Drägerwerk: Höheres Umsatzwachstum und besseres Ergebnis erwartet
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Aufgrund der anhaltend positiven Geschäftsentwicklung in den Monaten April und Mai rechnet Dräger für das Gesamtjahr 2010 mit einem besseren Geschäftsverlauf als bisher geplant. Ausschlaggebend dafür sind die gute Auftragslage und die starke Umsatzentwicklung insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik und Amerika. Die planmäßig fortgeführten Einsparungen aus dem Turnaround-Programm, eine unverändert positive Produktmixverschiebung zum margenstärkeren Geräte- und Industriegeschäft sowie positive Währungseffekte unterstützen diese Entwicklung. Außerdem ist es Dräger gelungen, das im vierten Quartal 2009 vollständig abgeschriebene Tieftauchsystem zu verkaufen. Dies wird im Geschäftsjahr 2010 mit einem höheren einstelligen Millionenbetrag positiv zum Ergebnis beitragen.
Der Vorstand der Drägerwerk Verwaltungs AG als persönlich haftende Gesellschafterin der Drägerwerk AG & Co. KGaA rechnet nun für das Geschäftsjahr 2010 mit einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich, während er bisher von einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich ausgegangen war. Bei der EBIT-Marge erwartet der Vorstand nunmehr eine Bandbreite von 7 bis 8 Prozent statt der bisher prognostizierten 5 bis 6 Prozent (Geschäftsjahr 2009: 4,2 %) - ohne Berücksichtigung von Änderungen aus der Bewertung der Siemens-Barzahlungsoptionskomponente. Diese Einschätzungen unterliegen der Annahme einer stetigen Entwicklung in den für Dräger relevanten Märkten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Implementierung des Turnaround-Programms und einer Entwicklung der Währungsparitäten entsprechend der gegenwärtigen Trends.
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck, Deutschland
www.draeger.com
Disclaimer
Nicht zur Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Australien oder Süd-Afrika bestimmt.
Diese Ad-hoc-Mitteilung ist kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der 'Securities Act') oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Dräger-Konzerns. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen und sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden. Hinsichtlich solcher zukunftsbezogenen Aussagen kann keine Garantie und keine Haftung für den Eintritt der genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse übernommen werden. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Sie beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die sich dem Einfluss des Unternehmens entziehen und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Unbeschadet rechtlicher Bestimmungen zur Korrektur von Prognosen übernehmen wir keine Verpflichtung, die in dieser Meldung gemachten zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren. Alle wichtigen Finanztermine entnehmen Sie bitte unserer Unternehmenswebseite www.draeger.com unter Investoren / Finanzkalender.
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.