ECOanlagecheck, ECOanlagecheck mit Wachhund-Warnung, Windenergie-Investments, Solarenergie-Investments , Genussrechte/Anleihen, Wachhund

Unabhängige Analyse: Beteiligungsangebote der MIW MitInWind Holding GmbH im ECOanlageckeck

Die MIW MitInWind Holding GmbH aus Köln bietet Genussrechte, stille Beteiligungen, Nachrangdarlehen und eine Anleihe an. Mit dem eingeworbenen Kapital möchte das Unternehmen nach eigenen Angaben einen großen Windpark in Rumänien realisieren und eine eigene Windlinie (Windturbine) am Markt einführen.

Interessierte Anleger können unter vier Beteiligungsmodelle auswählen. Im Angebot hat die MIW MitInWind Holding GmbH Genussrechte, stille Beteiligungen, Nachrangdarlehen und eine Anleihe. Die Angebote sind unterschiedlich ausgestaltet. Beispielsweise betragen die Laufzeiten bzw. Mindestlaufzeiten vier bis sieben Jahre und die Mindestzeichnungssummen 5.000 bis 100.000 Euro. Die Mindesteinlage von 100.000 Euro gilt für die Anleihe, damit diese von der BaFin-Prospektpflicht befreit ist. Auch für die anderen drei Angebote gibt es keinen BaFin-Prospekt. Die Anbieterin stellt Interessenten lediglich ein zehnseitiges Beteiligungsexposee (Stand: Oktober 2013) für alle vier Angebote zusammen zur Verfügung.

Die Anbieterin

Anbieterin und Emittentin der Beteiligungsangebote ist die MIW MitInWind Holding GmbH. Sie wurde im Juni 2013 mit der Sitzverlegung nach Köln neu ins Unternehmensregister eingetragen. Ihr Stammkapital beträgt 25.000 Euro (Stand: Juni 2013).
Laut Unternehmensregister-Eintrag von Juni 2013 möchte MIW MitInWind Holding GmbH unter anderem Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien initiieren, planen, durchführen, kaufen und verkaufen.

Bei dem Projekt, das im Beteiligungsexposee beschrieben ist, handelt es sich um ein noch nicht umgesetztes Windparkprojekt in Rumänien. Es soll aus 33 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 3 Megawatt bestehen. Den Angaben nach sollen für den Windpark „sämtliche relevante Genehmigungen und Autorisierungen“ erteilt worden sein. Die Eigenkapitalquote betrage 10 Prozent und der interne Zinsfuß betrage „fast 20 Prozent auf 15 Jahre“. Weiter wird im Exposee ausgeführt, dass der Erfolg eines solchen Projektes sicher sei. In der von der MIW MitInWind Holding GmbH herausgegebenen Projektbroschüre wird diese Aussage von der Anbieterin mit der Formulierung „…investments in Romanian wind parks are very profitable and with very little risk“ verdeutlicht.
Laut Exposee sollen sich aktuell 250 Megawatt in „Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Griechenland, Estland, etc.“ in der Projektumsetzung befinden.

Neben den Windpark-Projekten will sich die Anbieterin auch mit einer eigenen Windturbine am Markt durchsetzen. Laut Exposee habe sie „mit der Markteinführung der aktuellen Version der eigenen Windlinie nach dem „Falcon-Prinzip“ die ideale Windturbine für das Repowering in Deutschland geschaffen“.

Handelnde Personen und Verflechtungen

Geschäftsführer der MIW MitInWind Holding GmbH war von September 2013 (Datum der Registereintragung) bis zum 16. Januar 2014 (Datum der Bekanntmachung laut Unternehmensregistereintragung) Angelo Komnenic. Ein neuer Geschäftsführer wird in dieser im Unternehmensregister eingetragenen Bekanntmachung vom 16. Januar 2014 nicht benannt. ECOreporter.de liegen keine Informationen vor, ob Komnenic über Berufserfahrungen verfügt, die für die Position des Geschäftsführers der MIW MitInWind Holding GmbH relevant sind. Laut Unternehmensregister ist Angelo Komnenic 25 Jahre alt.

Geschäftsführer der MIW MitInWind Holding GmbH war bis September 2013 Hans-Theodor Bedburdick. Er ist aus der Geschäftsführer-Position ausgeschieden, bevor die Beteiligungsangebote im Oktober (Stand des Beteiligungsexposees) veröffentlicht wurden. Bedburdick verfügt über langjährige Erfahrungen in vielen Unternehmen. Erst kürzlich hatte ECOreporter.de über Beteiligungsangebote der Karlshof Verwaltungs GmbH berichtet, deren Geschäftsführer Bedburdick gewesen war (per Mausklick gelangen Sie zu dem Beitrag). Die Karlshof Verwaltungs GmbH und die MIW MitInWind Holding GmbH haben dieselbe Geschäftsadresse und laut der beiden Beteiligungsexposees auch dieselbe Telefonnummer.

Die „Falcon-Windlinie“ wird auf der Internetseite der Falcon Finance GmbH vorgestellt. Laut Unternehmensregister ist Gegenstand der Falcon Finance GmbH unter anderem auch der Handel mit CO2-Zertifikaten und Metallen. Die Gesellschaft wurde mit einem Stammkapital von 25.000 Euro – wie die MIW MitInWind Holding GmbH – im Juni 2013 mit der Sitzverlegung nach Köln neu ins Unternehmensregister eingetragen. Ebenfalls heißt ihr Geschäftsführer seit September 2013 Angelo Komnenic, der wiederum Hans-Theodor Bedburdick in dieser Funktion ablöste.

Sowohl bei der MIW MitInWind Holding GmbH als auch bei der Falcon Finance GmbH war vor der Sitzverlegung nach Köln laut Unternehmensregister eine Person Geschäftsführer, die auch Vorstand bei der Innovative Windpower AG aus Bremerhaven gewesen war. Recherchen haben ergeben, dass die Falcon-Windturbine, welche von MIW MitInWind Holding GmbH und der Falcon Finance GmbH beworben wird, ein Produkt der Innovative Windpower AG gewesen war. Laut einer Unternehmensregistereintragung von Mai 2010 ist die Innovative Windpower AG auf Grund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst worden.

Fazit

Die Verflechtungen und vorliegenden Informationen geben deutlichen Anlass zur Skepsis. Die genannten Investitionsvorhaben und die Ausführungen der Anbieterin MIW MitInWind Holding GmbH sind teilweise zweifelhaft. ECOreporter.de führt die Beteiligungsangebote daher vorerst in der Wachhund-Rubrik.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x