Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutscher Solarkonzern errichtet Zwei-Megawatt-Dachanlage in Saudi Arabien
Eine Zwei-Megawatt-Photovoltaikanlage auf dem Dach der King Abdullah University of Science and Technology in Saudi Arabien hat der Hamburger Solarkonzern Conergy installiert. Conergy kooperierte dabei mit dem saudischen Systemintegrator National Solar Systems (NSS).
Die Anlage besteht aus 9.300 Solarmodulen auf Conergy Gestellen und Conergy Zentralwechselrichtern. Das Kraftwerk bedeckt 11.577 Quadratmeter Dachfläche und produziert jährlich 3.332 Megawattstunden sauberen Strom. Zudem reduziert die Dachanlage den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen um 33.320 Tonnen CO2.
Die Anlage ist die größte in Saudi Arabien und die dritte, die Conergy in Asien errichtet hat. Zuvor waren bereits Anlagen in Thailand und Indien errichtet worden.
Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002
Die Anlage besteht aus 9.300 Solarmodulen auf Conergy Gestellen und Conergy Zentralwechselrichtern. Das Kraftwerk bedeckt 11.577 Quadratmeter Dachfläche und produziert jährlich 3.332 Megawattstunden sauberen Strom. Zudem reduziert die Dachanlage den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen um 33.320 Tonnen CO2.
Die Anlage ist die größte in Saudi Arabien und die dritte, die Conergy in Asien errichtet hat. Zuvor waren bereits Anlagen in Thailand und Indien errichtet worden.
Conergy AG: ISIN DE0006040025 / WKN 604002