Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Durch neue Studien belegt? - Palmölproduktion verursacht massiven Abbau von asiatischem Regenwald
Das vor allem in Asien hergestellte Palmöl wird unter anderem auch in der Produktion von Biotreibstoffen eingesetzt. Dies hat immer wieder Kritiker auf den Plan gerufen, die die zunehmende Produktion von Palmöl als einen wesentlichen Faktor für die Abholzung des Regenwaldes in Asien verantwortlich machen. Allerdings haben hierzu bislang nur wenige harte Fakten vorgelegen. Diesem Mangel haben nun offenbar Lian Pin Koh von der ETH-Zürich und David Wilcove von der Princeton University abhelfen können. Laut eine auf New Scientist Online veröffentlichten Bericht ist ihren Studien zu entnehmen, dass von 1990 bis 2005 etwa die Zahl der Palmöl-Plantagen in Malaysia um 1,87 Millionen Hektar gewachsen ist, in Indonesien sogar um mehr als drei Millionen Hektar. Über die Hälfte der Palmöl-Plantagen seien an Stelle von Regenwäldern angelegt worden.
ECOreporter.de hat wiederholt über die Palmölproblematik berichtet. Unter anderem sprachen wir mit Markus Radday, Referent Tropenwald beim WWF Deutschland über die Produktionsbedingungen von Palmöl und die Bemühungen um Nachhaltigkeit bei den Erzeugern. Per Mausklick gelangen Sie zu diesem und zu weiteren Beiträgen über dieses Thema.
ECOreporter.de hat wiederholt über die Palmölproblematik berichtet. Unter anderem sprachen wir mit Markus Radday, Referent Tropenwald beim WWF Deutschland über die Produktionsbedingungen von Palmöl und die Bemühungen um Nachhaltigkeit bei den Erzeugern. Per Mausklick gelangen Sie zu diesem und zu weiteren Beiträgen über dieses Thema.