Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Aktienfonds im Februar

Fünf Prozent Wertzuwachs, oft sogar mehr: so lautet die Bilanz der 30 erfolgreichsten nachhaltigen Aktienfonds für den Februar. Die beiden besten Fonds dieser Kategorie kratzten sogar an der Marke von neun Prozent Plus allein im vergangenen Monat. Nur einer der 139 in Deutschland zugelassenen nachhaltigen Aktienfonds konnte im Februar nicht zulegen. Der Postbank Dynamik Klima Garant verlor minimal an Wert, um 0,2 Prozent. Das geht aus unserer Fondsdatenbank ECOfondsreporter hervor. Dagegen verbesserten sich 129 nachhaltige Aktienfonds um mindestens zwei Prozent.

Fonds des Monats wurde allerdings ein Aktienfonds, dessen Nachhaltigkeit durchaus fragwürdig erscheint: der Sunares - SUstainable NAtural RESources. Der Sunares investiert mit einem Schwerpunkt auf Gold-Konzerne. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen etwa Royal Gold aus den USA, Argonaut Gold und New Gold aus Kanada, daneben auch Betreiber von Silberminen wie die ebenfalls kanadische Fortuna Silver Mines. Doch der Abbau von Edelmetallen wie Gold und Silber verursacht massive enorme Umweltschäden und geht zudem sehr häufig mit der Verletzung von Sozialstandards und Menschenrechten einher. Wir haben darüber umfassende in einer Sonderseite berichtet, zu der Sie per Mausklick gelangen.  

Der Sunares sei „in erster Linie ein Antikriegsfonds“, betont Fondsmanager Udo Sutterlüty. Das Fondsmanagement bewerte die Nachhaltigkeit der Investments selbst. Hintergrund sei die Ausrichtung nach den Prinzipien von Ying und Yang in der asiatischen Philosophie, die auf einem Gegensatz dieser beiden Prinzipien basiert. Die Elemente Erde und Wasser stünden für das Yin-Prinzip, die Elemente Feuer und Luft für das Prinzip Yang. Tabu seien für den Sunares etwa Aktien von Unternehmen, die das Fondsmanagement dem Element Feuer zuordnet. Dazu zählen laut Sutterlüty zum Beispiel Aktien von Autobauern, vor allem aber Wertpapiere von Firmen aus dem Rüstungssektor. Dazu gehören aber auch wichtige Dienstleister von Militär und Rüstungsfirmen wie der US-amerikanische IT-Riese IBM.

Sutterlüty räumt ein, dass der Rohstoffsektor große Nachhaltigkeitsprobleme birgt. Das Fondsmanagement bevorzuge aber Titel von den Akteuren, die in Sachen Umwelt und Soziales in ihrer Branche die besten Standards aufweisen. Regional liegt der Fokus des Portfolios mit rund 70 Prozent des Portfolios auf Nordamerika vor Australien mit rund zehn Prozent. Dieser Fonds der Luxemburger Kapitalanlagegesellschaft (KAG) HSBC Trinkaus Investment Managers S.A. ist seit 2008 auf dem deutschen Markt und verfügt über ein Volumen von rund 13  Millionen Euro. Pro Jahr fällt eine Managementgebühr in Höhe von 1,85 Prozent an.
Der Fonds des Monats Februar rangiert nur äußerst knapp der Craton Capital Renewable, Alternative and Sustainable Resources Fund der LLB Fund Services AG aus Liechtenstein. Dieser reichte im vergangenen Monat ein Plus von 8,86 Prozent. Dieser nachhaltige Aktienfonds notiert in US-Dollar rund hat seit seinem Start im August 2009 ein Volumen von rund zehn Millionen Dollar aufgebaut. Pro Jahr fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,6 Prozent an. Zudem wird eine Erfolgsprämie kassiert, wenn der Fonds mehr als zehn Prozent zulegt (High Watermark).

Das Fondsmanagement um Nathalie Han investiert in Aktien von Unternehmen aus dem Rohstoffsegment, die vor allem mit erneuerbaren, alternativen und nachhaltigen Rohstoffen Geschäfte machen. Zu den größten Positionen im Portfolio gehören etwa Canadian Solar, ein Solarkonzern mit Hauptsitz in Ontario, der Solarausrüster GT Advanced Technologies und der Energiedienstleister ShawCor Ltd., beide aus den Vereinigten Staaten. Hier liegt mit etwa einem Drittel des Fondsvolumens auch der regionale Schwerpunkt dieses Aktienfonds. Die Firmen werden vor der Beteiligung auf ihre Nachhaltigkeit hin geprüft, Atomaktien sind tabu.

Die nachhaltigen Aktienfonds mit der besten Wertentwicklung im Februar

Name

ISIN

Kurs*
in EUR

Entwicklung
in %

SUNARES - Sustainable Natural Resources

LU0344810915

58,69

       8,89

Craton Capital Renewable. Alternative and Sustainable Resources Fund

LI0043890891

98,45

8,86

Erste WWF Stock Climate Change

AT0000A054G6

83,56

       7,19

Nordea- Climate and Environment Equity Fund

LU0348926287

11,19

6,77

Sarasin Sustainable Equity - USA

LU0526864581

  114,64

6,70

Nordea-1 Emerging Stars Equity Fund

LU0602539602

    72,17

6,70

GS Sustain Portfolio

AT0000705678

      9,85

6,61

Unisector Klimawandel

LU0315365378

 27,97

6,49

Allianz Global EcoTrends

LU0250028817

 97,14

6,43

ÖkoWorld - Klima

LU0301152442

 45,58

6,03


* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2013 belief sich das Volumen der 283 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 30,4 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x