Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Die besten nachhaltigen Aktienfonds im August 2011: nur wenige stemmten sich gegen den Abwärtstrend
Die anhaltenden Börsenturbulenzen haben im August fast allen nachhaltigen Aktienfonds einen Wertverlust beschert. Nur vier der rund 150 in Deutschland zugelassenen Produkte dieser Kategorie lagen zum Monatsende im Plus. Dagegen verbuchte fast jeder dritte nachhaltige Aktienfonds einen zweistelligen Wertverlust. Er betrug maximal 20 Prozent.
Dagegen reichte dem Monatssieger ein Plus von knapp 1,7 Prozent für den Spitzenplatz. Fonds des Monats August wurde der vor drei Jahren gestartete Postbank Dynamik Klima Garant. Der nachhaltige Aktienfonds der luxemburgischen Deutsche Postbank Vermögens-Management S.A. verfügt über ein Volumen von knapp 99 Millionen Euro. Er hat im Jahresverlauf rund sieben Prozent an Wert gewonnen und liegt damit auch auf Sicht der ersten acht Monate von 2011 in der Spitzengruppe (Rang 3). Die jährliche Verwaltungsgebühr des Fonds beträgt ein Prozent.
Der Postbank Dynamik Klima Garant investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, deren Technologien zum Klimaschutz beitragen können. In Frage kommen auch Wertpapiere, die eine Beteiligung an Aktienindizes verbriefen. Der regionale Schwerpunkt des Fonds liegt mit fast einem Viertel des Fondsvermögens auf den USA, gefolgt von den Schwellenländern China (20 Prozent) und Brasilien (11 Prozent). Bei den größten Einzelpositionen im Portfolio des Postbank Dynamik Klima Garant springt der Fokus auf Energieversorger ins Auge. Hier liegt Iberdrola aus Spanien an der Spitze, der weltweit größte Betreiber von Windparks ist allerdings auch im Bereich Kernkraft aktiv. In dem Fonds ebenfalls stark vertreten sind die Aktien des Versorgers Empresa aus Brasilien und des österreichischen Verbund. Daneben finden sich unter den Top 10 im Portfolio Aktien von europäischen Windturbinenbauern wie Gamesa und Vestas sowie der US-amerikanischen First Solar, weltweit größte Produzentin von Dünnschicht-Solarmodulen.
Das Fondsmanagement des Postbank Dynamik Klima Garant kooperiert bei der Titelauswahl mir der Züricher Nachhaltigkeitsspezialistin Sustainable Asset Management (SAM). Diese betreut federführend den Nachhaltigkeitsindex DJSI World und verfolgt den so genannten Best-in-class-Ansatz. Hierbei werden aus jeder Branche die Nachhaltigkeitsbesten für das Investment ausgewählt. Ausschlusskriterien spielen allenfalls eine untergeordnete Rolle.
Neben dem Monatssieger erreichte nur noch der Öko-Aktienfonds im August einen Wertzuwachs von über einem Prozent. Der 1990 aufgelegte Fonds der IPConcept Fund Management aus Luxemburg zählt zu den ältesten nachhaltigen Aktienfonds auf dem deutschen Markt. Sein Fondsvolumen beträgt 94 Millionen Euro, die jährliche Verwaltungsgebühr 1,25 Prozent. Fondsmanager Frank Kemper investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Umwelttechnologien und der Förderung naturnaher Verfahren im Gesundheits- und Ernährungswesen tätig sind. Bei der Auswahl der Titel spielen Ausschlusskriterien wie Rüstung, Kernenergie, Kinderarbeit oder Alkohol und Tabak eine wesentliche Rolle.
Beim Öko-Aktienfonds entfällt fast eine Viertel des Fondsvolumens auf deutsche Aktien. Zu zwei Dritteln ist der Fonds in Europa investiert. Auf Beteiligungen an US-Aktien entfallen lediglich 13 Prozent des Fondsvermögens und 17 Prozent auf Asien. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen der französische Ver- und Entsorgungskonzern Veolia, Solarwerte wie Yingli Green Energy und Wacker Chemie, Technologieunternehmen wie Aixtron aus Aachen und Danone aus den Niederlanden.
Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Aktienfonds im August
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert.
