Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Die besten nachhaltigen Mischfonds im Juli
Fonds des Monats Juni wurde wie im Vormonat der BNP Paribas L1 Strategy Growth SRI Europe D der BNP Paribas Investment Partners aus Luxemburg mit einem Wertzuwachs von 4,1 Prozent. Bei seinem Start im Juni 1998 war dieser Mischfonds noch von Fortis lanciert worden, die durch die Finanzkrise in Existenznot geraten und von BNP Paribas geschluckt worden war. Aktuell verwaltet er 13,6 Millionen Euro Anlagekapital. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,6 Prozent.
Das Fondsmanagement des Monatssiegers setzt auf den so genannten Best-in-Class-Ansatz. Fondsmanagerin Heike Dengler investiert also in jede Branche, auch in nicht nachhaltige Sektoren wie die Luftfahrt oder in Ölkonzerne. Dabei werden die Emittenten ausgewählt, die innerhalb ihrer Branche die beste – oder am wenigsten schlechte – Nachhaltigkeitsleistung zeigen. Die Produkte und Dienstleistungen der Emittenten sollen sich positiv und nachhaltig auf die Umwelt und das gesellschaftliche Klima auswirken. Auf die Dienste einer externen Nachhaltigkeitsratingagentur verzichtet der Fonds allerdings. Die Nachhaltigkeitsbewertung erfolgt intern und wird von einem unabhängigen Anlageausschuss-Komitee unterstützt. Bei der Titelwahl kommen Dengler zufolge soziale und ökologische Kriterien sowie Aspekte der vorbildlichen Unternehmensführung (Corporate Governance) zum Tragen.
Der Fonds ist mit rund 70 Prozent des verwalteten Anlagevermögens in Aktien und knapp 30 Prozent in Anleihen investiert. Der Fokus liegt jeweils auf Emittenten auf Europa. Mit 26 Prozent liegt hier der Schwerpunkt auf Großbritannien, vor Wertpapieren aus Frankreich und Deutschland mit 16 beziehungsweise zehn Prozent. Bei den Aktien zählen gegenwärtig die Großbank HSBC, das Telekommunikationsunternehmen Vodafone und der Pharmakonzern Roche zu den größten Positionen.
In der Monatsauswertung der nachhaltigen Mischfonds für den Juli rangiert der Dexia Sustainable European Balanced Medium nur knapp hinter dem Monatssieger. Der im November 1998 gestartete Fonds gewann 4,07 Prozent an Wert. Die Verwaltungsgebühr beträgt 1,35 Prozent. Dieser nachhaltige Fonds legt rund 50 Prozent des verwalteten Anlagevermögens von aktuelle rund 175 Millionen Euro in Aktien an und ist damit defensiver ausgerichtet als der BNP Paribas L1 Strategy Growth SRI Europe. Wie beim Monatssieger funktioniert die Titelwahl für den Dexia Sustainable European Balanced Medium nach dem Best-in-Class Prinzip. Die Branchenschwerpunkte setzt er in den Bereichen Finanzen, Konsumgüter, Gesundheit und Gesundheit. Regional ist er stark auf den Euroraum ausgerichtet (67 Prozent des Vermögens). Zu den Top-Positionen im aktuellen Portfolio zählen bei den Anleihen Wertpapiere von Frankreich und Deutschland, bei den Aktien zum Beispiel Shell und HSBC.
Die Titelauswahl für den Dexia-Fonds basiert auf hauseigenem Nachhaltigkeitsresearch und auf Informationen der in Brüssel ansässigen Nachhaltigkeitsrating-Agentur Ethibel. Offiziell werden Wertpapiere von Unternehmen ausgeschlossen, die mit der Waffen- und Rüstungsindustrie, Atomenergie oder vermeidbaren Tierversuchen in Verbindung stehen. Zudem müssen die Investmentkandidaten sowohl bei in der gesamten Wertschöpfungskette der Produktion möglichst umweltfreundlich agieren und mit ihren Produkten und Dienstleistungen positive ökologische und soziale Beiträge leisten und das Gemeinwohl fördern. Auch die „interne Arbeitsqualität“ und die Unternehmensführung werden bei der Nachhaltigkeitsanalyse untersucht. Bei der Auswahl der Staatsanleihen berücksichtigt das Fondsmanagement unter anderem den Grad der Demokratisierung der Emittenten und inwiefern dort Menschen- und Grundrechte eingehalten werden.
Die 10 besten nachhaltigen Mischfonds im Juli
Name | ISIN | Kurs | Entwicklung | |
BNP PARIBAS L1 Strategy Growth SRI Europe D | LU0087047592 | 149,99 | 4,12 | |
Dexia Sustainable European Balanced High | BE0169199313 | 5,39 | 4,07 | |
DJE LUX SICAV-Vermögensmanagement P | LU0305675109 | 92,69 | 4,05 | |
Superior 2-MIX | AT0000855614 | 60,80 | 3,54 | |
Fonds für Stiftungen INVESCO | DE0008023565 | 58,31 | 3,46 | |
BNP PARIBAS L1 Sustainable Diversified Europe Balanced C | LU0087046354 | 290,08 | 3,22 | |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield | LU0288151409 | 117,58 | 3,16 | |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced (EUR) | LU0208341536 | 92,01 | 3,07 | |
Sarasin OekoSar Portfolio | LU0058892943 | 164,73 | 2,82 | |
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced | LU0161535165 | 126,47 | 2,77 |
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2011 belief sich das Volumen der rund 290 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 28,1 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.