Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die zehn besten nachhaltigen Renten-, Misch- und Dachfonds im Oktober 2007
Zum Jahresende wird die Spitzengruppe der Dach- und Mischfonds in der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter inhomogener: Gleich drei nachhaltige Mischfonds – an der Spitze der Monatssieger Oktober – steigerten den Anteilswert in den letzten 12 Monaten um mehr als 10 Prozent. Ganz anders die Gruppe der Rentenfonds, mit fast 7 Prozent Wertzuwachs in den letzten 12 Monaten hat der Monatssieger Oktober die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. 8 von 15 Rentenfonds verbuchten sogar ein Minus. 2 von 22 Mischfonds ging es nicht anders.
Mit plus 3,25 Prozent war der Fonds BHF SustainSelect FT der Frankfurt-Trust Investment-Gesellschaft mbH der Dach- und Mischfonds des Monats Oktober. BHF-Fondsmanager Frank Termathe investiert mit dem Fonds in Anteile anderer Fonds. Laut der Fondsgesellschaft handelt es sich um eine "Best-of"-Auswahl von Aktien- und Rentenfonds. Bei der Auswahl der Fonds würden die Performance und die Einhaltung der gängigen Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Der BHF SustainSelect FT wurde zum 1. Dezember 2005 gestartet, das Volumen des Fonds belief sich Ende Oktober auf gut 32 Millionen Euro. Investiert waren gut 90 Prozent der Mittel. Die größten Einzelpositionen hielt der Fonds in Anteilen der nachhaltigen Aktienfonds Pictet Fond (LUX)-European Sustainable Equities (9,8 Prozent), ÖkoWorld ÖkoVision Classic (9,4 Prozent), Swisscanto (CH) Equity Fund Green Invest (9,4Prozent), UBS (Lux) Equity Fund - Global Innovators (7,9 Prozent), Merrill Lynch IIF New Energy Fund (7,3 Prozent), New Energy Fund (Sarasin; 7,2 Prozent) und Pictet Fund – Water (6,9 Prozent). Ergänzt wird das Portfolio durch Anteile an den drei Rentenfonds KCD-Union-Renten Plus Nachhaltig DJSG-Index (7,7 Prozent), Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds (7,0 Prozent) und Espa Vinis Bond (6,2Prozent).
In seinem Kommentar zur Marktentwicklung im Oktober verweist Fondsmanagers Termathe auf eine überwiegend freundliche Tendenz. Die Märkte hätten sich zumindest weitgehend behauptet. Man habe die US-Dollar-Positionen des BHF Sustain Select erneut weitgehend gegen Währungsrisiken abgesichert, so der Fondsmanager. (Lesen Sie auch das Statement von Frank Termathe vom 30. August zum Thema „Welche Branchen die Nachhaltigkeits-Profis bevorzugen“.)
In den letzten 12 Monaten verbuchten neben dem BHF SustainSelect FT (11,79 Prozent) der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced (EUR; 11,61 Prozent) und der Warburg Zukunft Strategie Fonds (10,53 Prozent) mehr als 10 Prozent Wertzuwachs.
Erfolg im Abonnement scheint unser Monatssieger bei den nachhaltigen Rentenfonds zu haben: Der im Juli 2003 aufgelegte Oppenheim Ethik Bond Opportunities der Salzburg-München Kapitalanlagegesellschaft (KAG) legte im Oktober um 1,44 Prozent zu, auf Sicht von 12 Monaten waren es 6,87 Prozent. Der beste Mitbewerber war der AXA World Funds Development Debt mit plus 2,86 Prozent in 12 Monaten. Auch im Drei-Jahres-Zeitraum liegt der Fonds mit weiten Abstand vorn, er steigerte den Anteilspreis um 15,08 Prozent, der beste Konkurrent, der INIK Fonds, erwirtschaftete 8,00 Prozent Plus. Seit vielen Monaten zeigt der Oppenheim Ethik Bond Opportunities eine konstant gute Performance: Er belegte im April Platz ein unserer Auswertung, im Mai, Juni und Juli landete er jeweils auf dem zweiten Rang, im September auf Rang eins. Das Jahr 2006 beendete er laut unserer Datenbank ECOfondsreporter als bester Nachhaltiger Rentenfonds in Deutschland.
Der Oppenheim-Fonds verwaltete Ende Oktober ein Vermögen von 62,23 Millionen Euro. Den größte Teil der Mittel investierte der Fonds in Finanzwerte (47,09 Prozent), gefolgt von Wertpapieren öffentlicher Emittenten wie Bund, Land oder Gemeinde 23,65 Prozent). Die Cashposition lag bei 7,34 Prozent. Unternehmensanleihen hatten den Angaben zufolge einen Anteil von 28,68 Prozent am Fondsvolumen, 36,54 Prozent entfielen auf Bankanleihen und 23,68 Prozent auf Staatsanleihen.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die obere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 15 nachhaltigen Rentenfonds im Oktober 2007
Die untere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 22 nachhaltigen Mischfonds im Oktober 2007
Bild: ECOreporter.de Siegel "Fonds des Monats"
Mit plus 3,25 Prozent war der Fonds BHF SustainSelect FT der Frankfurt-Trust Investment-Gesellschaft mbH der Dach- und Mischfonds des Monats Oktober. BHF-Fondsmanager Frank Termathe investiert mit dem Fonds in Anteile anderer Fonds. Laut der Fondsgesellschaft handelt es sich um eine "Best-of"-Auswahl von Aktien- und Rentenfonds. Bei der Auswahl der Fonds würden die Performance und die Einhaltung der gängigen Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Der BHF SustainSelect FT wurde zum 1. Dezember 2005 gestartet, das Volumen des Fonds belief sich Ende Oktober auf gut 32 Millionen Euro. Investiert waren gut 90 Prozent der Mittel. Die größten Einzelpositionen hielt der Fonds in Anteilen der nachhaltigen Aktienfonds Pictet Fond (LUX)-European Sustainable Equities (9,8 Prozent), ÖkoWorld ÖkoVision Classic (9,4 Prozent), Swisscanto (CH) Equity Fund Green Invest (9,4Prozent), UBS (Lux) Equity Fund - Global Innovators (7,9 Prozent), Merrill Lynch IIF New Energy Fund (7,3 Prozent), New Energy Fund (Sarasin; 7,2 Prozent) und Pictet Fund – Water (6,9 Prozent). Ergänzt wird das Portfolio durch Anteile an den drei Rentenfonds KCD-Union-Renten Plus Nachhaltig DJSG-Index (7,7 Prozent), Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds (7,0 Prozent) und Espa Vinis Bond (6,2Prozent).
In seinem Kommentar zur Marktentwicklung im Oktober verweist Fondsmanagers Termathe auf eine überwiegend freundliche Tendenz. Die Märkte hätten sich zumindest weitgehend behauptet. Man habe die US-Dollar-Positionen des BHF Sustain Select erneut weitgehend gegen Währungsrisiken abgesichert, so der Fondsmanager. (Lesen Sie auch das Statement von Frank Termathe vom 30. August zum Thema „Welche Branchen die Nachhaltigkeits-Profis bevorzugen“.)
In den letzten 12 Monaten verbuchten neben dem BHF SustainSelect FT (11,79 Prozent) der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced (EUR; 11,61 Prozent) und der Warburg Zukunft Strategie Fonds (10,53 Prozent) mehr als 10 Prozent Wertzuwachs.
Erfolg im Abonnement scheint unser Monatssieger bei den nachhaltigen Rentenfonds zu haben: Der im Juli 2003 aufgelegte Oppenheim Ethik Bond Opportunities der Salzburg-München Kapitalanlagegesellschaft (KAG) legte im Oktober um 1,44 Prozent zu, auf Sicht von 12 Monaten waren es 6,87 Prozent. Der beste Mitbewerber war der AXA World Funds Development Debt mit plus 2,86 Prozent in 12 Monaten. Auch im Drei-Jahres-Zeitraum liegt der Fonds mit weiten Abstand vorn, er steigerte den Anteilspreis um 15,08 Prozent, der beste Konkurrent, der INIK Fonds, erwirtschaftete 8,00 Prozent Plus. Seit vielen Monaten zeigt der Oppenheim Ethik Bond Opportunities eine konstant gute Performance: Er belegte im April Platz ein unserer Auswertung, im Mai, Juni und Juli landete er jeweils auf dem zweiten Rang, im September auf Rang eins. Das Jahr 2006 beendete er laut unserer Datenbank ECOfondsreporter als bester Nachhaltiger Rentenfonds in Deutschland.
Der Oppenheim-Fonds verwaltete Ende Oktober ein Vermögen von 62,23 Millionen Euro. Den größte Teil der Mittel investierte der Fonds in Finanzwerte (47,09 Prozent), gefolgt von Wertpapieren öffentlicher Emittenten wie Bund, Land oder Gemeinde 23,65 Prozent). Die Cashposition lag bei 7,34 Prozent. Unternehmensanleihen hatten den Angaben zufolge einen Anteil von 28,68 Prozent am Fondsvolumen, 36,54 Prozent entfielen auf Bankanleihen und 23,68 Prozent auf Staatsanleihen.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die obere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 15 nachhaltigen Rentenfonds im Oktober 2007
Die untere Grafik zeigt die Reihenfolge der 10 besten von 22 nachhaltigen Mischfonds im Oktober 2007
Bild: ECOreporter.de Siegel "Fonds des Monats"