Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im Mai 2009
Im Mai 2009 lagen die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds nahezu gleichauf. Der beste Rentenfonds und der beste Dachfonds legten jeweils über fünf Prozent zu, der erfolgreichste Mischfonds über sechs Prozent. Auf Sicht von zwölf Monaten sind die nachhaltigen Rentenfonds klar im Vorteil: Sie verbuchten überwiegend Wertzuwächse, während nur zwei Mischfonds und kein Dachfonds in diesem Zeitraum ein Plus erwirtschaftete.
Bester Rentenfonds im Mai 2009 ist mit 5,33 Prozent Zuwachs der „Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R“ der Dänischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) BI Asset Management Fondsmaeglerselskab A/S. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rentenpapiere aus Schwellenländern, so genannte „Emerging Market Bonds“. Bei der Auswahl der Emittenten werden Grundsätze auf den Gebieten Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Corporate Governance / Korruptionsbekämpfung beachtet.
Reihenfolge der 10 besten von 25 nachhaltigen Rentenfonds im Mai 2009

In den letzten zwölf Monaten verbuchte der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI ein Minus in Höhe von 14,23 Prozent, das zweitschlechteste Ergebnis aller Rentenfonds in unserer Auswertung.
Mit einem Wertzuwachs von 14,98 Prozent war der Sarasin Currency Opportunities Fund (EUR) der beste Rentenfonds in diesem Zeitraum. Der im Dezember 2007 aufgelegte Fonds der Baseler Bank Sarasin & Cie AG strebt einen langfristigen Vermögenszuwachs durch das Ausnutzen von Wechselkursschwankungen an. Die Referenzwährung des Fonds ist der Euro.
Peter Huber, Vertriebsleiter Investmentfonds der Bank Sarasin in Deutschland, erklärt die Struktur des Fonds so: „Der Sarasin Currency Opportunities ist im Prinzip ein Rentenfonds, der zusätzlich Wechselkursschwankungen bei den vier Hauptwährungen US-Dollar, Euro, Yen und Schweizer Franken ausnutzt. Damit ist er eine Art Zwitter. Die Strategie des Fonds beruht auf Devisentermingeschäften. Das Kapital, das effektiv investiert wird, fließt zu 90 Prozent in nachhaltige Anleihen, das sogenannte ‚Sicherungskapital’. Dieses nachhaltige Bondportfolio dient als Sicherheit für die Devisengeschäfte. Die restlichen zehn Prozent hält der Fondsmanager im Cash.“
Manche nachhaltige Investoren sähen derartige Währungsgeschäfte problematisch, so Huber weiter. Für andere seien sie schlicht ein zusätzliches Instrument für ein nachhaltiges Portfolio. „Es gibt kaum Korrelationen der Währungsgeschäfte zu Renten oder Aktien!“ so Huber. Der Banker führt drei Argumente an, die für den Einsatz des Fonds in einem nachhaltigen Portfolio sprechen:
- Der Grossteil des Kapitals fließe in Rentenpapiere. Diese würden nach den selben Gesichtspunkten ausgewählt, wie für die anderen nachhaltigen Rentenfonds der Bank Sarasin, beispielsweise den Sarasin Sustainable Bond.
- Durch den Einsatz des Währungsfonds könne das Risiko des Anlegers zusätzlich gestreut werden. Diese Diversifizierung sei im Sinne des Anlegers.
- Der Fonds werde quantitativ gemanagt. Der Fondsmanager verfolge eine sogenannte Momentumstrategie, er arbeite nicht spekulativ. Huber: „Es gibt keine Freiheitsgrade für den Fondsmanager, er folgt opportunistisch bestimmten Ein- und Ausstiegsignalen.“
Reihenfolge der 10 besten von 26 nachhaltigen Rentenfonds in den letzten zwölf Monaten

Bei den nachhaltigen Mischfonds setzte sich mit plus 6,5 Prozent der „ComfortInvest Perspektive“ der BMW Group Financial Services an die Spitze. Der Fonds ist erst seit April 2008 auf dem Markt. Er investiert in Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien, regenerative Rohstoffe, Umwelttechnologie und Agrarwirtschaft. Ein wesentlicher Anteil des Wertes des Fondsvermögens muss in Bankguthaben, Geldmarktinstrumenten, verzinslichen Anlagen, Immobilienfonds, Aktien, Aktienfonds, Zertifikaten oder anderen Kapitalanlagen investiert sein. Dabei muss der Anteil von Investmentfonds mindestens 51 Prozent betragen.
Reihenfolge der 10 besten von 33 nachhaltigen Mischfonds im Mai 2009

In den letzten zwölf Monaten verlor der ComfortInvest Perspektive insgesamt 32,77 Prozent an Wert, damit liegt er in diesem Zeitraum auf dem vorletzten Platz unserer Auswertung. Bester Mischfonds der vergangenen zwölf Monate war der KCD-Union Nachhaltig MIX, der 0,94 Prozent an Wert zulegte.
Mit einem Plus von 5,34 Prozent war der „ProVita world fund“ der beste Dachfonds im Mai 2009. Der Fonds der MK/ProVita Luxinvest S.A. arbeitet mit speziellen mathematischen Methoden um die Trends internationaler Märkte zu ermitteln. Er kauft Anteile weltweit anlegender Umweltaktien-Fonds. Bis zu zehn Prozent des Fondsvolumens können auch in Einzeltitel investiert werden. Ein ausführliches Portrait des Fonds finden Sie hier:
Mausklick (Link entfernt).

