen Volumen der Vereinbarung machte Steico keine Angaben. Der Vorstand der Steico AG erwartet demnach ab 2009 einen deutlichen Beitrag zu Umsatz und Ertrag durch den Vertrieb; die bestehende europäische Vertriebsorganisation könne genutzt werden, Anlageninvestitionen seitens Steico seien nicht notwendig. Steico und MLT planen laut der Meldung, die Zusammenarbeit zukünftig weiter zu intensivieren.
Wie es weiter heißt, kann Furnierschichtholz als konstruktives Element in den verschiedensten Tragwerken eingesetzt werden und wird als Balken, Stütze, Platte oder Scheibe angeboten. Das Material biete besonders hohe Festigkeiten und erlaube die Abführung hoher Lasten sowie die Überbrückung großer Spannweiten. Damit sei Furnierschichtholz besonders für anspruchsvolle Konstruktionsmöglichkeiten mit höchsten Beanspruchungen geeignet, z.B. als Hauptträger oder aussteifende Dach- und Deckenscheibe.
Die Steico-Aktie konnte von der Nachricht nicht profitieren, sie verlor am Morgen ein Prozent auf 5,04 Euro (Frankfurt; 10:24 Uhr). Der bisherige Tiefstkurs lag bei 4,90 Euro (16. Mai). Am 8. Mai hatte Steico eine Gewinnwarnung publiziert. (ECOreporter.de berichtete)
Steico AG: WKN A0LR93 / ISIN DE000A0LR936