Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten Erneuerbare-Energien-Aktienfonds im Januar

Die Bilanz der Erneuerbare-Energien-Aktienfonds für den Januar fällt gemischt aus. Nur neun der 13 Erneuerbare-Energien-Aktienfonds auf dem deutschen Markt haben den ersten Monat des neuen Jahres im Plus abgeschlossen. Vier Fonds dieser Kategorie konnten dagegen nicht an den starken Aufwärtstrend des Jahres 2013 anknüpfen und verloren an Wert. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor. Dabei gaben drei Erneuerbare-Energien-Aktienfonds weniger als ein Prozent nach. Nur der Pictet Fund (LUX)-Clean Energy verlor mit einem Minus von 2,5 Prozent deutlich. Im Dezember 2013 hatte dieser Fonds seinen Wert noch um 2,4 Prozent gesteigert und damit den Titel Fonds des Monats ergattert.

Dieser Titel geht für den Januar 2014 nun an den DnB ECO Absolute Return mit einem Wertzuwachs von 6,4 Prozent. Das vergangene Jahr hatte er noch als schwächstes Produkt in der Kategorie der Erneuerbare-Energien-Aktienfonds abgeschlossen. Daher lag er auch Ende Januar auf Jahressicht noch um 3,6 Prozent im Minus. DnB Asset Management hat den DnB ECO Absolute Return im Dezember 2010 auf den Markt gebracht. Seither hat er ein Volumen von rund 30 Millionen Euro aufgebaut. Für den DnB ECO Absolute Return fällt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,5 Prozent an. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Akteuren im Markt der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Im Gegensatz zu vielen anderen Erneuerbare-Energien-Fonds basiert die Titelauswahl beim DnB Renewable Energy auch auf Nachhaltigkeitsanalysen. Dabei wird das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch der DnB Asset Management durch Analysen von Spezialagenturen für Nachhaltigkeitsanalysen wie etwa Eiris ergänzt. Für den DnB ECO Absolute Return sind Investments in Ölfirmen oder Waffenproduzenten ebenso tabu wie zum Beispiel Aktien von Unternehmen, die mit Menschenrechtsverletzungen oder schwerer Korruption in Verbindung stehen.

Zu den stärksten Positionen im Portfolio zählen zum Beispiel der portugiesische Energieversorger EDP Renovaveis, der stark in Erneuerbare Energie investiert, ferner die US-Firmen Green Plains Renewable Energy aus Omaha in Nebraska, ein Grünstromprojektierer mit großem Windkraftportfolio, und Johnson Controls aus Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin, die sich auf Technologie in den Bereichen Energieeffizienz, Fahrzeugbatterien und Lösungen für den Fahrzeuginnenraum spezialisiert hat.

Mit einem Wertzuwachs von knapp fünf Prozent erreichte der Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1 in der aktuellen Monatsauswertung der Erneuerbare-Energien-Aktienfonds den zweiten Platz. Dieser Fonds der UBS Fund Services aus Luxemburg war mit einem Plus von 145 Prozent der beste Erneuerbare-Energien-Aktienfonds des vergangenen Jahres. Das gelang ihm durch die starke Ausrichtung auf chinesische Solaraktien, von denen etliche im vergangenen Jahr enorm an wert gewonnen haben. Auch Ende Januar war dieser Fonds weiter stark in China und in Solarhersteller investiert. Zu den größten Positionen des Fonds zählen die rein chinesischen JA Solar, Trina Solar und Renesola, aber auch Canadian Solar, die ihren Hauptsitz in Kanada hat, aber überwiegend in chinesischen Fabriken fertigen lässt. Im Portfolio erreichen die Aktien aus der Solarbranche einen Anteil von über 80 Prozent. Der Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1 ist seit Februar 2009 auf dem Markt und verfügt über ein Volumen von rund 46 Millionen Euro. Anfallende Gewinne werden bei diesem Fonds nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert, fließen also dem Fondsvermögen zu. Die jährliche Verwaltungsgebühr für den Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1 beträgt 1,9 Prozent. Zudem wird eine Erfolgsprämie kassiert, wenn der Fonds im Jahr mehr als zehn Prozent zulegt (High Watermark).

Die Reihenfolge der besten Erneuerbare-Energien-Aktienfonds im Januar

Name

ISIN

Kurs*
in EUR

Entwicklung
in %

DnB ECO Absolute Return

LU0547714286

108,21

6,42

Luxembourg Selection Asian Solar&Wind A1

LU0405846410

80,70

4,93

DnB Renewable Energy

LU0302296149

86,42

2,40

Kepler Öko Energien

AT0000A0AMH0

47,08

2,20

RobecoSAM Smart Energy Fund

LU0199356550

17,62

1,91

BlackRock Global Funds (BGF) New Energy Fund

LU0124384867

5,86

1,56

Vontobel Fund Global Trend New Power Tech

LU0138259048

112,37

0,69

KBC ECO Fund Alternative Energy

BE0175280016

229,70

0,60

DWS Invest Clean Tech FC

LU0298651596

59,51

0,19

Sarasin New Power Fund - B

LU0288930869

47,15

-0,72


* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

Erneuerbare-Energie-Aktienfonds

Erneuerbare-Energie-Fonds investieren in Aktien. Sie unterscheiden sich von breit investierenden nachhaltigen Aktienfonds vor allem dadurch, dass es bei ihnen rein um das Thema Energie geht. Ethische, soziale oder ökologische Kriterien spielen eine geringere Rolle. Die Erneuerbare-Energie-Fonds gelten trotzdem als nachhaltig, weil sie sich auf Unternehmen konzentrieren, die Lösungen für bestimmte Umweltprobleme anbieten, etwa eine klimaschonende Energieversorgung. Dazu gehören Solar-, Windkraft und sonstige Erneuerbare-Energie-Technologien, Speicher, Elektromobilität, auch Biotreibstoffe, Stromleitungen und anderes. Gemein ist solchen Fonds, dass sie durch diese Konzentration auf Branchen mit großen Chancen auch höhere Risiken eingehen. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x