Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im März 2009
Laut den Angaben in unserer Datenbank ECOfondsreporter erreichten im März mehr als der Hälfte der darin enthaltenen nachhaltigen Rentenfonds eine positive Wertentwicklung. Im Vormonat war dies nur 9 von 22 Fonds gelungen. Allerdings betrug der Wertzuwachs nur bei zwei Rentenfonds mehr als ein Prozent. Monatssieger wurde der Espa Bond Euro Mündelrent der Erste Sparinvest KAG aus Wien. Mit einem Plus von 1,7 Prozent schlug er den Monatsbesten des Vormonats, den ING (L) Renta Fund Sustainable Fixed Income. Beide gehören auch auf Sicht von zwölf Monaten zu den erfolgreichsten nachhaltigen Rentenfonds. Der Espa-Fonds legte 4,5 Prozent zu, der ING-Fonds 6,5 Prozent und rangiert damit auf Platz 2. Auf Jahressicht thront der Panda Renditefonds DWS mit großem Abstand über allem, sein Wertzuwachs beträgt 13,9 Prozent. Dagegen verbuchte knapp ein Drittel der nachhaltigen Rentenfonds auf Jahressicht einen Wertverlust.
Reihenfolge der 10 besten von 22 nachhaltigen Rentenfonds im März 2009

Der Monatssieger Espa Bond Euro Mündelrent investiert in Anleihen österreichischer Emittenten. Allein 80 Prozent des Anlagevolumens entfallen gegenwärtig auf Bundesanleihen, lediglich 0,2 Prozent auf Pfandbriefe. Die Titelauswahl erfolgt nach Angaben der Erste Sparinvest KAG vorwiegend in Wertpapiere von Schuldnern, die hohe ethische Gundprinzipien erkennen lassen. Ausgeschlossen seien zum Beispiel Titel von Schuldnern, die in den Bereichen Atomenergie oder Rüstung tätig sind, die Tierversuche zulassen, Menschen diskriminieren, oder in Ländern tätig sind, in denen etwa Menschenrechte verletzt werden oder die das Kyoto-Protokoll (Klimaschutz) nicht ratifiziert haben. Alle Anleihen lauten auf Euro.
Reihenfolge der 10 besten von 32 nachhaltigen Mischfonds im März 2009

23 von 33 nachhaltigen Mischfonds in unserer Datenbank ECOfondsreporter haben im März einen Wertzuwachs erzielt. Selbst beim schwächsten Mischfonds lag der Wertverlust dabei noch unter 2,0 Euro. Dagegen haben gleich vier nachhaltige Mischfonds mindesten 2,0 Euro zugelegt. Monatssieger im März wurde der Dexia Sustainable European Balanced High mit einem Plus von 2,9 Prozent. Zum Vergleich: Im Februar hatte ein Plus von 0,7 Prozent den Monatssieg gebracht. Damit hätte es im März lediglich zu Platz 19 gereicht. Auf Jahressicht fällt die Bilanz umso enttäuschender aus. Kein einziger nachhaltiger Mischfonds in unserer Datenbank hat über zwölf Monate gesehen einen Wertzuwachs erzielt, die Verluste rangierte von 0,9 bis 37,4 Prozent.
Der Monatssieger Dexia Sustainable European Balanced High investiert in Anleihen und Aktien von europäischen Unternehmen, die innerhalb ihres jeweiligen Sektors soziale, ökologische und Aspekte der Corporate Governance am besten integrieren. In Frage kommen nur Papiere von Emittenten, deren Länder die demokratische Grundsätze sowie die großen internationalen Abkommen wie z.B. die UN Menschenrechtskonventionen einhalten. Der Mischfonds von Dexia setzt stark auf Aktien. Das erklärt, warum er auf Jahressicht rund 30 Prozent an Wert verlor; er litt stark unter dem schwachen Börsenklima in 2008. Umgekehrt profitierte der Fonds von der Erholung an den Börsen im vergangenen Monat. Zu den größten Prositionen des von Dexia Asset Management gemanagten Fonds gehören Aktien von Nestle und den Mineralölkonzernen BP und Shell. Im Herbst sprach ECOreporter.de mit Achim Gilbert, Vertriebschef der Dexia Asset Management, über den Dexia-Mischfonds. Per

Von den zehn nachhaltigen Dachfonds in unserer Datenbank ECOfondsreporter hat dagegen im März mehr als die Hälfte einen Wertverlust erlitten. Unter den vier Fonds mit positiver Performance schnitt der Ökoworld Ökotrust mit einem Plus von 0,44 Prozent am besten ab. Der Monatssieger im März unter den Dachfonds hat damit im laufenden Jahr einen Wertverlust von 2,6 Prozent erwirtschaftet. Nur der Gerling Responsibility Fonds schaffte im 1. Quartal mit 0,8 Prozent eine positive Rendite. Nur sieben der nachhaltigen Dachfonds sind mindestens ein Jahr lang auf dem Markt. In diesem Zeitraum hat der IAM-Fair Value Basis mit einem Minus von fast zehn Prozent noch am besten abgeschnitten.
Der Monatssieger Ökoworld Ökotrust wird von der Fürst Fugger Privatbank in Augsburg verwaltet. Der „Superfonds“ setzt auf Wertpapiere von Emittenten, die sich nachhaltiges Wirtschaften, effizienter Einsatz von Ressourcen, Erneuerbare Energien sowie ethische und soziale Verantwortung auszeichnen. Er wurde erst im Herbst 2008 gestartet (wir

Reihenfolge der zehn nachhaltigen Dachfonds im März 2009

Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der Panda Investment Management GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.