Anleihen / AIF

Durchwachsene Jahresbilanz von ForestFinance

Einen deutlichen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr hat der Forstinvestment-Anbieter ForestFinance erzielt. Laut des nun veröffentlichten Geschäftsberichts 2013 kletterte der Umsatz des Bonner Unternehmens gegenüber dem Vorjahr um 34,4 Prozent auf rund 11,9 Millionen Euro. Der biologische Zeitwert der Plantagen in Panama, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und der Jahresüberschuss lagen hingegen jeweils unter dem Niveau des Vorjahres.
ForestFinance betreibt Forstwirtschaft in Lateinamerika und Asien. Das wichtigste Anbaugebiet ist Panama. Den biologischen Zeitwert der Plantagen bezifferte ForestFinance für das Jahresende 2013 auf 3,6 Millionen Euro. Im  Bericht für 2012 hatte das Unternehmen hier noch rund vier Millionen Euro bilanziert. Deutlicher zurück ging das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Hier verbucht ForestFinance für 2013 noch rund 432.200 Euro. Im Vorjahresbericht lag das Ergebnis mit 926.000 Euro noch mehr als doppelt so hoch. Der Jahresüberschuss fiel auf rund 35.400 Euro. Für 2012 hatte der Forstinvestment-Anbieter noch 680.000 Euro Jahresüberschuss verbucht.
Die Unternehmensführung führt im aktuellen Geschäftsbericht zwei Punkte als wesentliche Faktoren für die Entwicklung in 2013 an. Zum einen sei die Konkurrenz durch Anbieter, die vergleichbare Geldanlageprodukte im Internet vertreiben, deutlich höher als noch 2012. Zum anderen habe die „gesamtgesellschaftliche Tendenz des Wohlwollens gegenüber ökologischen und insbesondere Waldinvestmet-Angeboten“ 2013 im Vergleich zu den Vorjahren bis 2012 nachgelassen.

Als wichtigste Aufgaben für 2015 und die Folgejahre nennt das Unternehmen den Aufbau eines Holzverarbeitungszentrums und die Schaffung von Vertriebskanälen für Halbfertigprodukte und Ernteerträge – etwa aus dem Kakaoanbau.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x