Anleihen / AIF

eno energy mit Gewinnsprung – Windkraft-Anleihe legt zu

Die Windkraft-Anleihe von eno energy hat heute an der Börse kräftig zugelegt. Das Unternehmen aus Rostock stieß diesen Aufschwung mit einer starken Zwischenbilanz an. Es hat Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2016 erheblich verbessert.

Die eno-Unternehmensgruppe hat die Gesamtleistung im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 103,5 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Der Umsatz der ersten sechs Monate sprang um 115,8 Prozent auf 69,7 Millionen Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kletterte um rund 69 Prozent auf 5,4 Millionen Euro, das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) um rund 48 Prozent auf 3,4 Millionen Euro.

Laut Geschäftsführer Karsten Porm hat eno energy die Gesamtzahl der eigenen Windkraftanlagen von 80 auf über 100 erhöht und verfügte zur Jahresmitte hier über eine Gesamtleistung von 240 Megawatt (MW). Das Unternehmen habe in Deutschland und in Frankreich größere Windpark-Projekte abschließen können. Wie Porm erläutert, beflügelt die zum Jahreswechsel in Kraft tretende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Geschäfte von eno energy, weil Investoren und Projektentwickler noch die derzeit geltende Windkraftförderung nutzen wollen. Die EEG-Reform sieht vor, dass in Zukunft die Preise für Strom aus neuen Windkraftanlagen in Auktionen ermittelt werden. Bisher legte der Gesetzgeber über feste Einspeisetarife die Preise fest (wir haben  über die EEG-Reform berichtet).


Die eno-Unternehmensgruppe stellt sich nach eigener Darstellung auf die Veränderung der deutschen Windkraftförderung zum einen durch ein verstärktes Auslandsgeschäft ein. Geschäftsführer Karsten Porm sagt dazu: "Unsere Internationalisierungsstrategie auch über Projektentwicklungspartner trägt Früchte. In Frankreich und Schweden verfügen wir über substanziell gut gefüllte Projektpipelines. Damit reduzieren wir kontinuierlich die Abhängigkeit von unserem Heimatmarkt Deutschland." Mit dem "kontinuierlichen Ausbau des Betriebsführungsportfolios und des Service- und Wartungsgeschäftes" stärke die Gruppe zudem ihre Einnahmequellen.

Kurs der eno-Anleihe hat sich deutlich verbessert

eno energy hatte 2011 eine Windkraftanleihe (ISIN DE000A1H3V53) mit 7,375 Prozent Jahreszins aufgelegt. Die  Laufzeit dieser Windkraftanleihe war im Frühjahr 2016 bis Ende März 2018 verlängert worden. Seither gibt es einen Zinsbonus von einem Prozent. An der Börse verteuerte sich die Windkraftanleihe der eno-Unternehmensgruppe bis zum Dienstagmittag um über zehn Prozent. Sie notiert dort jetzt mit knapp 80 Prozent des Ausgabepreises. Vor einem Jahr um diese Zeit pendelte sie um die 70 Prozent.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x