Nachhaltige Aktien, Meldungen

Edisun Power Europe: Umsatzplus im ersten Halbjahr – neue Anleihe geplant

Die Edisun Power Europe AG, ein europaweit tätiger Solaranlagenbetreiber aus der Schweiz, hat im ersten Halbjahr 2017 ein Umsatzplus verbucht. Auch das Ergebnis konnte Edisun Power steigern. Nun plant das Unternehmen aus Zürich eine Kapitalerhöhung und die Emission einer neuen Anleihe.

Gegenüber dem Vorjahreshalbjahr erhöhte sich der Umsatz um 21 Prozent 4,83 Millionen Schweizer Franken (CHF, umgerechnet rund 4,25 Millionen Euro). Das hohe Wachstum sei hauptsächlich auf die Ende 2016 in Spanien erworbene 2,3 Megawatt Anlage "Condado" und das sonnenreiche Wetter zurückzuführen, hieß es.

Laut Edisun Power blieben die Betriebskosten trotz höherer Leistung auf niedrigem Niveau, da die Anlagen ohne relevante Störungen produzierten. Insgesamt konnte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) so um 27 Prozent auf rund 3,55 Millionen CHF gesteigert werden, das sind etwa 3,12 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde gegenüber 2016 sogar verdoppelt, auf nun 1,93 Millionen CHF (1,69 Millionen Euro).

Die Geschäftszahlen sowie der leicht höhere Euro-Wechselkurs führten den Schweizern zufolge zu einer Steigerung des Eigenkapitals gegenüber Ende 2016. Die Eigenkapitalquote beträgt nun 17 Prozent. Das Eigenkapital erhöhte sich um 1,62 Millionen CHF auf rund 11,05 Millionen CHF oder 970.900 Euro.

Ausgabe neuer Aktien "für weiteres Wachstum"

Um die Eigenkapitalquote der Gesellschaft weiter zu verbessern und die Basis für weiteres Wachstum zu, habe Edisun Power zudem eine Kapitalerhöhung beschlossen, hieß es. Dazu sollen 170.788 neue Aktien zum reduzierten Nennwert von je 30,0 CHF (knapp 26,4 Euro) ausgegeben werden.  Diese Pläne hatte das Unternehmen bereits bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2016 bekannt gegeben.  Aktuell notiert die Solar-Aktie an der Swiss Exchange bei 50,45 CHF (44,29 Euro, Stand: 25. August, 9:08 Uhr). Damit liegt sie rund 1 Prozent unter dem Wert von vor einem Jahr.

Die Aktionäre erhalten Bezugsrechte, die nicht handelbar sind. Zwei Bezugsrechte berechtigen zum Bezug einer neuen Namensaktie. Zugeteilt werden die Bezugsrechte am 28. August 2017 nach Börsenschluss. Die Bezugsfrist dauert vom 29. August bis zum 8. September 2017. Die neuen Aktien werden voraussichtlich ab 13. September 2017 an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Edisun Power hat mit den beiden größten Aktionären vereinbart, dass sie nicht ausgeübte Bezugsrechte übernehmen, um den Erfolg der Kapitalerhöhung sicherzustellen.

Vorzeitige Rückzahlung und Neu-Emission einer Anleihe

Außerdem wird der Solarparkbetreiber eine 2012 platzierte Anleihe über 3,8 Millionen CHF vorzeitig zurückzahlen, es handelt sich um die Anleihe 3.5% 2012-2018. Statt am 30. Juni 2018 soll die Rückzahlung am 30. November 2017 erfolgen. Zu diesem Zweck gibt Edisun Power eine neue, fünfjährige Anleihe über 8,3 Millionen CHF mit einer Laufzeit vom 1. Dezember 2017 bis zum 30. November 2022 heraus. Sie sei "aufstockbar" und habe einen Zinssatz von 2 Prozent.

Edisun Power Group: ISIN CH0024736404 / WKN A0KFH3
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x