Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Die besten nachhaltigen Aktienfonds im Dezember und Gesamtjahr 2011
Die Datenbank ECOfondsreporter führt aktuell 154 nachhaltige Aktienfonds. Im Schatten der Börsenturbulenzen, die besonders die zweite Jahreshälfte 2011 kennzeichneten, erzielten nur sechs dieser Geldanlageangebote über das gesamte Jahr 2011 betrachtet einen Wertzuwachs. 18 nachhaltige Aktienfonds büßten in den vergangenen zwölf Monaten sogar mindestens ein Viertel ihres Wertes ein. Die drei schwächsten Produkte dieser Kategorie verloren jeweils mehr als 40 Prozent.
Der sowohl auf Jahres- als auch Monatssicht stärkste Fonds war der Dexia Sustainable North America. Unserer Datenbank zufolge steigerte der Fonds seinen Wert auf Jahressicht um knapp 8,7 Prozent. Damit entwickelte er sich um ein Prozent besser als der Postbank Dynamik Klima Garant, der mit 7,7 Prozent zweitbester Aktienfonds in der ECOreporter.de-Jahresauswertung wurde. Mit knapp fünf Prozent Wertzuwachs allein im Dezember 2011 gewann der Dexia Sustainable North America zudem den Titel Fonds des Monats Dezember, gefolgt vom GreenEffects NAI-Wertefonds.
Der Dexia Sustainable North America ist seit knapp zwölf Jahren auf dem Markt. Aufgelegt wurde das Produkt von der Investment-Tochter des belgisch-französischen Finanzkonzerns Dexia, der Dexia Asset Management S.A. Zum 30. Dezember 2011 verwaltete der Fonds knapp 141 Millionen Dollar. Dieses Geld investiert das Fondsmanagement überwiegend in Unternehmen aus den Bereichen IT- und Finanzdienstleistungen (18 beziehungsweise 15 Prozent des Fondsportfolios) sowie Energieversorger (rund 14 Prozent), die allesamt in Nordamerika ansässig oder vorwiegend dort tätig sind. Ebenfalls stark vertreten sind Anteilsscheine von Unternehmen aus dem Segment Konsumgüter und Industrie-Unternehmen. Mit deutlich mehr als 90 Prozent liegt der regionale Schwerpunkt dieser Geldanlage klar auf US-Unternehmen. Die US-Börsen verzeichneten in 2011 eine deutlich bessere Entwicklung als die Märkte in Europa. Mehr dazu erfahren Sie in unserem "Jahresrückblick sonstige nachhaltige Aktien", zu dem Sie per

Bei der Anlagestrategie verfolgt der Dexia-Fonds einen Best-In-Class-Ansatz. Das bedeutet, dass Nachhaltigkeitsresearch des Fonds identifiziert in seiner Analyse die Nachhaltigkeitsführer ihrer jeweiligen Branche, unabhängig davon, wie vorbildlich diese Branche aus ethischer, ökologischer und sozialer Sicht grundsätzlich ist. Die Auswahl der Unternehmen stützt sich dabei auf Analysen der belgischen Nachhaltigkeitsrating-Agentur Ethibel aus Brüssel.
Dem Nachhaltigkeitskriterienkatalog des Fonds zufolge sind Investitionen in Unternehmen tabu, die Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen begehen oder tolerieren. Dazu zählen unter anderem Diskriminierungen, Kinder- oder Zwangsarbeit sowie Einschränkungen der Gewerkschaftsfreiheit. Ebenfalls als nicht investierbar gelten Firmen, die mit Atomkraft oder Suchtmitteln Geld verdienen. Auch solche Konzerne, die mit ABC-Waffen, Landminen oder Streumunition zu tun haben, sind nicht zugelassen.
Andere Rüstungs-Unternehmen sind wiederum zugelassen, sofern sie nicht mehr als drei Prozent ihres Umsatzes mit diesen Geschäften erzielen. Investments in die ökologisch bedenklichen Branchen wie Öl- und Gas sind erlaubt. So zählt der texanische Mineralöl-Konzern Exxon Mobil mit 3,3 Prozent zum Bilanzstichtag 30. Dezember 2011 zu den zehn größten Positionen des Fonds. Besonders stark setzt das Fondsmanagement auch auf den New Yorker Getränkehersteller Pepsico Inc., der hinter dem Softdrink Pepsi Cola steckt. Ein großes Aktienpaket entfällt außerdem auf den Mischkonzern Tyco International Ltd. Die Spezialistin für Umwelt- und Medizintechnik hat amerikanische Wurzeln, sitzt allerdings im schweizerischen Schiffhausen. Als Verwaltungsgebühr für den Dexia Sustainable North America werden 1,50 Prozent jährlich erhoben.
Mit 7,7 Prozent Wertzuwachs hat der Postbank Dynamik Klima Garant das vergangene Jahr als zweitbester nachhaltiger Aktienfonds abgeschlossen. Er ist ein Themenfonds mit Schwerpunkt auf den Bereichen Erneuerbare Energien und Umweltschutz. Besonders im Fokus stehen Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen einen Beitrag im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels leisten. Anders als der Jahressieger setzt das Management des Postbank Dynamik Klima Garant nicht auf fest definierte Ausschlusskriterien. Allerdings werde der Investmentprozess nach zwei Nachhaltigkeitsindizes ausgelegt: dem Standard & Poor's Global Clean Energy Index und dem Dow Jones Euro Stoxx Sustainability Index.
