Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Durchbruch - First Solar darf zwei Großprojekte umsetzen
In den USA kann First Solar aus dem Bundesstaat Arizona jetzt zwei große Photovoltaikprojekte in Angriff nehmen. Es handelt sich um zwei Solarkraftwerke mit insgesamt 550 Megawatt (MW) Leistung, die der Solarkonzern umsetzen will. Dafür hat er jetzt vom US-amerikanischen Innenministerium die Genehmigung erhalten. Die war erforderlich, weil die Solarkraftwerek auf öffentlichem Land entstehen sollen. Für beide Großprojekte hat First Solar mit dem Energieversorger Southern California Edison bereits eine Stromabnahmevereinbarung über 20 Jahre geschlossen. Sie sollen bereits in zwei Jahren ans Netz gehen.
Bei den Solarkraftwerken handelt es sich zum einen um ein Freiflächen-Projekt im Ivanpah Valley in Nevada. Es soll laut First Solar eine Kapazität von 250 MW erreichen. Auch wegen Umweltauflagen war die Umsetzung lange ungewiss gewesen (wir berichteten) und hatte der Konzern sein Ausbauziel von ursprünglich 350 MW kappen müssen. Zum anderen liegt nun die Genehmigung für das Projekt Stateline Solar Farm mit 300 MW Leistung im kalifornischen Bernardino County vor. Bei beiden Projekten will First Solar Module aus eigener Produktion verbauen.
First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM
Bei den Solarkraftwerken handelt es sich zum einen um ein Freiflächen-Projekt im Ivanpah Valley in Nevada. Es soll laut First Solar eine Kapazität von 250 MW erreichen. Auch wegen Umweltauflagen war die Umsetzung lange ungewiss gewesen (wir berichteten) und hatte der Konzern sein Ausbauziel von ursprünglich 350 MW kappen müssen. Zum anderen liegt nun die Genehmigung für das Projekt Stateline Solar Farm mit 300 MW Leistung im kalifornischen Bernardino County vor. Bei beiden Projekten will First Solar Module aus eigener Produktion verbauen.
First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM