Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Mischfonds im September und in den ersten neun Monaten 2011



Fonds des Monats wurde mit dem Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015 der zweitbeste Fonds des August. Fonds der Swisscanto Asset Management AG aus Bern ist seit Februar 2008 auf dem Markt und verzeichnete im September ein Plus von 3,5 Prozent. Angsichts der Turbulenzen an den Börsen weltweit profitierte er davon, dass das Fondsmanagement seit Herbst 2008 nicht mehr am Aktienmarkt investiert, sondern konzentriert sich ausschließlich auf festverzinsliche Wertpapiere. Wie Markus Güntner für Swisscanto erläutert, setzt es dabei bevorzugt auf Wertpapiere mit kurzen Laufzeiten. Die zuletzt gute Wertentwicklung sei auch dem Wertzuwachs des Schweizer Franken geschuldet. Der Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015 notiert in dieser Währung, die durch die aktuelle Euro-Krise stark an Wert gewonnen hat.

Der Monatssieger unter den nachhaltigen Mischfonds  aus unserer Datenbank ECOfondsreporter ist weltweit investiert. Das Fondsportfolio besteht zu über 90 Prozent aus europäischen Wertpapieren. Größte Positionen sind festverzinsliche Wertpapiere der französischen Caisse d’Amortissement de la Dette Sociale, der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der niederländischen Waterschapsbank. Dabei entfallen allein auf das französische und das deutsche Wertpapier jeweils über 20 Prozent des Portfolios. Für die Nachhaltigkeitsanalyse ist seit dem Jahreswechsel Inrate zuständig, zuvor hatte die Zürcher Kantonalbank für Swisscanto Nachhaltigkeitsanalysen erstellt.
Der Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015 verfügt über ein Anlagevolumen von knapp elf Millionen Franken. Das sind umgerechnet 8,8 Millionen Euro. Dieser Fonds ist für Neuzeichnungen geschlossen. Seine Laufzeit endet 2015.

Nach dem Fonds des Monats hat der MEAG FairReturn den September mit einem Plus von 1,7 Prozent am besten abgeschlossen. Im Vormonat hatte er mit 2,7 Prozent Plus die Konkurrenz hinter sich gelassen. Der nachhaltige Mischfonds der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH aus München ist seit Mitte 2009 auf dem Markt und investiert überwiegend in Wertpapiere europäischer Emittenten. Das Schwergewicht liegt eindeutig auf Rentenpapiere, je nach Markteinschätzung können Aktien beigemischt werden. Ihr Anteil darf 49 Prozent nicht übersteigen, in der Regel liegt er wie im August bei 10 bis 15 Prozent. Der Fonds legt vor allem in Wertpapiere von Emittenten an, die nachhaltig wirtschaften. Bei der Titelauswahl stützt sich das Fondsmanagement auf Nachhaltigkeitsanalysen von oekom research. Zu den größten Positionen im Portfolio gehören etwa Anleihen der Bundesrepublik Deutschland und von UniCredit. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,9 Prozent. Der MEAG FairReturn Auf Rentenpapiere aus dem Euro-Raum entfallen aktuell mehr als zwei Drittel des Fondsvermögens.


Die 10 besten nachhaltigen Mischfonds im September


Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
September
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced

LU0161535165

114,10

2,18

1,49

MEAG FairReturn

DE000A0RFJW6

53,81

1,43

1,01

MI-FONDS (CH) 45 SUSTAINABLE A

CH0102705651

77,42

0,61

2,88

Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015

LU0338547812

85,68

0,23

11,21

ÖkoWorld ÖkoVision Garant 20

LU0332822906

106,40

0,21

-2,82

Deka-Stiftungen Balance

DE0005896864

54,20

0,13

-5,16

Don Bosco Ethik fructus omnibus

AT0000A0BKY7

103,51

-0,27

-1,85

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield

LU0288151409

108,30

-0,38

-0,37

SustainableBalance-Plus

LU0300981452

96,01

-0,45

-3,64

LIGA PAX-Balance-Stiftungsfond-Union

DE0005314215

29,03

-10,72

-4,67





Der MEAG FairReturn zählt auch auf Sicht der ersten neun Monate von 2011 zu den erfolgreichsten nachhaltigen Mischfonds. Mit einem Wertzuwachs von 1,4 Prozent rangiert er in diesem Zeitraum auf dem zweiten Platz. Übertroffen wird er erneut nur von einem Mischfonds von Swisscanto. Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced gewann von Anfang Januar bis Ende September 2,2 Prozent an Wert. Das Fondsmanagement um Pascal Schuler darf maximal 60 Prozent des Anlagevermögens in Aktien oder in Renten investieren. Aktuell entfällt die Hälfte auf Aktienbeteiligungen. Hier gehören etwa Anteilsscheine des stark auf Wasserkraft setzenden Versorgers Verbund und der Kartonspezialistin Mayr-Melnhof Karton AG, beides aus Österreich, zu den größten Positionen. Bei Anleihen bevorzuge das Fondsmanagement von Unternehmen gegenüber denen von Staaten, wie Güntner erläutert. In Wertpapier von kriselnden Euro-Staaten wie Griechenland, Italien, Spanien und Portugal sei der Fonds bereits seit anderthalb Jahren nicht investiert. Stark dagegen zum Beispiel in Schuldverschreibungen der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der niederländischen Waterschapsbank.

Auch der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced  notiert in Schweizer Franken. Seit dem Start im Mai 2003 hat er ein Fondsvolumen von über 160 Millionen Franken aufgebaut, was rund 129 Millionen Euro entspricht. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,5 Prozent. Wie bei allen Nachhaltigkeitsfonds von Swisscanto basiert die Titelauswahl laut Güntner auf Nachhaltigkeitsdaten von INrate, die vom hauseigenen Research unter Leitung von Marion Swoboda analysiert werden. Ausschlusskriterien seien zum Beispiel die Produktion von Waffen und die Beschleunigung des Klimawandels. Letzteres führe etwa dazu, dass Aktien von Autobauern oder Fluggesellschaften für den Fonds tabu seien.

Insgesamt lag Ende September jeder sechste der nachhaltigen Mischfonds auf dem deutschen Markt im Jahresverlauf im Plus. Der schwächste verbuchte in diesen neun Monaten einen Wertverlust von 4,2 Prozent.


Die 10 besten nachhaltigen Mischfonds in den ersten neun Monaten 2011


Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
Jan.-Sept.
in %

Entwicklung
12 Monate
in %

Swisscanto (LU) Capital Protect Green Invest 2015

LU0338547812

85,68

3,48

11,21

MEAG FairReturn

DE000A0RFJW6

53,81

1,72

1,01

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield

LU0288151409

108,30

0,17

-0,37

Fonds für Stiftungen INVESCO

DE0008023565

52,47

-1,21

-1,15

SustainableBalance-Plus

LU0300981452

96,01

-1,31

-3,64

WestLB Mellon WerteFonds

DE0007045148

97,37

-1,43

-4,39

Don Bosco Ethik fructus omnibus

AT0000A0BKY7

103,51

-1,64

-1,85

Deka-Stiftungen Balance

DE0005896864

54,20

-2,82

-5,16

ÖkoWorld ÖkoVision Garant 20

LU0332822906

106,24

-2,87

-2,82

Prime Values Income

AT0000973029

124,49

-3,60

-1,09




ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. 2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel hier investiert.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x