Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im April 2009
Im April 2009 konnten die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen nachhaltigen Misch- und Dachfonds die Rentenfonds deutlich überflügeln. 22 von 33 Mischfonds legten mehr als drei Prozent zu, sechs von elf Dachfonds, gegenüber drei von 23 Rentenfonds. Weit vorn liegen die nachhaltigen Rentenfonds demgegenüber bei der Performance der letzten zwölf Monate: Mit einer Ausnahme fuhren alle Dach- und Mischfonds Verluste ein, 15 von 23 Rentenfonds lagen im Plus.
Bester Rentenfonds im April 2009 ist mit einem Plus von 7,96 Prozent der „Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R“ der Dänischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) BI Asset Management Fondsmaeglerselskab A/S. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rentenpapiere aus Schwellenländern, so genannte „Emerging Market Bonds“. Bei der Auswahl der Emittenten werden Grundsätze auf den Gebieten Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Corporate Governance / Korruptionsbekämpfung beachtet. In den letzten zwölf Monaten verbuchte der Fonds ein Minus in Höhe von 17,3 Prozent, das schlechteste Ergebnis aller Rentenfonds in unserer Auswertung. Bester Fonds in diesem Zeitraum war der Panda Renditefonds DWS, der die Konkurrenz mit einem Wertzuwachs von 14,78 Prozent klar abhängen konnte.
Reihenfolge der 10 besten von 23 nachhaltigen Rentenfonds im April 2009

Bei den nachhaltigen Mischfonds setzte sich mit plus 11,4 Prozent der „Dexia Equities L Sustainable Green Planet“ der belgischen KAG Dexia Asset Management. Der Schwerpunkt der Anlagestrategie des Fonds liegt laut Dexia auf ökologischen Themen wie Energie und Klimawandel sowie Wasser- und Abfallmanagement. Der Fonds investiert weltweit zum einen in kleine und mittlere Unternehmen, die in den Bereichen effizienter Energieeinsatz, Wassermanagement, Recycling und Emissionsschutz ökoeffiziente Lösungen liefern. Zum anderen gehören Großunternehmen in den Bereichen Klimawandel, Wasserverbrauch und Abfallführer zum Portfolio. Diese Unternehmen müssten Ökologieführer sein und ein überdurchschnittliches Nachhaltigkeitsprofil aufweisen, so Dexia. Ein ausführliches, aktuelles Portrait des Dexia Equities L Sustainable Green Planet finden Sie hier:
Mausklick.
In den letzten zwölf Monaten verlor der Dexia Equities L Sustainable Green Planet insgesamt 33,96 Prozent an Wert, damit liegt er in diesem Zeitraum auf dem vorletzten Platz unserer Auswertung. Bester Mischfonds der vergangenen zwölf Monate war der KCD-Union Nachhaltig MIX, der 0,07 Prozent an Wert einbüßte
Reihenfolge der 10 besten von 33 nachhaltigen Mischfonds im April 2009

Mit einem Plus von 5,77 Prozent war der „Ökoworld Ökotrust“ der Luxemburger KAG ÖkoWorld Lux S.A. der beste Dachfonds im April 2009. Der Monatssieger wird laut ÖkoWorld von der Fürst Fugger Privatbank in Augsburg verwaltet. Der „Superfonds“ setzt auf Wertpapiere von Emittenten, die sich durch nachhaltiges Wirtschaften, effizienten Einsatz von Ressourcen, Erneuerbare Energien sowie ethische und soziale Verantwortung auszeichnen. Fondsmanager ist Christian Barth. Das Anlageuniversum für den Ökoworld Ökotrust stellt laut deren Angaben die KAG zusammen. Das Management unter Performance-Kriterien übernehmen Barth und sein Team von Fürst Fugger. Der Ökoworld Ökotrust wurde erst im Herbst 2008 aufgelegt (
ECOreporter.de berichtete), Zahlen zum Zwölf-Monats-Zeitraum liegen somit für den Fonds nicht vor.
Bester Dachfonds der letzten zwölf Monate ist der IAM-Fair Value Basis, er büßte 9,14 Prozent an Wert ein.
Reihenfolge der zehn besten von elf nachhaltigen Dachfonds im April 2009

Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.
Bester Rentenfonds im April 2009 ist mit einem Plus von 7,96 Prozent der „Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R“ der Dänischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) BI Asset Management Fondsmaeglerselskab A/S. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rentenpapiere aus Schwellenländern, so genannte „Emerging Market Bonds“. Bei der Auswahl der Emittenten werden Grundsätze auf den Gebieten Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Corporate Governance / Korruptionsbekämpfung beachtet. In den letzten zwölf Monaten verbuchte der Fonds ein Minus in Höhe von 17,3 Prozent, das schlechteste Ergebnis aller Rentenfonds in unserer Auswertung. Bester Fonds in diesem Zeitraum war der Panda Renditefonds DWS, der die Konkurrenz mit einem Wertzuwachs von 14,78 Prozent klar abhängen konnte.
Reihenfolge der 10 besten von 23 nachhaltigen Rentenfonds im April 2009

Bei den nachhaltigen Mischfonds setzte sich mit plus 11,4 Prozent der „Dexia Equities L Sustainable Green Planet“ der belgischen KAG Dexia Asset Management. Der Schwerpunkt der Anlagestrategie des Fonds liegt laut Dexia auf ökologischen Themen wie Energie und Klimawandel sowie Wasser- und Abfallmanagement. Der Fonds investiert weltweit zum einen in kleine und mittlere Unternehmen, die in den Bereichen effizienter Energieeinsatz, Wassermanagement, Recycling und Emissionsschutz ökoeffiziente Lösungen liefern. Zum anderen gehören Großunternehmen in den Bereichen Klimawandel, Wasserverbrauch und Abfallführer zum Portfolio. Diese Unternehmen müssten Ökologieführer sein und ein überdurchschnittliches Nachhaltigkeitsprofil aufweisen, so Dexia. Ein ausführliches, aktuelles Portrait des Dexia Equities L Sustainable Green Planet finden Sie hier:

In den letzten zwölf Monaten verlor der Dexia Equities L Sustainable Green Planet insgesamt 33,96 Prozent an Wert, damit liegt er in diesem Zeitraum auf dem vorletzten Platz unserer Auswertung. Bester Mischfonds der vergangenen zwölf Monate war der KCD-Union Nachhaltig MIX, der 0,07 Prozent an Wert einbüßte
Reihenfolge der 10 besten von 33 nachhaltigen Mischfonds im April 2009

Mit einem Plus von 5,77 Prozent war der „Ökoworld Ökotrust“ der Luxemburger KAG ÖkoWorld Lux S.A. der beste Dachfonds im April 2009. Der Monatssieger wird laut ÖkoWorld von der Fürst Fugger Privatbank in Augsburg verwaltet. Der „Superfonds“ setzt auf Wertpapiere von Emittenten, die sich durch nachhaltiges Wirtschaften, effizienten Einsatz von Ressourcen, Erneuerbare Energien sowie ethische und soziale Verantwortung auszeichnen. Fondsmanager ist Christian Barth. Das Anlageuniversum für den Ökoworld Ökotrust stellt laut deren Angaben die KAG zusammen. Das Management unter Performance-Kriterien übernehmen Barth und sein Team von Fürst Fugger. Der Ökoworld Ökotrust wurde erst im Herbst 2008 aufgelegt (

Bester Dachfonds der letzten zwölf Monate ist der IAM-Fair Value Basis, er büßte 9,14 Prozent an Wert ein.
Reihenfolge der zehn besten von elf nachhaltigen Dachfonds im April 2009

Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.