Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Die besten nachhaltigen Dachfonds im März und im 1. Quartal
Der ComfortInvest Perspektive der KAS Investment Servicing GmbH aus Wiesbaden ist der nachhaltige Dachfonds des ersten Quartals. Wie schon im Januar und im Februar hat er im März die beste Wertentwicklung der 15 Dachfonds in unserer Datenbank ECOfondsreporter gezeigt und wurde Fonds des Monats. Der im April 2008 gestartete ComfortInvest Perspektive legte im vergangenen Monat mit 0,83 Prozent nur leicht zu, im Zeitraum Januar bis März jedoch zweistellig um 10,5 Prozent.
Der ComfortInvest Perspektive verfügt über ein Fondsvolumen von rund vier Millionen Euro und ist weltweit ausgerichtet. Als jährliche Verwaltungsgebühr erhebt der Initiator ein Prozent vom Anlagekapital. Zusätzlich wird eine Erfolgsgebühr fällig, wenn der Fonds die jährliche Zielrendite von sechs Prozent (die so genannte High Water Mark) übertrifft. In diesem Fall schöpft die Fondsgesellschaft 15 Prozent vom Zusatzgewinn ab. Der Fonds notiert in Euro.
Der Anteil der Investmentfonds am Fondsvermögen des ComfortInvest Perspektive muss mindestens 51 Prozent betragen. Aktuell zählen der First State Asia Pacific Sustainability Fund (GB00B0TY6S22) mit rund acht Prozent Anteil am Fondsvermögen, der Sarasin Sustainability Equity Global (LU0097427784) und der Pioneer Global Ecology ( LU0271656133) mit jeweils rund sieben Prozent zu den stärksten Positionen im Portfolio dieses Dachfonds. Der darf auch in Bankguthaben, Geldmarktinstrumente, Immobilienfonds oder fest verzinsliche Anlagen investieren. So gehört eine Anleihe der DKB (Deutsche Kreditbank) zu den größten Positionen im aktuellen Portfolio.
„Nachhaltigkeit definieren wir generell darüber, dass der Fonds überwiegend in die gängigen Best In Class-Nachhaltigkeitsindizes sowie in Brachen wie Erneuerbare Energien, Regenerative Rohstoffe und Umwelttechnologie investiert ist“, erläutert Fondsmanager Holger Bachmann. „Ein Beispiel ist der Pioneer Global Ecology, dessen Titelselektion bei der Auswahl der Unternehmen von den unabhängigen Rating-Agenturen oekom research und E.Capital Partners unterstützt wird, welche auf Nachhaltigkeit und Ökologie spezialisiert sind.“
Die Reihenfolge der 10 besten nachhaltigen Dachfonds im März
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung | |
ComfortInvest Perspektive | DE0002605367 | 44,79 | 0,83 | |
Sarasin OekoFlex | LU0332259893 | 44,55 | 0,83 | |
DekaSelect: Nachhaltigkeit Wachstum | DE000DK1CJS9 | 104,26 | 0,45 | |
IAM Fair Value Flex | LU0275529351 | 9,07 | 0,44 | |
ÖkoWorld Ökotrust | LU0380798750 | 100,97 | 0,39 | |
ProVita world fund | LU0206716028 | 7,72 | 0,39 | |
Sparda München nachhaltige Vermögensverwaltung | DE000A0X9SA0 | 48,81 | 0,37 | |
INFINUS ecoConsort Fund | LU0548331643 | 46,92 | 0,30 | |
Gerling Responsibility Fonds | DE0007248700 | 86,53 | 0,13 | |
FT Navigator Sustainability | DE000A0D95R8 | 49,97 | -0,18 |
Im März lag der Sarasin OekoFlex mit dem Monatssieger ComfortInvest Perspektive gleichauf. Dieser nachhaltige Dachfonds der Bank Sarasin wurde im Januar 2008 auf den Markt gebracht. Seither hat er ein Fondsvermögen von 18,5 Millionen Euro aufgebaut. Fondsmanager Patrik Janovjak investiert diese Mittel weltweit und direkt oder indirekt in Aktien und festverzinsliche Wertpapiere. In Frage kommen Wertpapiere von Unternehmen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten, wobei einzelne Branchen ausgeschlossen werden können. Ein Nachhaltigkeitsbeirat unterstützt das Fondsmanagement bei dem Konzept und den Auswahlkriterien. Das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch trifft eine Vorauswahl der investierbaren Titel.
