Nachhaltige Aktien, Meldungen

Daldrup & Söhne AG treibt Ausbau zum Energieversorger voran

Die Bohrtechnikspezialistin Dahldrup & Söhne AG baut ihr Standbein als Energieversorger weiter aus. Über die Tochtergesellschaft Geysir Europe GmbH hat das Unternehmen mit Sitzen in Ascheberg und Grünwald bei München ihren Anteil an der Betreibergesellschaft eines geothermischen Kraftwerks in Landau auf 90 Prozent aufgestockt. Es handelt sich um die geox GmbH. Der neuste Zukauf betraf Daldrup & Söhne zufolge einen 50-Prozent-Anteil, den die Bohrtechnikspezialistin von der Pfalzwerke AG übernommen habe. Die Transaktion werde zum 1. Januar 2014 vollzogen sein hieß es weiter.

In  einem nächsten Schritt plant Daldrup & Söhne die Kraftwerksleistung von zunächst 14.000 Megawattstunden (MWh) Stunden und 7.000 MWh Fernwärme in 2014 deutlich zu steigern. Dazu sei eine dritte geothermische Tiefenbohrung vorgesehen. Diese Optimierungsmaßnahmen könnten den Kraftwerksbetrieb „in den nächsten Jahren um 40 bis 50 Prozent“ erhöhen, schätzt Daldrup & Söhne. Aus einer weiteren Beteiligung an einem Geothermiekraftwerk in Taufkirchen  erwartet das Unternehmen ab 2015 weitere Erträge aus der Strom- und Fernwärmeproduktion. Die strategische  Weiterentwicklung vom Bohrtechnikspezialisten zum Versorger für geothermische Energie forciert Daldrup & Söhne offiziell seit Sommer 2013 (ECOreporter.de  berichtete).

 Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x