In den letzten zwölf Monaten verlor der ProVita world fund 18,57 Prozent an Wert, damit liegt er auf dem vierten Rang. Bester Dachfonds der letzten zwölf Monate ist der IAM-Fair Value Basis, er büßte 8,19 Prozent an Wert ein.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.
Bester Rentenfonds im Mai 2009 ist mit 5,33 Prozent Zuwachs der „Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R“ der Dänischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) BI Asset Management Fondsmaeglerselskab A/S. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rentenpapiere aus Schwellenländern, so genannte „Emerging Market Bonds“. Bei der Auswahl der Emittenten werden Grundsätze auf den Gebieten Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Corporate Governance / Korruptionsbekämpfung beachtet.
Reihenfolge der 10 besten von 25 nachhaltigen Rentenfonds im Mai 2009

In den letzten zwölf Monaten verbuchte der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI ein Minus in Höhe von 14,23 Prozent, das zweitschlechteste Ergebnis aller Rentenfonds in unserer Auswertung.
Mit einem Wertzuwachs von 14,98 Prozent war der Sarasin Currency Opportunities Fund (EUR) der beste Rentenfonds in diesem Zeitraum. Der im Dezember 2007 aufgelegte Fonds der Baseler Bank Sarasin & Cie AG strebt einen langfristigen Vermögenszuwachs durch das Ausnutzen von Wechselkursschwankungen an. Die Referenzwährung des Fonds ist der Euro.
Peter Huber, Vertriebsleiter Investmentfonds der Bank Sarasin in Deutschland, erklärt die Struktur des Fonds so: „Der Sarasin Currency Opportunities ist im Prinzip ein Rentenfonds, der zusätzlich Wechselkursschwankungen bei den vier Hauptwährungen US-Dollar, Euro, Yen und Schweizer Franken ausnutzt. Damit ist er eine Art Zwitter. Die Strategie des Fonds beruht auf Devisentermingeschäften. Das Kapital, das effektiv investiert wird, fließt zu 90 Prozent in nachhaltige Anleihen, das sogenannte ‚Sicherungskapital’. Dieses nachhaltige Bondportfolio dient als Sicherheit für die Devisengeschäfte. Die restlichen zehn Prozent hält der Fondsmanager im Cash.“
Manche nachhaltige Investoren sähen derartige Währungsgeschäfte problematisch, so Huber weiter. Für andere seien sie schlicht ein zusätzliches Instrument für ein nachhaltiges Portfolio. „Es gibt kaum Korrelationen der Währungsgeschäfte zu Renten oder Aktien!“ so Huber. Der Banker führt drei Argumente an, die für den Einsatz des Fonds in einem nachhaltigen Portfolio sprechen:
- Der Grossteil des Kapitals fließe in Rentenpapiere. Diese würden nach den selben Gesichtspunkten ausgewählt, wie für die anderen nachhaltigen Rentenfonds der Bank Sarasin, beispielsweise den Sarasin Sustainable Bond.
- Durch den Einsatz des Währungsfonds könne das Risiko des Anlegers zusätzlich gestreut werden. Diese Diversifizierung sei im Sinne des Anlegers.
- Der Fonds werde quantitativ gemanagt. Der Fondsmanager verfolge eine sogenannte Momentumstrategie, er arbeite nicht spekulativ. Huber: „Es gibt keine Freiheitsgrade für den Fondsmanager, er folgt opportunistisch bestimmten Ein- und Ausstiegsignalen.“
Reihenfolge der 10 besten von 26 nachhaltigen Rentenfonds in den letzten zwölf Monaten

Bei den nachhaltigen Mischfonds setzte sich mit plus 6,5 Prozent der „ComfortInvest Perspektive“ der BMW Group Financial Services an die Spitze. Der Fonds ist erst seit April 2008 auf dem Markt. Er investiert in Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien, regenerative Rohstoffe, Umwelttechnologie und Agrarwirtschaft. Ein wesentlicher Anteil des Wertes des Fondsvermögens muss in Bankguthaben, Geldmarktinstrumenten, verzinslichen Anlagen, Immobilienfonds, Aktien, Aktienfonds, Zertifikaten oder anderen Kapitalanlagen investiert sein. Dabei muss der Anteil von Investmentfonds mindestens 51 Prozent betragen.
Reihenfolge der 10 besten von 33 nachhaltigen Mischfonds im Mai 2009

In den letzten zwölf Monaten verlor der ComfortInvest Perspektive insgesamt 32,77 Prozent an Wert, damit liegt er in diesem Zeitraum auf dem vorletzten Platz unserer Auswertung. Bester Mischfonds der vergangenen zwölf Monate war der KCD-Union Nachhaltig MIX, der 0,94 Prozent an Wert zulegte.
Mit einem Plus von 5,34 Prozent war der „ProVita world fund“ der beste Dachfonds im Mai 2009. Der Fonds der MK/ProVita Luxinvest S.A. arbeitet mit speziellen mathematischen Methoden um die Trends internationaler Märkte zu ermitteln. Er kauft Anteile weltweit anlegender Umweltaktien-Fonds. Bis zu zehn Prozent des Fondsvolumens können auch in Einzeltitel investiert werden. Ein ausführliches Portrait des Fonds finden Sie hier:


In den letzten zwölf Monaten verlor der ProVita world fund 18,57 Prozent an Wert, damit liegt er auf dem vierten Rang. Bester Dachfonds der letzten zwölf Monate ist der IAM-Fair Value Basis, er büßte 8,19 Prozent an Wert ein.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Morningstar.