Fonds / ETF

ECOreporter.de-Auswertung: Im ersten Halbjahr 2009 deutlich mehr nachhaltige Fonds in Deutschland – Volumen steigt nur leicht

30 neue nachhaltige Fonds sind in Deutschland innerhalb eines Jahres auf den Markt gekommen. Das ist ein Ergebnis der regelmäßigen Marktuntersuchungen, die der Dortmunder Branchendienst ECOreporter.de seit über 12 Jahren durchführt.

204 Fonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelttechnik, Ethik und Erneuerbare Energie waren Mitte 2009 in Deutschland zugelassen. Am Jahresbeginn 2009 gab es 193 dieser Fonds, ein Jahr zuvor (30.6.2008) 174. In der Finanzkrise sind also etliche neue nachhaltige Finanzprodukte gestartet. Das Gesamtvolumen dieser Fonds lag in Deutschland zum Stichtag 30. Juni bei knapp 20 Milliarden Euro (genau: 19,956 Milliarden Euro). Vor einem halben Jahr waren es noch 18,26 Milliarden Euro. Vor allem das Volumen der Erneuerbare-Energie-Fonds stieg stark, von 2,6 Milliarden Euro auf 4,1 Milliarden Euro.

Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelte, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen.

Im Durchschnitt gewannen die nachhaltigen Aktien-, Umwelttechnologie- und Themenfonds in der ersten Hälfte 2009 um 9,22 Prozent an Wert. Der Welt-Aktienindex MSCI World stieg im selben Zeitraum um 1,94 Prozent.

Bester nachhaltiger Aktienfonds in den ersten sechs Monaten 2009 ist der „Swisscanto (LU) Equity Fund Green Invest Emerging Markets“ der Schweizer Kapitalanlagegesellschaft (KAG) Swisscanto Fondsleitung AG. Sein Wert kletterte um fast 40 Prozent (genau: 38,93 Prozent).

Die nachhaltigen Rentenfonds erzielten in der ersten Jahreshälfte ein Plus von im Durchschnitt 2,57 Prozent. Nachhaltige Mischfonds verbuchten im Schnitt ein Plus von 3,51 Prozent.

Zu den einzelnen Fonds-Kategorien: Die Anzahl der in Deutschland zugelassenen nachhaltigen Aktienfonds verringerte sich im ersten Halbjahr 2009 von 121 auf 114. Es gibt außerdem 25 Rentenfonds, 38 Mischfonds, 12 Dachfonds, drei Geldmarktfonds und 12 Erneuerbare-Energie-Fonds.

ECOreporter.de untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Andere Volumenzahl, die über den Markt des nachhaltigen Investments kursieren, weichen von den hier genannten ECOreporter.de Zahlen ab, weil ECOreporter.de, um einen Vergleich der verschiedenen Untersuchungsjahre zu ermöglichen, nur die Angaben veröffentlicht, die sich auf Deutschland beziehen und auf Fonds, die hier zum Vertrieb zugelassen sind. Produkte aus Österreich, der deutschsprachigen Schweiz und Luxemburg sind hier nicht erfasst. Auch Spezialfonds ohne Zulassung sind aus Gründen einer trennscharfen Untersuchungssystematik nicht in diese Zahlen einbezogen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x