Aktientipps

Eisenbahnaktie mit Kurspotential – Analystenlob für VTG AG

Nach einem Kurseinbruch infolge der allgemeinen Börsenturbulenzen im Januar geht es für die Aktie der Hamburger VTG AG seit zwei Monaten wieder deutlich bergauf. Dazu haben die starken Geschäftszahlen für 2015 wesentlich beigetragen. Die Aktie der Spezialistin für Waggonvermietung und Schienenlogistik notiert heute früh im Xetra mit 27 Euro um 19 Prozent höher als vor einem Jahr. Ein Analyst sieht eine „hohe Attraktivität der VTG-Aktie“.

Schon im Mai 2015 hatte Wolfgang Donie, Analyst der Nord LB, den Kauf der  Eisenbahnaktie empfohlen (wir hatten darüber  berichtet). Damals kostete der Anteilsschein der VTG AG erst 22,40 Euro. Donie setzte im Mai 2015 sein Kursziel auf 26,50 Euro. Im Jahresverlauf klettere der Aktienkurs dann auf fast 30 Euro. Nach Einschätzung von Donie dürfte die Aktie dieses Niveau in den kommenden zwölf Monaten wieder erreichen. Er rät zu dem Investment mit Kursziel 30 Euro.


Der Experte der Nord LB verweist auf das starke Wachstum der VTG in 2015 und die ehrgeizigen Ziele der Konzernführung für die Zukunft. Die Hamburger hatten den Jahresumsatz gegenüber 2014 um 25,6 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro und das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 73 Prozent auf 144,1 Millionen Euro verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich gar um 76,2 Prozent auf 336,5 Millionen Euro. Dazu trug zwar die Übernahme der Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG – AAE wesentlich bei, wie Donie anmerkt. „Aber auch unter Herausrechnung des AAE-Effekts konnten sich die Zahlen mit einem Umsatzplus von 1,9 Prozent und einer Steigerung des EBITDA um 6,3 Prozent angesichts des wirtschaftlichen Umfelds durchaus sehen lassen“, stellt der Analyst fest. Das bereinigte Ergebnis je Aktie sei 2015 um 9 Cent auf 1,02 Euro gestiegen.

Gewinne und Dividende könnten weiter steigen

Wie Donie weiter anmerkt, ist die Gesellschaft „auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs“. Der Vorstand strebe einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,07 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 345 und 355 Millionen Euro an. Bis 2018 wolle er das Ergebnis je Aktie auf 2,50 Euro erhöhen. Diese Ziele seien angesichts der angekündigten Effizienzsteigerungen sowie der Optimierung der Finanzierungsstruktur und der Steuerquote „nachvollziehbar“. Der Analyst erwartet für 2016 eine Verbesserung des Ergebnisses je Aktie auf 1,31 Euro und für 2017 auf 1,55 Euro.

Neben diesen Gewinnaussichten verleiht laut Donie aber auch der Dividendenpolitik des Unternehmens der VTG-Aktie eine „hohe Attraktivität“. Der Vorstand hat angekündigt, der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende von 0,50 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2015 vorzuschlagen. Im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Anstieg um elf Prozent. Donie erwartet für 2016 und 2017 weitere Dividendenerhöhungen auf 0,60 bzw. auf 0,70 Euro pro Aktie.

VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x