Fonds / ETF, Fonds des Monats

Das waren die besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im September 2009

Dicht zusammen lag die Performance der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im September 2009. Die Gruppensieger verbuchten Gewinne zwischen zwei und vier Prozent. Nur fünf von 70 Fonds mussten Verluste ausweisen. Mit plus 4,07 Prozent hat ein Rentenfonds im September das beste Ergebnis erwirtschaftet.

Es ist der Fonds „Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R“ der Dänischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) BI Asset Management Fondsmaeglerselskab A/S. Er investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rentenpapiere aus Schwellenländern, so genannte „Emerging Market Bonds“. Die Emittenten müssen die international anerkannten Grundsätze auf den Gebieten Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Corporate Governance / Korruptionsbekämpfung beachten, um für den Fonds in Frage zu kommen. Manager des Fonds ist Troels H. Pedersen. Anleger können ab 1.000 Euro in den Fonds einsteigen.

Schon im April, Mai, Juni, August ging der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R als monatsbester Rentenfonds aus dem Rennen. Dennoch verbuchte er in den letzten zwölf Monaten nur 6,11 Prozent Zuwachs, damit liegt er auf Rang 18. Bester Fonds in diesem Zeitraum war der Parvest Euro Corporate Bond Sustainable Development, der einen Wertzuwachs von 14,29 Prozent erwirtschaftete.

Ein ausführliches Portrait des Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R finden Sie hier: Opens external link in new windowMausklick (Link entfernt).

Reihenfolge der 10 besten von 25 nachhaltigen Rentenfonds im September 2009




Erfolgreichster nachhaltiger Mischfonds im September ist der „Fortis L Fund Strategy Growth SRI Europe“ der Fortis Investments Germany er steigerte den Anteilswert um 2,91 Prozent. Der Fortis L Fund Strategy Growth SRI Europe investiert in europäische Aktien, Obligationen und Geldmarktinstrumente. Der Aktienanteil im Fondsvermögen liegt in der Regel bei 75 Prozent. Per Opens external link in new windowMausklick (Link entfernt) gelangen Sie direkt zu einem ausführlichen Portrait des Fonds.

Reihenfolge der 10 besten von 32 nachhaltigen Mischfonds im September 2009




Bei den nachhaltigen Dachfonds gibt es im September 2009 ein Kuriosum: Zwei Fonds haben in dem Monat exakt den selben Wertzuwachs erwirtschaftet. Um je 2,11 Prozent legten der „Ökoworld Ökotrust“ der Luxemburger KAG ÖkoWorld Lux S.A. und der „Warburg Zukunft Strategie Fonds“ der Warburg Invest Kaptialanlagegesellschaft GmbH zu. Mit plus 2,26 Prozent hat der Warburg-Dachfonds auch in den letzten zwölf Monaten das beste Ergebnis erzielt.

Der Ökoworld Ökotrust wird laut ÖkoWorld von der Fürst Fugger Privatbank in Augsburg verwaltet. Der „Superfonds“ setzt auf Wertpapiere von Emittenten, die sich durch nachhaltiges Wirtschaften, effizienten Einsatz von Ressourcen, Erneuerbare Energien sowie ethische und soziale Verantwortung auszeichnen. Fondsmanager ist Christian Barth. Das Anlageuniversum für den Ökoworld Ökotrust stellt laut deren Angaben die KAG zusammen. Das Management unter Performance-Kriterien übernehmen Barth und sein Team von Fürst Fugger. Der Ökoworld Ökotrust wurde erst im Herbst 2008 aufgelegt, Zahlen zum Zwölf-Monats-Zeitraum liegen somit für den Fonds nicht vor. Ein ausführliches Portrait des Fonds finden Sie hier: Opens external link in new windowMausklick (Link entfernt).

Reihenfolge der zehn besten von zwölf nachhaltigen Dachfonds im September 2009





Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Opens external link in new windowMorningstar.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x