Fonds / ETF, Fonds des Monats

Die besten nachhaltigen Rentenfonds im August

Zwei Drittel der 39 in Deutschland zugelassenen nachhaltigen Rentenfonds haben im August an Wert gewonnen. Allerdings legten nur sieben Fonds dieser Kategorie mehr als ein Prozent zu. Zehn nachhaltige Rentenfonds verloren im vergangenen Monat bis zu ein Prozent an Wert. Die drei schwächsten Produkte verzeichneten zwischen 1,1 und 1,3 Prozent Wertverlust. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.

Mit einem Wertzuwachs von 2,7 Prozent ließ der Sparinvest Ethical High Yield Value Bonds Fonds die Konkurrenz der übrigen Produkte dieser Kategorie weit hinter sich und wurde zum Fonds des Monats. Der im Februar 2010 gestartete Fonds der dänischen Sparinvest darf in Schuldverschreibungen aus den OECD-Ländern und den EU-Mitgliedstaaten investieren sowie in Papiere, die in Singapur oder Hongkong gehandelt werden. Dabei wird der Fonds gegen Euro abgesichert. Aktuell liegt der regionale Fokus klar auf Europa. Wertpapiere aus Schweden, Großbritannien und Norwegen sind mit 10 bis 19 Prozent am stärksten vertreten. Zu den größten Einzelpositionen zählen der Finanzkonzern Boats Investments aus den Niederlanden sowie die norwegische Noreco, eine auf die Exploration von Öl- und Gasvorkommen spezialisierte Gesellschaft.

„Nur ethisch agierende Unternehmen werden in das Portfolio aufgenommen“, erläutert Volker Grüneke, Geschäftsführer der Deutschland-Tochter von Sparinvest. Der Vermögensverwalter habe die UN-Richtlinien für verantwortungsbewusste Investments unterzeichnet. Grundsätzlich würden Unternehmen ausgeschlossen, die Kinderarbeit zulassen, Menschenrechte verletzen, Rüstungsgüter, Alkoholika oder Tabakwaren produzieren. Für den Sparinvest Ethical High Yield Value Bonds überprüfe mit der ethix SRI Advisors aus Stockholm ein unabhängiges Beratungsunternehmen, wie die Emittenten mit den Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit umgehen. Die Agentur kontrolliere regelmäßig, ob die Unternehmen globale Standards zu Umweltschutz, Menschenrechten, Arbeitsnormen und Korruptionsbekämpfung verletzen. Falls ein Titel des Portfolios die ethischen Kriterien nicht mehr erfülle, werde die Beteiligung veräußert. Der Sparinvest Ethical High Yield Value Bonds Fonds verfügt über ein Volumen von 22,5 Millionen Euro. Die Verwaltungsgebühr beträgt 1,25 Prozent.

Mit einem Wertzuwachs von 1,19 Prozent im August 2012 erreichte der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R in unserer Monatsauswertung den zweiten Platz, dicht gefolgt von mehreren Fonds dieser Kategorie, die zum 31. August ebenfalls die Marke von 1,1 Prozent übertrafen. Mit einem Jahresplus von 8,5 Prozent zählt der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R aber auch auf Sicht von zwölf Monaten zu den erfolgreichsten nachhaltigen Rentenfonds. Die jährliche Verwaltungsgebühr dieses Fonds der dänischen Kapitalanlagegesellschaft BankInvest beträgt 1,35 Prozent.  Der Fonds ist seit Herbst 2007 auf dem Markt und verfügt über ein Volumen von rund 19 Millionen Euro.

Der Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R investiert in Anleihen von Unternehmen aus Schwellenländern. Diese müssen allerdings in „harten“ Währungen wie etwa US-Dollar notieren, lokale Währungen wie die indische Rupie oder der chinesische Renminbi sind tabu.

Zudem kommen für diesen nachhaltigen Rentenfonds nur Wertpapiere von Unternehmen in Frage, die internationale Richtlinien für den Schutz von Arbeits- und Menschenrechten erfüllen sowie entsprechende Standards für Corporate Governance und Umweltschutz. Zu den größten Positionen im Portfolio des Fonds der BankInvest aus Luxemburg zählen zum Beispiel die in Hong Kong ansässige Tochter des britischen Finanzkonzerns Standard Chartered und der brasilianische Ölkonzern Petrobras, der auch auf Biotreibstoff und auf Erneuerbare Energien setzt.  Mehr als ein Drittel des Fondsvolumens ist in Lateinamerika investiert, das somit den regionalen Schwerpunkt der Anlagen bildet. Es folgt die Region Naher Osten / Afrika mit 28 Prozent vor Asien mit 18 Prozent.

Die Reihenfolge der besten nachhaltigen Rentenfonds im August

Name

ISIN

Kurs
in EUR

Entwicklung
imAugust
in %

Sparinvest Ethical High Yield Value Bonds EUR

LU0473784196

   121,66

     2,67

Bank Invest (BI) SICAV Global Emerging Markets Debt SRI R

LU0304976359

   121,65

     1,19

ING (L) Renta Fund Euro Credit Sustainable

LU0577843187

   322,02

     1,14

Parvest Euro Corporate Bond Sustainable Development

LU0265317569

129587,7

     1,12

LIGA PAX-Corporates-Union

LU0199537852

    40,60

     1,12

FISCH CB Sustainable Fund HAE

LU0428953342

    96,79

     1,09

Oppenheim Ethik Bond Opportunities

AT0000707385

    86,81

     1,01

Sarasin Sustainable Bond EUR Corporates A

LU0045164786

   158,43

     0,99

ACATIS Fair Value Bonds UI

DE0009769844

    43,22

     0,98

BNP PARIBAS L1 Sustainable Bond Euro C

LU0269743562

   124,59

     0,97





ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zu den von uns erhobenen Fonds zählen Aktien-, Renten-, Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Als wir 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2011 belief sich das Volumen der rund 290 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 28,1 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x