Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Energiekontor setzt in Niedersachsen auf Gamesa-Windräder
Bei der Modernisierung eines Windparks in Niedersachsen setzt die Energiekontor AG erstmals auf Windräder des spanischen Herstellers Gamesa Corp. Tecnologica.
Bei dem sogenannten Repowering eines Windparks in der Nähe von Bremerhaven, der seit 1998 Strom produziert, kommen drei Windräder von Gamesa zum Einsatz. Das teilt das Unternehmen aus Zamudio im spanischen Baskenland mit. Demnach bestellte der Bremer Windkraftprojektierer Energiekontor drei Anlagen der Baureihe G128-4,5 MW mit zusammen 13,5 Megawatt (MW) Leistungskapazität. Zusätzlich werde Gamesa den runderneuerten Windpark 18 Jahre lang führen und mit Service und Wartung übernehmen, teilt Gamesa mit. Damit werde der bestehende Windpark nicht nur technisch aufgewertet, sondern auch kleiner, so die Gamesa-Führung weiter. Aktuell bestehe die Windfarm aus acht Anlagen mit elf MW. Der erneuerte Windpark kommt auf 13,5 MW aus drei Anlagen. Es sei die erste Bestellung von Energiekontor bei Gamesa, so der spanische Konzern.
Die Gamesa-Aktie kletterte heute bis 10:55 Uhr an der Deutschen Börse um 1,57 Prozent auf 16,17 Euro. Damit ist sie 15,1 Prozent teurer als vor vier Wochen und 63 Prozent teurer als vor einem Jahr. Dieser aktuelle Aktientipp nimmt das Kurspotential unter die Lupe. Die Aktie der Energiekontor AG hat heute bis 10:42 Uhr an 0,9 Prozent an Wert verloren und notierte bei 12,53 Euro. Damit ist die Energiekontor-Aktie zwar knapp fünf Prozent teurer als vor einem Monat, aber 8,6 Prozent billiger als vor einem Jahr. Die Energiekontor AG hat außerdem sieben Anleihen auf den Markt gebracht. Hier geht es zum ECOanlagecheck des neusten Angebots.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Energiekontor AG: ISIN DE0005313506 / WKN 531350
Bei dem sogenannten Repowering eines Windparks in der Nähe von Bremerhaven, der seit 1998 Strom produziert, kommen drei Windräder von Gamesa zum Einsatz. Das teilt das Unternehmen aus Zamudio im spanischen Baskenland mit. Demnach bestellte der Bremer Windkraftprojektierer Energiekontor drei Anlagen der Baureihe G128-4,5 MW mit zusammen 13,5 Megawatt (MW) Leistungskapazität. Zusätzlich werde Gamesa den runderneuerten Windpark 18 Jahre lang führen und mit Service und Wartung übernehmen, teilt Gamesa mit. Damit werde der bestehende Windpark nicht nur technisch aufgewertet, sondern auch kleiner, so die Gamesa-Führung weiter. Aktuell bestehe die Windfarm aus acht Anlagen mit elf MW. Der erneuerte Windpark kommt auf 13,5 MW aus drei Anlagen. Es sei die erste Bestellung von Energiekontor bei Gamesa, so der spanische Konzern.
Die Gamesa-Aktie kletterte heute bis 10:55 Uhr an der Deutschen Börse um 1,57 Prozent auf 16,17 Euro. Damit ist sie 15,1 Prozent teurer als vor vier Wochen und 63 Prozent teurer als vor einem Jahr. Dieser aktuelle Aktientipp nimmt das Kurspotential unter die Lupe. Die Aktie der Energiekontor AG hat heute bis 10:42 Uhr an 0,9 Prozent an Wert verloren und notierte bei 12,53 Euro. Damit ist die Energiekontor-Aktie zwar knapp fünf Prozent teurer als vor einem Monat, aber 8,6 Prozent billiger als vor einem Jahr. Die Energiekontor AG hat außerdem sieben Anleihen auf den Markt gebracht. Hier geht es zum ECOanlagecheck des neusten Angebots.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Energiekontor AG: ISIN DE0005313506 / WKN 531350