Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Finanzdienstleister
Drei neue Erneuerbare-Energie-Indizes gestartet
Eine neue Reihe von Aktienindizes zu Erneuerbare-Energie-Unternehmen ist gestartet. Ins Leben gerufen wurde sie vom Brancheninformationsdienst Bloomberg New Energy Finance und dem Indexprovider NYSE Euronext, einem Tochterunternehmen der New Yorker Börse. Aufgelegt worden seien sie unter anderem um neue ETF, also Indexfonds zu kreieren, so die Initiatoren.
Benannt nach ihren Urhebern führt die NYSE-BNEF-Indexfamilie Branchenunternehmen aus der ganzen Welt. Zunächst gibt es drei regional gegliederte Indizes: den NYSE-BNEF Europe, Middle East and Africa Clean Energy Index, den NYSE-BNEF Asia-Oceania Clean Energy Index sowie den NYSE-BNEF Americas Clean Energy Index. Die einzelnen Indizes enthalten zwischen 125 und 325 Unternehmen, die im Kerngeschäft oder zu großen Teilen mit Erneuerbaren-Energien oder Energie-Effizienztechnologie zu tun haben.
Der quantitativ größte der drei regionalen Indizes ist der mit dem Schwerpunkt Asien. Er enthalte mit 325 Unternehmen, genauso viele wie die beiden Schwester-Produkte zusammen. Dies sei dem Erneuerbare-Energie-Boom geschuldet der in Asien und insbesondere und China immer weiter fortschreite, erklärte NYSE Euronext.
Zurückgerechnet auf die ersten zehn Monate 2011 zeigen die drei neuen Indizes eine sehr unterschiedliche Wertentwicklung. Der Asien-Index büßte 33 Prozent ein, der Amerika-Index 17 und das Produkt für Unternehmen aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika fiel um 17 Prozent.
Benannt nach ihren Urhebern führt die NYSE-BNEF-Indexfamilie Branchenunternehmen aus der ganzen Welt. Zunächst gibt es drei regional gegliederte Indizes: den NYSE-BNEF Europe, Middle East and Africa Clean Energy Index, den NYSE-BNEF Asia-Oceania Clean Energy Index sowie den NYSE-BNEF Americas Clean Energy Index. Die einzelnen Indizes enthalten zwischen 125 und 325 Unternehmen, die im Kerngeschäft oder zu großen Teilen mit Erneuerbaren-Energien oder Energie-Effizienztechnologie zu tun haben.
Der quantitativ größte der drei regionalen Indizes ist der mit dem Schwerpunkt Asien. Er enthalte mit 325 Unternehmen, genauso viele wie die beiden Schwester-Produkte zusammen. Dies sei dem Erneuerbare-Energie-Boom geschuldet der in Asien und insbesondere und China immer weiter fortschreite, erklärte NYSE Euronext.
Zurückgerechnet auf die ersten zehn Monate 2011 zeigen die drei neuen Indizes eine sehr unterschiedliche Wertentwicklung. Der Asien-Index büßte 33 Prozent ein, der Amerika-Index 17 und das Produkt für Unternehmen aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika fiel um 17 Prozent.