Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutsche EuroShop: Neunmonatsergebnis 2017 deutlich im Plus
Die Immobilienspezialistin Deutsche Euroshop AG konnte ihren Umsatz und Gewinn von Januar bis September kräftig erhöhen. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Unternehmens aus Hamburg dazu unten im Wortlaut. Die Deutsche Euroshop ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse-Aktien. (Link entfernt)Lesen Sie auch unsere aktuelle Einschätzung zum Kurspotential der Aktie.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Deutsche EuroShop: Neunmonatsergebnis 2017 deutlich im Plus
- Umsatzerlöse: 161,0 Mio. EUR (+5,7 %)
- EBIT: 140,2 Mio. EUR (+6,7 %)
- Konzernergebnis: 85,2 Mio. EUR (+18,1 %)
- EPRA Earnings je Aktie: 1,79 EUR je Aktie (+7,8 %)
- FFO: 1,88 EUR je Aktie (+8,0 %)
Hamburg, 15. November 2017 - Der Hamburger Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop sieht seine Gesamtjahresprognose durch das Ergebnis der ersten neun Monate 2017 bestätigt.
Der Umsatz stieg um knapp 6 % auf 161,0 Mio. EUR. Das Nettobetriebsergebnis (NOI) verbesserte sich ebenfalls um 6 % auf 144,4 Mio. EUR und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um rund 7 % auf 140,2 Mio. EUR. Das Konzernergebnis ist um über 18 % von 72,2 Mio. EUR auf 85,2 Mio. EUR gestiegen und das Ergebnis je Aktie um 11 % von 1,34 EUR auf 1,49 EUR.
Die EPRA Earnings, d. h. das um Bewertungseffekte bereinigte operative Ergebnis, stiegen deutlich von 1,66 EUR auf 1,79 EUR je Aktie, was einem Plus von 8 % entsprach. Die Funds from Operations (FFO) erhöhten sich entsprechend auf 1,88 EUR nach 1,74 EUR je Aktie - absolut lag der FFO mit 107,6 Mio. EUR um fast 15 % über der Vorjahresperiode.
"Für die Ergebnisverbesserungen sind im Wesentlichen die Portfolio-Neuzugänge Saarpark-Center Neunkirchen und Olympia Center Brünn verantwortlich", erläutert Wilhelm Wellner, Sprecher des Vorstands. "Insgesamt belegen die Zahlen unser weiterhin stabiles Geschäftsmodell, welches mit einem Vermietungsstand von rund 99 % und einem diversifizierten Mix aus über 2.700 Mietverträgen gut aufgestellt ist."
Olaf Borkers, Mitglied des Vorstands, ergänzt: "Zu der positiven Gesamtentwicklung der Ergebnisse haben auch niedrigere Zinskosten beigetragen. Der durchschnittliche Zinssatz des Kreditportfolios verringerte sich im Jahresverlauf um 80 Basispunkte von 3,7 % auf 2,9 %. Wir sehen hier noch weiteres Potenzial und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Finanzierungskonditionen. Unsere ausstehende Wandelanleihe über 100 Mio. EUR wurde Anfang November erwartungsgemäß nahezu vollständig in Aktien gewandelt, wodurch sich unsere Eigenkapitalausstattung weiter verbessert hat."
Für das Geschäftsjahr 2017 hält die Deutsche EuroShop an ihrer bisherigen Prognose fest und erwartet
- einen Umsatz von 216 bis 220 Mio. EUR
- ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 187 bis 191 Mio. EUR
- ein Ergebnis vor Steuern (EBT) ohne Bewertungsergebnis von 145 bis 148 Mio. EUR
- Funds from Operations (FFO) von 140 bis 143 Mio. EUR bzw. je Aktie zwischen 2,42 EUR und 2,46 EUR
Die Gesellschaft stellt weiterhin eine um fünf Cent erhöhte Dividende von 1,45 EUR je Aktie für 2017 in Aussicht.
Vollständige Quartalsmitteilung
Die vollständige Quartalsmitteilung ist als PDF-Datei und als ePaper im Internet abrufbar unter www.deutsche-euroshop.de/ir
Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
Die Deutsche EuroShop überträgt am Donnerstag, den 16. November 2017 um 10:00 Uhr ihre englischsprachige Telefonkonferenz live als Webcast im Internet unter www.deutsche-euroshop.de/ir
Deutsche EuroShop - Die Shoppingcenter-AG
Die Deutsche EuroShop ist Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten investiert. Das MDAX-Unternehmen ist zurzeit an 21 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn beteiligt. Zum Portfolio gehören u. a. das Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt, die Altmarkt-Galerie in Dresden und die Galeria Baltycka in Danzig.

