Finanzdienstleister

ECOreporter vergibt Siegel für nachhaltige Anlageberatung

Das neue  ECOreporter-Siegel (Link entfernt)  können nur Anlageberater und Finanzvermittler  nachhaltiger Finanzprodukte erhalten, die ganzheitliche Nachhaltigkeit im Kerngeschäft nachweisen. Seit 2013 trägt die  MehrWert GmbH (Link entfernt)  aus  Bamberg dieses Siegel. ECOreporter vergibt das Siegel außerdem für  nachhaltige Banken (Link entfernt)   und  nachhaltige Finanzprodukte (Link entfernt).  Neben den allgemeinen Kriterien für das Nachhaltigkeitssiegel müssen Anlageberatungen  spezielle weitere Kriterien erfüllen (Link entfernt).

Was macht das ECOreporter-Siegel streng?

Das Siegel soll Anlegern helfen, ernsthaft nachhaltige Geldanlagen von Produkten zu unterscheiden, die nur von einem Trend profitieren wollen. Es hat verschiedene Besonderheiten. Vor allem geht es immer ums Kerngeschäft. Hier gilt: Es muss nachhaltig sein. Bei der Kategorie 'Nachhaltiges Finanzprodukt' gilt:  Auch das Kerngeschäft des Anbieters muss nachhaltig sein. Das Finanzprodukt muss abseits der Finanzwelt einen positiven Effekt erzielen, etwa im Kampf gegen den Klimawandel oder bei der Förderung des fairen Handels.

Wie wird geprüft?


Jede Prüfung das Siegel dauert bis zu fünf Tage. Intensive Gespräche vor Ort mit Führungskräften, Nachhaltigkeitsexperten und Kundenberatern  sind ebenso fester Bestandteil der Prüfungen wie der Blick in die Bücher, interne Protokolle und Arbeitsanweisungen. Zudem werden die Angaben auf Nachhaltigkeit geprüft, auch mit der Hilfe von Datenbanken. Im Hintergrund arbeitet das  Institut für ethisches Finanzwesen (INAF) (Link entfernt)  an der Weiterentwicklung der Siegelkriterien (Details zur Prüfung finden Sie  hier (Link entfernt)).
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x