Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Aktienfonds im November

Im November hat jeder zehnte der 140 in Deutschland zugelassenen nachhaltigen Aktienfonds mindestens drei Prozent an Wert gewonnen. 17 Fonds dieser Kategorie schlossen den vergangenen Monat im Minus ab, bei dreien betrug der Wertverlust mehr als drei Prozent. Das geht aus unserer Fondsdatenbank ECOfondsreporter hervor. Mit einem Minus von über sieben Prozent zeigte der Sunares - Sustainable Natural Resources der Luxemburger Kapitalanlagegesellschaft (KAG) HSBC Trinkaus Investment Managers S.A. die mit Abstand die schlechteste Wertentwicklung.

Fonds des Monats wurde mit einem Plus von 6,7 Prozent der Craton Capital Renewable, Alternative and Sustainable Resources Fund der LLB Fund Services AG aus Liechtenstein. Dieser nachhaltige Aktienfonds notiert in US-Dollar rund hat seit seinem Start im August 2009 ein Volumen von rund acht Millionen Dollar aufgebaut. Pro Jahr fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,6 Prozent an. Zudem wird eine Erfolgsprämie kassiert, wenn der Fonds mehr als zehn Prozent zulegt (High Watermark). In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres hat der Craton Capital Renewable, Alternative and Sustainable Resources Fund über 19 Prozent an Wert gewonnen.

Das Fondsmanagement um Nathalie Han investiert in Aktien von Unternehmen aus dem Rohstoffsegment, die vor allem mit erneuerbaren, alternativen und nachhaltigen Rohstoffen Geschäfte machen. Zu den größten Positionen im Portfolio gehören etwa der Industriegase-Hersteller Praxair und der Energiedienstleister ShawCor Ltd., beide aus den Vereinigten Staaten. Hier liegt mit etwa einem Drittel des Fondsvolumens auch der regionale Schwerpunkt dieses eher „hellgrün“ einzuschätzenden Aktienfonds, auch wenn er stark in die Bereiche Erneuerbare Energie und Energieeffizienz investiert. Die Firmen werden vor der Beteiligung auf ihre Nachhaltigkeit hin geprüft, Atomaktien sind tabu.

Der zweitbeste nachhaltige Aktienfonds des November notiert ebenfalls in US-Dollar. Hierbei handelt es sich um den ganz auf Aktien aus den Vereinigten Staaten ausgerichteten Sarasin Sustainable Equity – USA der J. Safra Sarasin AG aus Basel. Er ist seit Herbst 2010 auf dem Markt und verfügt über ein Volumen von rund 28 Millionen Dollar. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,25 Prozent. Für Fondsmanager Marco D'Orazio kommen nur Aktien von Unternehmen, die etwa durch öko-effizientes Management und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern „einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit leisten“. Dabei stützt er sich auf die Analysen des hauseigenen Nachhaltigkeitsresearchs der J. Safra Sarasin AG.

Zu den größten Positionen im Portfolio des Sarasin Sustainable Equity – USA gehören zum Beispiel der texanische Bio-Lebensmittelhändler Whole Foods Market, der kalifornische IT-Konzern Symantec und Hospira Inc aus Lake Forest in Illinois. Diese verkauft Pharmazieprodukte an Kliniken, so etwa Narkosemittel.

Die nachhaltigen Aktienfonds mit der besten Wertentwicklung im November

Name

ISIN

Kurs*
in EUR

Entwicklung
in %

Craton Capital Renewable. Alternative and Sustainable Resources Fund

LI0043890891

87,04

6,69

Sarasin Sustainable Equity - USA

LU0526864581

 108,88

5,47

Delta Lloyd L Water & Climate Fund

LU0264990119

7,50

5,43

Pioneer Funds - Global Ecology

LU0271656133

207,36

4,85

Vontobel Fund - Sustainable Global Leaders

LU0848325295

88,45

4,10

Espa WWF Stock Umwelt

AT0000705678

9,85

3,57

PRIME VALUES Green

LU0470356352

110,17

3,51

DWS Invest New Resources

LU0237015291

112,50

3,49

Allianz Global EcoTrends

LU0250028817

91,49

3,24

ÖkoWorld - Klima

LU0301152442

42,18

3,15


* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2012 belief sich das Volumen der 282 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 28,1 Milliarden Euro.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x