Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ECOreporter-Favoriten-Aktie Johnson & Johnson: Wie geht es nach dem Trump-Wahlerfolg weiter für den nachhaltigen Dividendenkönig?
Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson gehört zu den stabilsten ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt) in der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige (Link entfernt). Die umfangreiche Produktpalette um Medikamenten-, Medizintechnik- und Drogerieartikel macht das Unternehmen solide. Wie aber wird sich das US-Wahlergebnis auswirken?
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2016 schüttet Johnson & Johnson eine Dividende in Höhe von 0,80 US-Dollar (0,75 Euro, 25.11.2016) je Aktie aus. Auf das Gesamtjahr gerechnet werden es 3,20 US-Dollar (3,02 Euro) Dividenden für die Aktionäre sein. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Kurs von gut 107 Euro (28.11.2016) bei etwa 2,7 Prozent. Was Johnson & Johnson zum Dividendenaristokraten macht, lesen Sie im Portrait. Darin stellen wir die ECOreporter-Favoriten-Aktie ausführlicher vor, einschließlich der positiven und auch negativen nachhaltigen Aspekte. (Link entfernt)
Im Geschäftsjahr 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 70,1 Milliarden US-Dollar (66,09 Milliarden Euro) (Vorjahr 2014: 74,3 Milliarden US-Dollar oder 70,05 Milliarden Euro) bei einem Gewinn in Höhe von 15,4 Milliarden US-Dollar (14,52 Milliarden Euro) (Vorjahr 2014: 16,3 Milliarden US-Dollar oder 15,37 Milliarden Euro).
Die sehr breite Produktpalette – bekannte Marken sind beispielsweise bebe, Listerine oder auch Penaten – gibt dem Unternehmen eine enorme Stabilität und Resistenz gegen Konjunktur- und Marktturbulenzen. Das gilt auch nach der Wahl von Trump – auf die Umsätze dürfte das Wahlergebnis keinen gravierenden Einfluss ausüben.
Fazit:
Langfristig orientierte Anleger können die Aktie auch derzeit (nach-)kaufen.
Johnson & Johnson: ISIN: US4781601046 / WKN: 853260
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2016 schüttet Johnson & Johnson eine Dividende in Höhe von 0,80 US-Dollar (0,75 Euro, 25.11.2016) je Aktie aus. Auf das Gesamtjahr gerechnet werden es 3,20 US-Dollar (3,02 Euro) Dividenden für die Aktionäre sein. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Kurs von gut 107 Euro (28.11.2016) bei etwa 2,7 Prozent. Was Johnson & Johnson zum Dividendenaristokraten macht, lesen Sie im Portrait. Darin stellen wir die ECOreporter-Favoriten-Aktie ausführlicher vor, einschließlich der positiven und auch negativen nachhaltigen Aspekte. (Link entfernt)
Im Geschäftsjahr 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 70,1 Milliarden US-Dollar (66,09 Milliarden Euro) (Vorjahr 2014: 74,3 Milliarden US-Dollar oder 70,05 Milliarden Euro) bei einem Gewinn in Höhe von 15,4 Milliarden US-Dollar (14,52 Milliarden Euro) (Vorjahr 2014: 16,3 Milliarden US-Dollar oder 15,37 Milliarden Euro).
Die sehr breite Produktpalette – bekannte Marken sind beispielsweise bebe, Listerine oder auch Penaten – gibt dem Unternehmen eine enorme Stabilität und Resistenz gegen Konjunktur- und Marktturbulenzen. Das gilt auch nach der Wahl von Trump – auf die Umsätze dürfte das Wahlergebnis keinen gravierenden Einfluss ausüben.
Fazit:
Langfristig orientierte Anleger können die Aktie auch derzeit (nach-)kaufen.
Johnson & Johnson: ISIN: US4781601046 / WKN: 853260