Dieser Fonds investiert weltweit. Regionale Schwerpunkte setzt das Management den aktuellsten verfügbaren Informationen zufolge auf die USA (23 Prozent aller investierten Unternehmen stammen von dort), China (20 Prozent) Brasilien und Spanien (jeweils knapp 10 Prozent). Zu den stärksten Positionen im Fonds zählt der spanische Energiekonzern Iberdrola, der über seine Tochter Iberdola Renewables über ein umfangreiches Grünstrom-Portfolio verfügt. Ebenso setzte der Fonds zeitweise stark auf die Anteilscheine der Windradhersteller Vestas aus Dänemark und Gamesa aus Spanien sowie des US-Solarkonzerns First Solar.
Aufgelegt wurde der Postbank Dynamik Klima Garant 2008 von der Deutsche Postbank Asset Management S.A. mit Sitz in Luxemburg. Die Bonner Muttergesellschaft gehört mittlerweile zur Deutschen Bank. Der Einstieg in Postbank Dynamik Klima Garant ist ab 2.500 Euro möglich. 1,00 Prozent der jeweiligen Anlagesumme werden als jährliche Verwaltungsgebühr fällig. Aktuell verwaltet der Fonds 94,7 Millionen Euro.
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung |
Dexia Sustainable North America | BE0173901779 | 20,23 | 8,69 |
Postbank Dynamik Klima Garant | LU0353730392 | 48,53 | 7,69 |
BL Equities Horizon EUR | LU0093570173 | 648,87 | 1,33 |
cominvest Wasser-Aktien Protect 2/2012 | LU0260176028 | 50,12 | 0,46 |
cominvest Wasser-Aktien Protect 1/2012 | LU0456449528 | 50,13 | 0,42 |
Pictet Funds (Lux) Water | LU0188782162 | 160,18 | -1,92 |
AI-Sustainable Future Global EF A (T) | LU0395743650 | 12,02 | -2,05 |
(ING) L Invest Sustainable Growth P. Cap | LU0119216553 | 87,93 | -2,66 |
Sarasin Sustainable Equity Global | LU0097427784 | 87,93 | -3,06 |
Vontobel Fund (SICAV) - Global Responsibility US Equity | LU0384407051 | 113,00 | -3,5 |
Auf Monatssicht wiesen wesentlich mehr nachhaltige Aktienfonds im Dezember eine positive Wertentwicklung auf als über das Gesamtjahr 2011. Während zwei Drittel der 154 nachhaltigen Aktienfonds Wertzuwächse verbuchten, lag der Zugewinn bei einem Drittel der Produkte bei zwei Prozent oder darüber. Die Schlusslichter des Monatsrankings verloren zwischen fünf und 7,5 Prozent an Wert. Auch die Monatsauswertung entschied der Dexia Sustainable North America mit knapp 5 Prozent Wertzuwachs für sich. Die zweitstärkste Wertentwicklung im Dezember 2011 wies der Green Effects NAI-Wertefonds auf. Er legte 4,2 Prozent zu.
Dieser weltweit investierende Aktienfonds wurde im Jahr 2000 von GreenEffects Investment plc auf den Markt gebracht. Er setzt ausschließlich auf Anteilsscheine von Unternehmen, die im Natur-Aktien-Index (NAI) gelistet sind. Sein Fondsvolumen beläuft sich auf knapp 31 Millionen Euro. Die Ausschlusskriterien des Fonds sind weitgehend analog zu den Nachhaltigkeitskriterien, die die Index-Hamburger Initiatorin Securvita für den NAI anlegt. Tabu sind Unternehmen, die Minderheiten diskriminieren, Menschen- und Arbeitsrechte verletzen oder solche Handlungen tolerieren. Als nicht investierbar gelten auch Firmen, die mit Atomkraft, vermeidbaren Tierversuchen, landwirtschaftlicher Gentechnik oder der Rüstungsindustrie zu tun haben. Bei der Nachhaltigkeitsanalyse setzt die Fondsinitiatorin auf hauseigene Analysten, die von den Experten der schweizerischen Nachhaltigkeitsrating-Agentur Inrate unterstützt werden.
Der branchenspezifische Fokus des Green Effects NAI-Wertefonds liegt den neusten verfügbaren Informationen zufolge auf Chemie- und Industrie-Unternehmen. Stark im Portfolio vertreten sind Aktien des Hygiene-Dienstleisters Ecolab aus St. Paul im US-Bundesstaat Minnesota, des schwedischen Papierherstellers Svenska Cellulosa SCA, der US-amerikanischen Kaffeehauskette Starbucks sowie des Aachener Technologiekonzerns Aixtron AG. Für die Fondsverwaltung erhebt die Fondsinitiatorin 0,98 Prozent der jeweiligen Anlagesumme als jährliche Gebühr.
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung | |
Dexia Sustainable North America | BE0173901779 | 20,23 | 4,93 | |
GreenEffects NAI-Wertefonds | IE0005895655 | 95,08 | 4,2 | |
Delta Lloyd L Water & Climate Fund | LU0264990119 | 5,03 | 4,19 | |
Sarasin Sustainable Equity Real Estate | LU0288928376 | 93,94 | 3,9 | |
BL Equities Horizon EUR | LU0093570173 | 648,87 | -3,83 | |
UBS (Lux) Equity Sicav Sustainable Global Leader | LU0456449528 | 118,24 | 3,8 | |
SAMSustainable Global Active Fonds | LU0188782162 | 111,09 | 3,77 | |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity | LU0136171559 | 83,47 | 3,7 | |
KCD Union-Aktien Nachhaltig DJSG Index | DE0005326532 | 31,32 | 3,65 | |
AI-Sustainable Future Global EF A (T) | LU0395743650 | 12,02 | 3,59 |