Dagegen reichte dem Monatssieger ein Plus von knapp 1,7 Prozent für den Spitzenplatz. Fonds des Monats August wurde der vor drei Jahren gestartete Postbank Dynamik Klima Garant. Der nachhaltige Aktienfonds der luxemburgischen Deutsche Postbank Vermögens-Management S.A. verfügt über ein Volumen von knapp 99 Millionen Euro. Er hat im Jahresverlauf rund sieben Prozent an Wert gewonnen und liegt damit auch auf Sicht der ersten acht Monate von 2011 in der Spitzengruppe (Rang 3). Die jährliche Verwaltungsgebühr des Fonds beträgt ein Prozent.
Der Postbank Dynamik Klima Garant investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, deren Technologien zum Klimaschutz beitragen können. In Frage kommen auch Wertpapiere, die eine Beteiligung an Aktienindizes verbriefen. Der regionale Schwerpunkt des Fonds liegt mit fast einem Viertel des Fondsvermögens auf den USA, gefolgt von den Schwellenländern China (20 Prozent) und Brasilien (11 Prozent). Bei den größten Einzelpositionen im Portfolio des Postbank Dynamik Klima Garant springt der Fokus auf Energieversorger ins Auge. Hier liegt Iberdrola aus Spanien an der Spitze, der weltweit größte Betreiber von Windparks ist allerdings auch im Bereich Kernkraft aktiv. In dem Fonds ebenfalls stark vertreten sind die Aktien des Versorgers Empresa aus Brasilien und des österreichischen Verbund. Daneben finden sich unter den Top 10 im Portfolio Aktien von europäischen Windturbinenbauern wie Gamesa und Vestas sowie der US-amerikanischen First Solar, weltweit größte Produzentin von Dünnschicht-Solarmodulen.
Das Fondsmanagement des Postbank Dynamik Klima Garant kooperiert bei der Titelauswahl mir der Züricher Nachhaltigkeitsspezialistin Sustainable Asset Management (SAM). Diese betreut federführend den Nachhaltigkeitsindex DJSI World und verfolgt den so genannten Best-in-class-Ansatz. Hierbei werden aus jeder Branche die Nachhaltigkeitsbesten für das Investment ausgewählt. Ausschlusskriterien spielen allenfalls eine untergeordnete Rolle.
Neben dem Monatssieger erreichte nur noch der Öko-Aktienfonds im August einen Wertzuwachs von über einem Prozent. Der 1990 aufgelegte Fonds der IPConcept Fund Management aus Luxemburg zählt zu den ältesten nachhaltigen Aktienfonds auf dem deutschen Markt. Sein Fondsvolumen beträgt 94 Millionen Euro, die jährliche Verwaltungsgebühr 1,25 Prozent. Fondsmanager Frank Kemper investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Umwelttechnologien und der Förderung naturnaher Verfahren im Gesundheits- und Ernährungswesen tätig sind. Bei der Auswahl der Titel spielen Ausschlusskriterien wie Rüstung, Kernenergie, Kinderarbeit oder Alkohol und Tabak eine wesentliche Rolle.
Beim Öko-Aktienfonds entfällt fast eine Viertel des Fondsvolumens auf deutsche Aktien. Zu zwei Dritteln ist der Fonds in Europa investiert. Auf Beteiligungen an US-Aktien entfallen lediglich 13 Prozent des Fondsvermögens und 17 Prozent auf Asien. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen der französische Ver- und Entsorgungskonzern Veolia, Solarwerte wie Yingli Green Energy und Wacker Chemie, Technologieunternehmen wie Aixtron aus Aachen und Danone aus den Niederlanden.
Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Aktienfonds im August
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung | Entwicklung |
Postbank Dynamik Klima Garant | LU0353730392 | 2,83 | 1,67 | 3,27 |
Öko-Aktienfonds | LU0037079380 | 46,78 | 1,51 | -1,28 |
cominvest Wasser-Aktien Protect 2/2012 | LU0260176028 | 18,03 | 0,18 | 0,28 |
cominvest Wasser-Aktien Protect 1/2012 | LU0261439854 | 106,60 | 0,14 | 0,22 |
Global Response - Aktienfonds Plus | LU0346700999 | 95,72 | -2,89 | -15,41 |
Pictet Funds (LUX) - Water | LU0104884605 | 84,77 | -2,99 | 3,03 |
Dexia Sustainable North America | BE0173901779 | 49,89 | -3,26 | 6,86 |
SAM Sustainable Healthy Living Fund | LU0280770768 | 98,23 | -3,33 | -0,56 |
FGB Four Elements Fund Water | LU0298627968 | 49,91 | -3,52 | -2,27 |
BL Equities Horizon EUR | LU0093570173 | 590,34 | -3,90 | -1,19 |
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert.