Fonds des Monats

Das waren die zehn besten nachhaltigen Renten- und Mischfonds im Februar 2006

Ein Mischfonds, der nur zeitweilig ein gemischter Fonds ist, liegt in der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter für Renten- und Mischfonds im Februar vorn. Der Warburg Zukunft Strategie Fonds der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH legte im letzten Monat 4,34 Prozent zu. Es handelt sich um einen Dachfonds, der ausschließlich in nachhaltige Investmentfonds investiert. Hauptsächlich sind das nach Angaben der Fondsgesellschaft Aktienfonds, je nach aktueller Kapitalmarktsituation können jedoch bis zu 49 Prozent nachhaltige Rentenfonds beigemischt werden. Die größten Positionen im Fondsvermögen stellten zuletzt der Fonds Ökovision, der Meag Nachhaltigkeit und der Julius Bär Sam SAM Sustainable Leaders Fund. Im Februar war der Fonds ausschließlich in Aktienfonds investiert.

Mit plus 2,48 Prozent belegt der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced der schweizerischen Swisscanto KAG, der Gemeinschaftswerke der Schweizer Kantonalbanken, den zweiten Rang. Der Mischfonds kauft Aktien und Obligationen von ökologisch und sozial nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen auf der ganzen Welt. Der Aktienanteil des Fonds kann zwischen 40 und 60 Prozent schwanken. Ende Februar hatte der Green Invest Balanced 52,9 Prozent des Vermögens in Aktien angelegt und 34,7 Prozent in Rentenpapieren; mit 12,4 Prozent lag der Anteil der Liquidität vergleichsweise hoch.
Das Research bezieht Swisscanto von der Zürcher Kantonalbank, ein Umweltbeirat und der WWF werden in den Investmentprozess einbezogen. Zu den größten Positionen des Fonds gehörten zuletzt Aktien des Bonner Sonnenstromkonzerns SolarWorld AG (5,6 Prozent) und des US-amerikanischen Konsumgüterherstellers Procter&Gamble Corp. (1,55 Prozent). Im Bereich der Anleihen waren es die Nederlands Waterschapsbank (2,31 Prozent) und die Kommunalkredit Austria (1,52 Prozent).

In der Zwölf-Monatsbetrachtung hat der Swisscanto-Fonds mit plus 20,04 Prozent den Fortis Strategy Growth SRI Europe überholt, der noch Ende Januar besser im Rennen lag. Bester Mischfonds seit dem 28. Februar 2005 ist der Warburg Zukunft Strategie Fonds, der den Anteilswert um mehr als 30 Prozent steigerte.

Schlechte Zeiten für Rentenfonds: Vier von vierzehn Fonds in der Auswertung mussten im Februar einen Verlust hinnehmen. Und der Öko Trend Bonds der Fondsgesellschaft Ökoworld Lux. SA liegt auch auf Jahressicht im Minus (0,08 Prozent). Deutlich besser steht der Panda Renditefonds DWS da, der Rentenfonds der DWS Investment GmbH schaffte im Februar ein Plus von 0,88 Prozent und führt die Tabelle an. Auch auf Sicht von zwölf Monaten belegt der DWS-Fonds mit einem Wertzuwachs von 6,01 Prozent den ersten Platz. Auf "Augenhöhe" mit dem Monatssieger bewegt sich der Pro Mundo Fonds der Frankfurter Union Investment GmbH der im letzten Monat 0,83 Prozent und innerhalb von zwölf Monaten 5,49 Prozent zulegte. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals in europäische und die andere Hälfte in weltweite Renten. Je nach Einschätzung der aktuellen Kapitalmarktsituation kann das Fondsmanagement zusätzlich 20 Prozent Unternehmensanleihen bzw. hochverzinslichen Anleihen beimischen. Der überwiegende Teil des Fondsvermögens wird in festverzinsliche Wertpapiere mit einer Laufzeit von höchstens drei Jahren investiert.

Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.



Die zehn besten Nachhaltigen Mischfonds im Februar 2006




Die zehn besten Nachhaltigen Rentenfonds im Februar 2006

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x