Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Dachfonds im Juli



Fonds des Monats in der Rubrik der nachhaltigen Dachfonds wurde mit einem Plus von 7,1 Prozent der Pictet Environmental Megatrend Selection. Der Fonds der Pictet Funds (Europe) S.A. aus Luxemburg liegt auch auf Sicht von zwölf Monaten mit einem Plus von 6,9 Prozent an der Spitze. Der Pictet Environmental Megatrend Selection wurde im September 2010 gestartet und verwaltet knapp drei Millionen Euro Fondsvermögen. Die Verwaltungsgebühr des Pictet-Dachfonds liegt bei 1,6 Prozent. Fondsmanager Philippe Rohner investiert in vier global investierenden  Aktienfonds von Pictet. Diese konzentrieren sich jeweils auf die Sektoren und Themen Wasser, Erneuerbare Energie, Holz und Landwirtschaft. Die Gewichtung jedes Themas wird laut Pictet jeden Monat angepasst.

Der Monatssieger ist gegenwärtig zu 46 Prozent in US-Wertpapiere investiert. Zu den größten Einzelpositionen gehören etwa US-Wassertitel wie Danaher und American Water Works. Brasilien ist mit über acht Prozent im Portfolio vertreten, der brasilianische Versorger Cemig aus Belo Horizonte ist die größte Positionen im Portfolio des Pictet Environmental Megatrend Selection.

Bei der Titelauswahl für die vier Pictet-Fonds, in die der Dachfonds investiert, werden neben Umwelt- und Sozialkriterien auch Aspekte der sogenannten Governance berücksichtigt, also der so genannten guten Unternehmensführung. Dazu zählen etwa Transparenz und der faire Umgang mit Lieferanten und Kunden.  Vom Investment ausgeschlossen sind unter anderem Hersteller von Waffen und von Tabakwaren. Ebenfalls tabu sind Emittenten, die Menschen- oder Arbeitsrechtsverletzungen tolerieren. Für das Nachhaltigkeitsrating der Pictet-Nachhaltigkeitsfonds zeichnen Experten der schweizerischen Stiftung Ethos verantwortlich.

Als der Fonds gestartet wurde, haben wir über dessen Anlagestrategie mit Denis Schmidli, Leiter Themenfondsprodukte Pictet Funds, ein Interview geführt. Per Opens external link in new windowMausklick gelangen Sie zu dem Beitrag.

Deutlich hinter dem Monatssieger aber auch weit vor der übrigen Konkurrenz rangiert in der aktuellen Monatesbilanz der ComfortInvest Perspektive. Dieser Dachfonds der KAS Investment Servicing GmbH aus Wiesbaden hat im Juli 5,4 Prozent an Wert gewonnen. Der im April 2008 gestartete ComfortInvest verfügt über ein Fondsvolumen von rund 4,5 Millionen Euro. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt ein Prozent vom Anlagekapital. Zusätzlich wird eine Erfolgsgebühr fällig, wenn der Fonds die jährliche Zielrendite von sechs Prozent  (die so genannte High Water Mark) übertrifft. In diesem Fall schöpft die Fondsgesellschaft 15 Prozent vom Zusatzgewinn ab.

Der Anteil der Investmentfonds am Fondsvermögen des ComfortInvest Perspektive muss mindestens 51 Prozent betragen. Aktuell zählen der First State Asia Pacific Sustainability Fund (GB00B0TY6S22) mit rund neun Prozent Anteil am Fondsvermögen, der Sarasin Sustainability Equity Global (LU0097427784) mit rund acht Prozent und der Pioneer Global Ecology ( LU0271656133) mit rund sieben Prozent zu den stärksten Positionen im Portfolio dieses Dachfonds. Der darf auch in Bankguthaben, Geldmarktinstrumente, Immobilienfonds oder fest verzinsliche Anlagen investieren. So gehört eine Anleihe der DKB (Deutsche Kreditbank) zu den größten Positionen im aktuellen Portfolio. Dieses ist regional breit gestreut, mit 25 Prozent ist der Fonds am stärksten in den USA investiert.

„Nachhaltigkeit definieren wir generell darüber, dass der Fonds überwiegend in die gängigen Best In Class-Nachhaltigkeitsindizes sowie in Brachen wie Erneuerbare Energien, Regenerative Rohstoffe und Umwelttechnologie investiert ist“, erläutert Fondsmanager Holger Bachmann. „Ein Beispiel ist der Pioneer Global Ecology, dessen Titelselektion bei der Auswahl der Unternehmen von den unabhängigen Rating-Agenturen oekom research und E.Capital Partners unterstützt wird, welche auf Nachhaltigkeit und Ökologie spezialisiert sind.“   

Die Reihenfolge der 10 besten nachhaltigen Dachfonds im Juli

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
imJuli
in %

Pictet Environmental Megatrend Selection

LU0503631714

103,27

    7,13

ComfortInvest Perspektive

DE0002605367

 45,17

    5,41

ÖkoWorld Ökotrust

LU0380798750

101,97

    3,67

FT Navigator Sustainability

DE000A0D95R8

 50,23

    3,12

Warburg Zukunft Strategie Fonds

DE0006780265

 30,41

    2,74

INFINUS ecoConsort Fund

LU0548331643

 46,71

    2,43

BN & P Good Growth Fund

LU0360706096

  9,51

    2,26

Gerling Responsibility Fonds

DE0007248700

 86,37

    2,06

DekaSelect: Nachhaltigkeit Wachstum

DE000DK1CJS9

106,33

    1,83

Sarasin OekoFlex

LU0332259893

 44,27

    1,82




ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2011 belief sich das Volumen der rund 290 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 28,1 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x