Fonds des Monats

Das waren die besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im Oktober 2008

Wenn es an den Börsen abwärts geht, schlägt für gewöhnlich die Stunde der Renten-, Misch und Dachfonds. Schließlich können Sie auf andere Anlageformen als die im vergangenen Monat so stark gebeutelten Aktien ausweichen. Die Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter für den Monat Oktober fällt jedoch eher bescheiden aus.


Rentenfonds
Bei den nachhaltigen Rentenfonds ist es immerhin neun der zehn besten Fonds gelungen, im Oktober einen Wertzuwachs zu erzielen. Allerdings lag dieser nur bei fünf Produkten über einem Prozent. Unangefochten bester Rentenfonds und damit Monatsieger im Oktober ist darunter der Panda Renditefonds DWS, der auch schon im September das Feld anführte. Der Fonds gewann fast 8,5 Prozent an Wert hinzu. Der von Markus Kohlenbach gemanagte Fonds investiert breit gestreut in deutsche und internationale festverzinsliche Wertpapiere. Mit dem Erwerb des Panda Renditefonds DWS wird gleichzeitig der World Wild Fund for Nature (WWF) unterstützt, der einen Teil des Ausgabeaufschlages von der DWS erhält. Auf Sicht von zwölf Monaten hat der Panda 11,8 Prozent an Wert gewonnen. Damit ist er auch auf Jahressicht der erfolgreichste Rentenfonds in unserer Auswertung. Über drei Jahre (plus 6 Prozent) und auch fünf Jahre (plus 15,4 Prozent) zählt er ebenfalls zu den nachhaltigen Rentenfonds mit der besten Performance.
Reihenfolge der 10 besten von 19 nachhaltigen Rentenfonds im Oktober 2008





Mischfonds

Ernüchternd fällt dagegen die Monatsbilanz bei den nachhaltigen Mischfonds aus. Als einziges Produkt erzielte der cominvest Wasser-Aktien Protect 2/2012 im Oktober einen Wertzuwachs. Er legte 1,23 Prozent zu und ist damit der beste Mischfonds des Monats. Der Fonds der cominvest investiert in Wertpapiere von Unternehmen aus den Sektoren Wasserwirtschaft, Wasserversorgung, Trinkwassererzeugung sowie Energieerzeugung aus Wasserkraft. Darüber hinaus kann der cominvest Wasser-Aktien Protect 2/2012 notierte und nicht-notierte Termingeschäfte tätigen. Der von Thomas Heib gemanagte Fonds beteiligt den Anleger bei steigenden Kursen an der durchschnittlichen positiven Wertentwicklung seines Aktienkorbs aus mindestens 15 internationalen Unternehmen. Bei Kursrückgängen erhält er zum Laufzeitende mindestens den Fondsanteilswert am Ausgabetag zurück.
Auf Sicht von zwölf Monaten verzeichnete der cominvest Wasser-Aktien Protect 2/2012 ein Minus von 7,54 Prozent. Doch selbst damit gehört er zu den besten nachhaltigen Mischfonds in unserer Auswertung. Bis auf den Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield (minus von 7,47 Prozent) haben alle anderen Mischfonds in unserer Auswertung auf Jahressicht höhere Verluste hinnehmen müssen. Außer diesen beiden Mischfonds lag nur noch beim Dr. Höller Prime Values Income (- 7,8 Prozent), beim Superior 3 – Ethik (- 8,0 Prozent), beim Fonds für Stiftungen Invesco (- 9,0 Prozent), beim Credit Suisse Fund (Lux) Christian Values (- 9,43 Prozent) und beim LIGA-PAX-Balance-Stiftungsfond-Union (- 9,75 Prozent) der Jahresverlust unterhalb von zehn Prozent.

Ebenfalls bemerkenswert: von den 20 Mischfonds in unserer Datenbank mit mindestens drei Jahren Laufzeit haben nur zwei Fonds in diesem Zeitraum keinen Wertverlust verbucht. Der Fonds für Stiftungen Invesco legte über drei Jahre 0,6 Prozent zu, der WestAM WerteFonds 0,03 Prozent. Mit Sicht auf fünf Jahre liegt der Fonds für Stiftungen Invesco ebenfalls an der Spitze. Mit einem Wertzuwachs von 18 Prozent übertrifft er knapp den Sarasin FairInvest Universal Fonds (17,3 Prozent) und wird er nur vom Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced übertroffen. Der legte innerhalb der letzten fünf Jahre 20,2 Prozent zu.


Reihenfolge der 10 besten von 27 nachhaltigen Mischfonds im Oktober 2008





Dachfonds

Von den zehn nachhaltigen Dachfonds in unserer Datenbank ECOfondsreporter hat im Oktober keiner an Wert gewonnen. Sechs von ihnen verzeichneten sogar zweistellige Verluste. Als bester nachhaltigen Dachfonds und damit Monatssieger im Oktober schnitt wie im Vormonat der IAM-Fair Value Basis der Münchner Kapitalanlage (MK) Luxinvest S.A. ab. Er verlor 4,06 Prozent an Wert und damit minimal weniger als der ProVita world fund. Deutlicher fällt der Abstand zwischen diesen beiden Fonds mit Sicht auf zwölf Monate aus. Hier beträgt das Minus des IAM-Fair Value 12,34 Prozent, das des ProVita world fund liegt mit 25,36 Prozent mehr als doppelt so hoch. Bei den vier Dachfonds, die ebenfalls seit über einem Jahr auf dem Markt sind, ist die Performance noch deutlich schlechter ausgefallen.

Der Monatssieger IAM-Fair Value mischt laut dem Management bei der Fondsauswahl die Nachhaltigkeitsstrategien und Research-Ansätze. Dabei konzentriere man sich auf Zielfonds, die in aus ökologischen oder sozialen Gesichtspunkten attraktive Themen und Branchen investieren, wie z.B. Gesundheit, erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Bionahrungsmittel. Im Anlageausschuss des IAM-Fair Value Basis sitzt unter anderem Andreas Knörzer, Manager und Direktor im Nachhaltigen Investment der Schweizer Bank Sarasin.


Reihenfolge der zehn nachhaltigen Dachfonds im Oktober 2008



Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor's.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x