Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Mischfonds im Monat Juni und im 1. Halbjahr 2011



Der  Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015 ist der nachhaltige Mischfonds des Monats Juni. Er investiert weltweit in verzinsliche Wertpapieren und Geldmarktinstrumente von nachhaltigen Emittenten. Für die Nachhaltigkeitsanalyse ist seit dem Jahreswechsel Inrate zuständig, zuvor hatte die Zürcher Kantonalbank für Swisscanto Nachhaltigkeitsanalysen erstellt. Das aktuelle Portfolio besteht zu über 90 Prozent aus europäischen Wertpapieren. Größte Positionen sind festverzinsliche Wertpapiere der französischen Caisse d’Amortissement de la Dette Sociale, der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der niederländischen Waterschapsbank . Dabei entfallen allein auf das französische und das deutsche Wertpapier jeweils über 20 Prozent des Portfolios.

Der Fonds der Swisscanto Asset Management AG aus Bern ist seit Februar 2008 auf dem Markt und verfügt über ein Volumen von umgerechnet 9,3 Millionen Euro. Er notiert in Schweizer Franken, die Verwaltungsgebühr beträgt 1,45 Prozent. Allerdings ist die Zeichnung von Anteilen seit Februar 2009 nicht mehr möglich. Die Laufzeit endet 2015. Seit Herbst 2008 investiert der Fonds nicht mehr am Aktienmarkt, sondern konzentriert sich ausschließlich auf festverzinsliche Wertpapiere.

Außer dem Monatssieger hat im Juni nur noch der nachhaltige Mischfonds Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest der Volksbank Gütersloh einen nennenswerten Wertzuwachs erreicht. Der im Dezember 2009 gestartete Fonds erreichte seither ein Volumen von 33 Millionen Euro. Die Verwaltungsgebühr liegt bei einem Prozent. Der Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest hat im Juni 0,36 Prozent zugelegt. Auf Jahressicht liegt er mit einem Plus von fast sechs Prozent ebenfalls in der Spitzengruppe der nachhaltigen Mischfonds.

Der Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest investiert global in Aktien, Anleihen und hält auch Liquidität. In der Anlageklasse Anleihen investiert er sowohl in Staats- als auch in Unternehmensanleihen. Zu den größten Positionen im Portfolio gehören Siemens, der IT-Riese IBm und der französische Ölkonzern Total, der kürzlich durch die Übernahme des Solarkonzerns SunPower für Aufsehen sorgte. Aktuell liegt der Schwerpunkt des Fonds mit 53 Prozent auf Aktien. Regional ist der Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest vor allem in Europa investiert und dort am stärksten in Deutschland.

Fondsmanager dieses nachhaltigen Mischfonds ist Ingo Speich von der Union Investment. „Die Nachhaltigkeit des Fonds wird unter anderem über die Ausschlusskriterien definiert“, erläutert er. Unternehmen, die Rüstungsgüter produzieren oder Glücksspiel anbieten, seien grundsätzlich vom Investment ausgeschlossen. Bei den Länderinvestitionen werde unter anderem darauf geachtet, dass die Staaten die Menschenrechte wahren. Speich weiter: „Die Einhaltung dieser Kriterien findet einerseits durch ein internes, im Portfoliomanagement integriertes Nachhaltigkeitsteam statt. Andererseits werden die Unternehmen durch ein Multi-Faktor-Rating bewertet und klassifiziert. Sofern sich ein bereits im Fonds befindliches Unternehmen negativ verändert, erfolgt zwischen Union Investment und dem Unternehmen ein konstruktiver Unternehmensdialog. Ein reger Austausch mit Unternehmen ist Kern der Anlagepolitik unserer Nachhaltigkeitsfonds. Zudem sprechen wir auch auf Hauptversammlungen kritische nachhaltige Aspekte an. Sollte sich ein Unternehmen trotzdem im Bereich der Nachhaltigkeit verschlechtern und die vorgeschlagenen Anregungen nicht umgesetzten, wird die Beteiligung verkauft.“

Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Mischfonds im Juni

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
Juni
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015

LU0338547812

89,71

0,49

8,42

Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest

DE000A0M80H2

44,19

0,36

5,74

SustainableBalance-Plus

LU0300981452

96,94

0,08

-1,94

KCD-Union Nachhaltig Mix

DE0009750000

46,68

0,06

-1,24

BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag - SEB Invest

DE000A0B7JB7

44,52

-0,18

-2,57

LIGA-PAX-Balance-Stiftungsfond-Union

DE0005314215

29,49

-0,24

-2,13

Deka-Stiftungen Balance

DE0005896864

54,90

-0,25

-2,46

Fonds für Stiftungen INVESCO

DE0008023565

54,08

-0,28

1,23

BNPP L1 Sustainable Divers Eur Balanced

LU0087046354

284,78

-0,36

4,54

Sarasin OekoSar Portfolio

LU0058892943

162,02

-0,37

6,13




Über die ersten sechs Monate des laufenden Jahres hat immerhin jeder vierte in Deutschland zugelassene nachhaltige Mischfonds an Wert gewonnen. Auch hier führt der Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015 das Feld an, als einziger liegt er in diesem Zeitraum über zwei Prozent im Plus. Auf Jahressicht hat er 8,24 Prozent an Wert gewonnen und rangiert damit hinter dem DJE (Dr. Jens Ehrhardt) Vermögensmanagement auf Rang 2. Dieser hat sich in den letzten zwölf Monaten um über 13 Prozent verbessert.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres haben zwei weitere nachhaltige Mischfonds ihren Wert um mindesten ein Prozent gesteigert: der Mi-Fonds (CH) 45 Sustainable A der Migros Bank aus Zürich setzt vor allem auf Anlagen, die wie er selbst in Schweizer Franken notieren. Damit erreichte er von Januar bis Juni ein Plus von 1,61 Prozent und rangiert auf Jahressicht unter den nachhaltigen Mischfonds auf Rang 3. Diesen Rang erreichte im ersten Halbjahr mit 1,18 Prozent Wertzuwachs der Sarasin OekoSar Portfolio. Er legt weltweit zu über 50 Prozent in Aktien und zu rund 40 Prozent in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere an. Dieser Mischfonds wurde zwar von der schweizerischen Bank Sarasin lanciert, notiert aber in Euro.

Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Mischfonds im 1. Halbjahr 2011

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
lfd. Jahr
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015

LU0338547812

89,71

0,49

8,42

Mi-Fonds (CH) 45 Sustainable A

CH0102705651

82,89

1,61

8,15

Sarasin OekoSar Portfolio

LU0058892943

162,02

1,18

6,13

Fonds für Stiftungen INVESCO

LU0058892943

54,08

0,98

1,23

WestLB Mellon WerteFonds

DE0007045148

99,41

0,64

0,50

DJE (Dr. Jens Ehrhardt) Vermögensmanagement

LU0305677659

109,49

0,51

13,47

Volksbank Gütersloh NachhaltigkeitsInvest

DE000A0M80H2

44,19

0,29

5,74

SustainableBalance-Plus

LU0300981452

96,94

0,13

-1,94

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced

LU0161535165

124,26

0,11

3,15

Superior 3 - Ethik

AT0000904909

730,75

-0,18

-0,70




ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x