Als nicht investierbar für Nachhaltigkeitsfonds von Sarasin gelten Unternehmen, die beispielsweise mit der Chlor- oder Agrochemie-Industrie, Glücksspiel, Tabakwaren, Pornografie sowie Atomindustrie in Verbindung stehen. Bei der Nachhaltigkeitsanalyse positiv ins Gewicht fallen Firmen, die in ihren jeweiligen Industriezweigen laut Sarasin führend in ökologischen und sozialen Belangen agieren. Dazu zählen unter anderem vorbildliche Umwelt- und Risikomanagement-Systeme und soziales Engagement. Für Investitionen in Staatsanleihen gelten hohe Standards in Sachen Umwelt sowie Bildung und Freiheit als Positivkriterien.
Zu den aktuell größten Beteiligungen des Sarasin OekoSar gehören drei nachhaltige Aktienfonds von Sarasin: der Sarasin Sustainable Equity Global, der Sarasin Sustainable Equity Europe und der Sarasin Sustainable Equity USA - alle mit jeweils rund sieben Prozent Anteil am Fondsvermögen. Ebenfalls zu rund sieben Prozent ist der Dachfonds in den nachhaltigen Rentenfonds Sarasin Sustainable Bond investiert. Weitere der größten Positionen sind zwei Nachhaltigkeitsfonds von Dexia und eine finnische Staatsanleihe.
Für den Sarasin OekoSar wird eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,95 Prozent erhoben. Dessen High Watermark liegt bei sechs Prozent. Das heißt, für alle Zusatzgewinne, die der Fonds in einem Geschäftsjahr jenseits der Sechs-Prozentmarke erwirtschaftet, wird eine Performance-Gebühr fällig. Diese liegt bei 15 Prozent - bezogen auf Zuwächse jenseits von 6,0 Prozent.
Im 1. Quartal eroberte der Ökoworld Ökotrust der Ökoworld Lux S.A. aus Luxemburg hinter dem ComfortInvest Perspektive den zweiten Rang. Er legte in diesem Zeitraum 7,6 Prozent zu. Der Ökoworld Ökotrust investiert weltweit in Aktien, Fonds und Anleihen, aber auch in Anlageinstrumente wie zum Beispiel Zertifikate, Zerobonds und Rentenzertifikate, Immobilienfonds, Private Equity, ETFs oder Optionsscheine. Bei den Beteiligungen stehen laut der Fondsgesellschaft nachhaltiges Wirtschaften, der effiziente Einsatz von Ressourcen, Erneuerbare Energien sowie ethische und soziale Verantwortung im Vordergrund. Zu den größten Beteiligungen zählen etwa der Pioneer Global Ecology und drei Nachhaltigkeitsfonds von Sarasin: Sarasin OekoSar, Sarasin Sustainable Portfolio - Balanced (EUR) und Sarasin Sustainable Water.
Auch dieser nachhaltige Dachfonds wurde in 2008 gestartet. Die Verwaltungsgebühr liegt bei 1,76 Prozent. Fondsmanager Philippe Rohner verwaltet rund 12 Millionen Euro Fondsvermögen.
Die Reihenfolge der 10 besten nachhaltigen Dachfonds im 1. Quartal
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung |
ComfortInvest Perspektive | DE0002605367 | 44,79 | 10,51 |
ÖkoWorld Ökotrust | LU0380798750 | 100,97 | 7,56 |
Pictet Environmental Megatrend Selection | LU0503631714 | 99,21 | 7,30 |
ProVita world fund | LU0206716028 | 7,72 | 6,48 |
Baumann and Partners SICAV Global Responsible Future | LU0393876387 | 82,67 | 6,03 |
INFINUS ecoConsort Fund | LU0548331643 | 46,92 | 5,60 |
Warburg Zukunft Strategie Fonds | DE0006780265 | 31,11 | 5,57 |
FT Navigator Sustainability | DE000A0D95R8 | 49,97 | 5,16 |
Gerling Responsibility Fonds | DE0007248700 | 86,53 | 4,56 |
Sarasin OekoFlex | LU0332259893 | 44,55 | 2,96 |
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2011 belief sich das Volumen der rund 290 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 28,1 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.