Anleihen / AIF

ECOreporter.de-Übersicht: Reichlich Auswahl an nachhaltigen Beteiligungsangeboten

Anleger haben derzeit die Qual der Wahl: Das Angebot an Geschlossenen Fonds, Genussrechtsbeteiligungen oder Unternehmensanleihen ist kaum noch überschaubar. Besonders in den letzten Wochen haben zahlreiche Anbieter neue Produkte an den Markt gebracht. ECOreporter.de bietet Ihnen dazu heute eine aktuelle Übersicht:

-    Das Karlsruher Emissionshaus InvestGreen GmbH bietet den GreenGas Fonds II an. Der Fonds realisiert und betreibt vier eigene Biogasanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in drei verschiedenen Bundesländern. Die Mindestbeteiligung liegt bei 100.000 Euro pro Anleger. Anleger könnten mit einer Eigenkapitalverzinsung von über neun Prozent pro Jahr rechnen, heißt es.

-    Insgesamt neun Solarstromanlagen will die Münchener DCM Deutsche Capital Management AG auf Logistikzentren von Aldi Nord und Aldi Süd errichten. Der geschlossene Fonds DCM Energy GmbH & Co. Solar 3 KG soll 8,6 Millionen Euro Eigenkapital für das Vorhaben einwerben. Die Ausschüttungen sollen insgesamt 195 Prozent vor Steuern bezogen auf das Eigenkapital inklusive Agio betragen. Hierin ist die Kapitalrückzahlung enthalten. Dies entspricht laut Fondsmanagement einem internen Zinssatz von 6,34 Prozent vor Steuern.

-    Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat einen neuen Solarfonds angekündigt. Laut Björn Dosdall von Windwärts wurde der Prospekt bereits an die Bafin geschickt. Geplant sei, dass sich Anleger ab 3.000 Euro an dem bereits in Betrieb genommenen Solarpark Altötting/Oberkastl beteiligen können.

-    In ein Portfolio von sechs bis sieben schlüsselfertig errichteten Freiflächen-Solarkraftwerken in Deutschland will der Solarfonds „Sun Performer“ investieren. Die Mindestbeteiligung für den geschlossenen Fonds der Hamburger Steiner + Company GmbH & Co. KG liegt bei 10.000 Euro. Die geplante Laufzeit beträgt 20 Jahre, die Gesamtausschüttungen sollen sich auf 250 Prozent belaufen. Als durchschnittliche Bruttorendite stellt die Initiatorin jährlich zirka 7,5 Prozent in Aussicht.

-    Über eine Genussrechtsemission will die TIV Cleantech Finance GmbH aus Beiersdorf-Freudenberg Investitionen in die Bereiche Wasser, Energie und Recycling finanzieren. Das Emissionsvolumen betrage 30 Millionen Euro, so TIV. Anleger können unter vier Anlagetypen (A-D) mit Laufzeit zwischen drei und zehn Jahren wählen. Ab 50 Euro monatlich ist auch eine Ratenanlage möglich.

-    Einen Solarfonds, der Solaranlagen in Spanien, Griechenland und Italien erwerben will, bietet die KG Allgemeine Leasing (KGAL) derzeit an. Anleger können sich ab 10.000 Euro plus fünf Prozent Agio an dem Fonds InfraClass Energie 5 beteiligen. KGAL strebt eine IRR-Rendite (Rendite nach dem Internen Zinsfuss) nach Steuern von mindestens 5,7 Prozent (bezogen auf das Eigenkapital inklusive Agio) an. Diese Rendite nach Steuern entspricht laut Fondsmanagement ungefähr einer Vorsteuerrendite von acht Prozent. Beim Anleger sollen die Ausschüttungen bis auf einen kleinen Zinsanteil nur noch dem Progressionsvorbehalt unterliegen.

-    Die Hildener Ökorenta AG vertreibt ihr viertes Zweitmarktprodukt im Bereich der Erneuerbaren Energien, den Ökorenta Neue Energien IV. Eine Beteiligung ist ab 10.000 Euro möglich. Geplant sind Ausschüttungen von 230 Prozent.

-    Das Münchener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Green City Energy bietet Genussrechte mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Es kann zwischen einer Zins- und einer Optionsvariante gewählt werden. Für die Zinsvariante wird eine Gesamtrendite  von 7,6 bis 9,8 Prozent prognostiziert. Bei der Optionsvariante sollen es 10,3 bis 15,5 Prozent sein.

-    Der Solarfonds 174 „Solar – Deutschlandportfolio I“ des Düsseldorfer Finanzdienstleisters Commerz Real Fonds Beteiligungsgesellschaft mbH („CFB“) umfasst vier Frei?ächen-Photovoltaikkraftwerke in Bayern. Die Mindestzeichnung beträgt 10.000 Euro.

-    Mindestens 1.000 Euro müssen Anleger investieren, die sich an der Anleihe der Prokon Nord Energiesysteme GmbH beteiligen wollen. Prokon will bis zu 50 Millionen Euro Fremdkapital einsammeln. Die Anleihe mit fünf Jahren Laufzeit ist mit einem Zinskupon von sieben Prozent ausgestattet.

-    Der „Öko-Energie Umweltfonds I“ soll bei Anlegern rund 27 Millionen Euro einsammeln. Die Initiatorin Ventafonds Öko Umwelt Beteiligungsgesellschaft mbH plant, mit dem ein Projekt zu finanzieren, in dem aus kunststoffreichen Verbrauchsabfällen ein vielseitig einsetzbares Öl hergestellt werde.

-    Die PrimeEnergy Invest AG, Spezialistin für Photovoltaik-Dachanlagen auf eigenen Immobilien, bietet Genussrechtsbeteiligungen an. Im Opens external link in new windowInterview mit ECOreporter.de stellte Thomas Bisig, Vorstand der Gesellschaft aus Weil am Rhein, das Angebot ausführlich vor.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x