Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutscher Solarkonzern baut 1,6-MW-Photovoltaikanlage in USA
Den Auftrag zum Bau einer Photovoltaik-Großanlage im US-Bundesstaat Arizona hat der Berliner Solarkonzern Solon SE erhalten. Wie die Berliner mitteilen, baut ihr US-Tochterunternehmen Solon Corporation auf dem Gelände der University of Arizona in der Stadt Tuscon, dem so genannten UATechPark ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,6 Megawatt peak (MWp).
Auftraggeber, Eigentümer und Betreiber der Anlage ist demnach die Tucson Electric Power Company (TEP). Bis Ende dieses Jahres soll sie fertiggestellt sein.
Die Solon Corporation wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz ebenfalls in Tucson, Arizona.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119
Auftraggeber, Eigentümer und Betreiber der Anlage ist demnach die Tucson Electric Power Company (TEP). Bis Ende dieses Jahres soll sie fertiggestellt sein.
Die Solon Corporation wurde 2007 gegründet und hat ihren Sitz ebenfalls in Tucson, Arizona.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119