Erläuterungen zu verwendeten Finanzkennzahlen sind abrufbar unter www.deutsche-euroshop.de/des/pages/index/p/77
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Deutsche EuroShop: Neunmonatsergebnis 2017 deutlich im Plus
- Umsatzerlöse: 161,0 Mio. EUR (+5,7 %)
- EBIT: 140,2 Mio. EUR (+6,7 %)
- Konzernergebnis: 85,2 Mio. EUR (+18,1 %)
- EPRA Earnings je Aktie: 1,79 EUR je Aktie (+7,8 %)
- FFO: 1,88 EUR je Aktie (+8,0 %)
Hamburg, 15. November 2017 - Der Hamburger Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop sieht seine Gesamtjahresprognose durch das Ergebnis der ersten neun Monate 2017 bestätigt.
Der Umsatz stieg um knapp 6 % auf 161,0 Mio. EUR. Das Nettobetriebsergebnis (NOI) verbesserte sich ebenfalls um 6 % auf 144,4 Mio. EUR und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um rund 7 % auf 140,2 Mio. EUR. Das Konzernergebnis ist um über 18 % von 72,2 Mio. EUR auf 85,2 Mio. EUR gestiegen und das Ergebnis je Aktie um 11 % von 1,34 EUR auf 1,49 EUR.
Die EPRA Earnings, d. h. das um Bewertungseffekte bereinigte operative Ergebnis, stiegen deutlich von 1,66 EUR auf 1,79 EUR je Aktie, was einem Plus von 8 % entsprach. Die Funds from Operations (FFO) erhöhten sich entsprechend auf 1,88 EUR nach 1,74 EUR je Aktie - absolut lag der FFO mit 107,6 Mio. EUR um fast 15 % über der Vorjahresperiode.
"Für die Ergebnisverbesserungen sind im Wesentlichen die Portfolio-Neuzugänge Saarpark-Center Neunkirchen und Olympia Center Brünn verantwortlich", erläutert Wilhelm Wellner, Sprecher des Vorstands. "Insgesamt belegen die Zahlen unser weiterhin stabiles Geschäftsmodell, welches mit einem Vermietungsstand von rund 99 % und einem diversifizierten Mix aus über 2.700 Mietverträgen gut aufgestellt ist."
Olaf Borkers, Mitglied des Vorstands, ergänzt: "Zu der positiven Gesamtentwicklung der Ergebnisse haben auch niedrigere Zinskosten beigetragen. Der durchschnittliche Zinssatz des Kreditportfolios verringerte sich im Jahresverlauf um 80 Basispunkte von 3,7 % auf 2,9 %. Wir sehen hier noch weiteres Potenzial und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung der Finanzierungskonditionen. Unsere ausstehende Wandelanleihe über 100 Mio. EUR wurde Anfang November erwartungsgemäß nahezu vollständig in Aktien gewandelt, wodurch sich unsere Eigenkapitalausstattung weiter verbessert hat."
Für das Geschäftsjahr 2017 hält die Deutsche EuroShop an ihrer bisherigen Prognose fest und erwartet
- einen Umsatz von 216 bis 220 Mio. EUR
- ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 187 bis 191 Mio. EUR
- ein Ergebnis vor Steuern (EBT) ohne Bewertungsergebnis von 145 bis 148 Mio. EUR
- Funds from Operations (FFO) von 140 bis 143 Mio. EUR bzw. je Aktie zwischen 2,42 EUR und 2,46 EUR
Die Gesellschaft stellt weiterhin eine um fünf Cent erhöhte Dividende von 1,45 EUR je Aktie für 2017 in Aussicht.
Vollständige Quartalsmitteilung
Die vollständige Quartalsmitteilung ist als PDF-Datei und als ePaper im Internet abrufbar unter www.deutsche-euroshop.de/ir
Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
Die Deutsche EuroShop überträgt am Donnerstag, den 16. November 2017 um 10:00 Uhr ihre englischsprachige Telefonkonferenz live als Webcast im Internet unter www.deutsche-euroshop.de/ir
Deutsche EuroShop - Die Shoppingcenter-AG
Die Deutsche EuroShop ist Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten investiert. Das MDAX-Unternehmen ist zurzeit an 21 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn beteiligt. Zum Portfolio gehören u. a. das Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt, die Altmarkt-Galerie in Dresden und die Galeria Baltycka in Danzig.

Erläuterungen zu verwendeten Finanzkennzahlen sind abrufbar unter www.deutsche-euroshop.de/des/pages/index/p/77