Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Aktienfonds im Monat Juni und im 1. Halbjahr 2011

Von den rund 170 nachhaltigen Aktienfonds in unserer Datenbank ECOfondsreporter haben im Juni nur knapp 30 einen Wertzuwachs erzielt. Davon legten acht Produkte um mehr als ein Prozent zu. Monatssieger mit einem Plus von 1,67 Prozent wurde der UBS (Lux) Equity Fund Eco Performance der UBS Fund Services S.A. aus Luxemburg.

Der  nachhaltige Aktienfonds des Monats Juni ist seit 1997 auf dem Markt und notiert in Schweizer Franken. Er erreichte bisher ein Volumen von umgerechnet rund 110 Millionen Euro. Der UBS (Lux) Equity Fund Eco Performance investiert weltweit, dabei überwiegend in Großkonzerne mit hoher Marktkapitalisierung, die innerhalb ihrer Branche die beste Umwelt- und/oder Sozialperformance aufweisen. Dazu zählen etwa Novartis, BNP Paribas und Honda Motors, deren Aktien zu den größten Positionen im Fondsportfolio gehören. Fast die Hälfte der investierten Unternehmen hat seine Börsennotierung in den USA. Zu einem kleineren Teil investiert der Fonds auch in Aktien von so genannten Innovatoren. Darunter versteht das Fondsmanagement kleinere und jüngere Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen einen nachweisbaren Umweltnutzen und eine hohe Ressourceneffizienz bieten. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt beim UBS (Lux) Equity Fund Eco Performance 2,04 Prozent.

Gleich drei Produkte folgen dem Monatssieger in der Juniauswertung fast gleichauf: jeweils über 1,5 Prozent gewannen der Vontobel Fund (SICAV) - Global Responsibility US Equity, der Sarasin Sustainable Equity - USA und FFS Four Elements Fund Air von Acolin Fund Management S.A. an Wert.

Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Aktenfonds im Juni

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
Juni
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

UBS (Lux) Equity Fund Eco Performance

LU0076532638

394,98

1,67

11,44

Vontobel Fund (SICAV) - Global Responsibility US Equity

LU0384407051

106,65

1,58

5,52

Sarasin Sustainable Equity - USA

LU0526864581

78,49

1,58

n.V.

FGB Four Elements Fund Air

LU0298630244

38,73

1,52

0,79

Sarasin Sustainable Equity - Global

LU0097427784

90,42

1,22

10,53

Liga Pax Cattolico Union

LU0152554803

1157,31

1,11

11,96

Vontobel Fund Global Trend Clean Technology

LU0384405519

161,36

1,06

11,46

FGB Four Elements Fund Water

LU0298627968

45,26

1,05

-1,11

First State Investments - Asia Pacific Sustainability Fund

GB00B0TY6V50

2,77

0,73

11,15

KBC ECO Fund Sustainable Euroland

BE0175718510

383,07

0,64

14,31




Über die ersten sechs Monate des laufenden Jahres hat immerhin fast jeder vierte in Deutschland zugelassene nachhaltige Aktienfonds seinen Wert verbessert. Die Top 10 des ersten Halbjahres legten alle deutlich über zwei Prozent zu. Mit einem Plus von 7,9 Prozent hielt dabei der Murphy & Spitz Umweltfonds Deutschland die Konkurrenz auf Abstand. Der Fonds des Bonner Initiators Murphy & Spitz investiert ausschließlich in nachhaltige Börsenunternehmen, die am deutschen Markt aktiv sind. Die Verwaltungsgebühr beträgt maximal 1,62 Prozent.

Thematisch liegt der Fokus des Murphy & Spitz Umweltfonds Deutschland auf Firmen aus Bereichen wie Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Größte Positionen sind etwa die Centrotec Sustainable AG, eine Spezialistin für Energiesparsysteme, und die Holzfaserdämmstoffproduzentin Steico AG, ferner Verkehrstechnikunternehmen wie init innovation in traffic AG und Vossloh AG. Der Fonds wird von Philip Spitz betreut. Er verweist darauf, dass sich zuletzt insbesondere die Verkehrstechnik-Unternehmen positiv entwickelt hätten. „Hier erwarten wir weiterhin eine positive Entwicklung“, so Spitz. Der Fonds von Murphy & Spitz aus Bonn setzt bei der Titelwahl auf ein eigenes Nachhaltigkeitsanalyse-Team. Nicht investierbar sind beispielsweise Unternehmen aus der Militär- oder Atomindustrie, außerdem solche, die mit vermeidbaren Tierversuchen oder umweltschädlichen Technologien zu tun haben.

Außer dem Halbjahresbesten hat nur noch der Spängler Ecology Stock Focus von Januar bis Juni 2011 eine Wertentwicklung von über vier Prozent erreicht. Der Fonds der Carl Spängler Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. aus Salzburg kam wie der Murphy & Spitz Umweltfonds Deutschland 2008 auf den Markt und verfügt ebenfalls über ein Fondsvolumen von über fünf Millionen Euro. Seine Verwaltungsgebührt beträgt 1,75 Prozent pro Jahr. Auf den  Spängler Ecology Stock Focus folgen drei nachhaltige Aktienfonds, die im ersten Halbjahr nur knapp unter der Marke von vier Prozent Wertzuwachs blieben: der KBC ECO Fund Sustainable Euroland, der Allianz Euroland Equity SRI und der Dexia Equities L Sustainable EMU.



Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Aktienfonds im 1. Halbjahr 2011

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
lfd. Jahr
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

Murphy&Spitz - Umweltfonds Deutschland

LU0360172109

87,19

7,87

10,71

Spängler Ecology Stock Focus

AT0000A09YJ7

113,59

4,21

9,74

KBC ECO Fund Sustainable Euroland

BE0175718510

383,07

3,99

14,31

Allianz Euroland Equity SRI

LU0542502157

103,15

3,98

n.V.

Dexia Equities L Sustainable EMU

LU0344047559

78,57

3,94

11,79

SAM Smart Materials Fund

LU0199357012

160,26

2,92

32,97

Postbank Dynamik Vision

LU0130393993

48,06

2,63

13,19

4Q-Smart Power

DE000A0RHHC8

51,04

2,57

27,33

Postbank Dynamik Klima Garant

LU0353730392

45,98

2,18

6,81

Pictet Fund European Sustainable Equities

LU0144509550

156,72

2,17

11,95




ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x