Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Das waren die zehn besten nachhaltigen Renten- und Mischfonds im März 2006
Rentenpapiere gelten als sicher und wertstabil - was nicht heißt, dass sie rundum vor Wertverlusten geschützt sind. Das mussten im März die Besitzer von Anteilen nachhaltiger Rentenfonds erfahren. Von den vierzehn Fonds in der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter verbuchten dreizehn einen Verlust. Im Februar waren es noch vier Fonds gewesen, die ein Minus erwirtschaftet hatten. Am härtesten hat es im März den Panda Renditefonds DWS getroffen, die Anteile des Rentenfonds der DWS Investment GmbH waren Ende März 3,41 Prozent weniger wert als zu Monatsanfang. Der Fonds hatte in den letzten Monaten häufiger ganz vorn in unserer Auswertung gelegen. Auf Sicht von zwölf Monaten rutschte er nach dem Einbruch auf plus 2,35 Prozent ab und steht auf Rang zwei.
Insgesamt zehn Rentenfonds lagen im vergangenen Monat mehr als ein Prozent im Minus, nur einer erzielte ein Plus: Der Öko Trend Bonds der Fondsgesellschaft Ökoworld Lux SA steigerte den Anteilswert um 0,43 Prozent. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate verbesserte sich der Wert der Fondsanteile jedoch um nur 0,57 Prozent, das reicht für den elften Rang. Der Öko Trend Bonds investiert in Staatsanleihen von OECD- Ländern mit kurzen bis mittleren Restlaufzeiten, die mindestens ein Rating von "AA" erreichen. Fondsmanager ist die Grohmann und Weinrauter Gmbh aus Königstein im Taunus.
Das beste Ergebnis innerhalb der letzten zwölf Monate erzielte mit plus 3,23 Prozent der Pro Mundo Fonds der Frankfurter Union Investment GmbH. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals in europäische und die andere Hälfte in weltweite Renten. Der Pro Mundo Fonds wurde im Dezember 1995 aufgelegt. Seit der Auflegung stieg der Anteilswert um 46,07 Prozent, in den letzten 5 Jahren um 18,06 Prozent und in den letzten 3 Jahren um 8,59 Prozent.
Gleich drei Fonds der belgischen Kapitalanlagegesellschaft Dexia Asset Management landeten unter den zehn besten Mischfonds der Auswertung unserer Datenbank für März 2006. Das beste Ergebnis erwirtschaftete mit plus 1,32 Prozent der Dexia Sustainable Europe Balanced High; der Fonds investiert seine Mittel zu rund drei Vierteln in Aktien und hält unter anderem Anteile des britischen Mobilfunkbetreibers Vodafone, der französischen Bank BNP Paribas oder des deutschen Versicherungsriesen Allianz AG. Alle drei Dexia-Mischfonds werden nach dem Best-In-Class-Ansatz gemanagt. Das Research bezieht Dexia von unabhängigen belgischen Forschungsinstitut Ethibel.
Mit Plus 0,85 Prozent im März folgt der Warburg Zukunft Strategie Fonds der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH. Der Dachfonds investiert ausschließlich in nachhaltige Investmentfonds. Die drei größten Position des Fonds waren zuletzt die Aktienfonds Ökovision, MEAG Nachhaltigkeit und Julius Baer SAM Sustainable Leaders Fund. Sie machten nach Angaben der Fondsgesellschaft gut 26 Prozent des Fondsvermögens aus.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die zehn besten Nachhaltigen Mischfonds im März 2006
Die zehn besten Nachhaltigen Rentenfonds im März 2006
Insgesamt zehn Rentenfonds lagen im vergangenen Monat mehr als ein Prozent im Minus, nur einer erzielte ein Plus: Der Öko Trend Bonds der Fondsgesellschaft Ökoworld Lux SA steigerte den Anteilswert um 0,43 Prozent. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate verbesserte sich der Wert der Fondsanteile jedoch um nur 0,57 Prozent, das reicht für den elften Rang. Der Öko Trend Bonds investiert in Staatsanleihen von OECD- Ländern mit kurzen bis mittleren Restlaufzeiten, die mindestens ein Rating von "AA" erreichen. Fondsmanager ist die Grohmann und Weinrauter Gmbh aus Königstein im Taunus.
Das beste Ergebnis innerhalb der letzten zwölf Monate erzielte mit plus 3,23 Prozent der Pro Mundo Fonds der Frankfurter Union Investment GmbH. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals in europäische und die andere Hälfte in weltweite Renten. Der Pro Mundo Fonds wurde im Dezember 1995 aufgelegt. Seit der Auflegung stieg der Anteilswert um 46,07 Prozent, in den letzten 5 Jahren um 18,06 Prozent und in den letzten 3 Jahren um 8,59 Prozent.
Gleich drei Fonds der belgischen Kapitalanlagegesellschaft Dexia Asset Management landeten unter den zehn besten Mischfonds der Auswertung unserer Datenbank für März 2006. Das beste Ergebnis erwirtschaftete mit plus 1,32 Prozent der Dexia Sustainable Europe Balanced High; der Fonds investiert seine Mittel zu rund drei Vierteln in Aktien und hält unter anderem Anteile des britischen Mobilfunkbetreibers Vodafone, der französischen Bank BNP Paribas oder des deutschen Versicherungsriesen Allianz AG. Alle drei Dexia-Mischfonds werden nach dem Best-In-Class-Ansatz gemanagt. Das Research bezieht Dexia von unabhängigen belgischen Forschungsinstitut Ethibel.
Mit Plus 0,85 Prozent im März folgt der Warburg Zukunft Strategie Fonds der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH. Der Dachfonds investiert ausschließlich in nachhaltige Investmentfonds. Die drei größten Position des Fonds waren zuletzt die Aktienfonds Ökovision, MEAG Nachhaltigkeit und Julius Baer SAM Sustainable Leaders Fund. Sie machten nach Angaben der Fondsgesellschaft gut 26 Prozent des Fondsvermögens aus.
Unsere Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 100 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und des Panda Finanz Service. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor"s.
Die zehn besten Nachhaltigen Mischfonds im März 2006
Die zehn besten Nachhaltigen Rentenfonds im März 2006